Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Nachverfolgung der gesamten Umweltdokumentation des Projekts
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberChemins de fer fédéraux suisses CFF
Infrastructure, Projets, I-AEP-ENG-UMV-RWT
Avenue de la Gare 43
1003 Lausanne
AusführungsortCH-1003 Lausanne
Frist13.11.2020
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/Search?NOTICE_NR=1143591
TED Nr.435782-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Chemins de fer fédéraux suisses CFF

Infrastructure, Projets, I-AEP-ENG-UMV-RWT

Avenue de la Gare 43

1003 Lausanne

 

E-Mail: maxime.bordet@sbb.ch

Internet: www.simap.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Chemins de fer fédéraux suisses CFF, Achats Infrastructure, Projets de construction, Région Ouest, I-ESP-EI-BPR-RWT Avenue de la Gare 43 Lausanne 1003 Schweiz Kontaktstelle(n): Maxime Bordet E-Mail: maxime.bordet@sbb.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Transport

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Soutien environnemental au Maître d’ouvrage / Tunnel de Ligerz / Doublement de la voie

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftrag zur Bauherrenunterstützung Umwelt (BUU) dient zur Überwachung der Studienphasen, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellen sowie der Wiederherstellung der verschiedenen Sektoren. Ein weiteres wichtiges Ziel für den Bauherrn ist die Einhaltung der für die Arbeiten geltenden Umweltvorschriften. Es gelten die folgenden Qualitätsgrundsätze: — strenge Nachverfolgung der gesamten Umweltdokumentation des Projekts; — betriebswirtschaftliche Projektleitung, welche die Kontrolle der Kosten gewährleistet; — effiziente und transparente Kommunikation zwischen dem BUU-Verantwortlichen und dem Bauherrn; — Verteidigung der Interessen des Bauherrn; — Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten im Bereich Umwelt; — Einhaltung der Planung von Ausschreibungen, Studien und Arbeiten; — Reaktionsfähigkeit und Initiative in unvorhergesehenen Situationen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: La Neuville / Ligerz / Twann / Cornaux

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag zur Bauherrenunterstützung Umwelt (BUU) dient zur Überwachung der Studienphasen, der Arbeitsvorbereitung, der Baustellen sowie der Wiederherstellung der verschiedenen Sektoren. Ein weiteres wichtiges Ziel für den Bauherrn ist die Einhaltung der für die Arbeiten geltenden Umweltvorschriften. Es gelten die folgenden Qualitätsgrundsätze: — strenge Nachverfolgung der gesamten Umweltdokumentation des Projekts; — betriebswirtschaftliche Projektleitung, welche die Kontrolle der Kosten gewährleistet; — effiziente und transparente Kommunikation zwischen dem BUU-Verantwortlichen und dem Bauherrn; — Verteidigung der Interessen des Bauherrn; — Koordination zwischen den verschiedenen Beteiligten im Bereich Umwelt; — Einhaltung der Planung von Ausschreibungen, Studien und Arbeiten; — Reaktionsfähigkeit und Initiative in unvorhergesehenen Situationen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.01.2021 Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Belege P1: — 1 Referenz aus den letzten 15 Jahren, gerechnet ab der Einreichung des Angebots, für eine durchgeführte UBB für ein Projekt, das den Bau eines Tunnels umfasst (Tunnel, Baugrube, Unterführung, ...); — 1 Referenz aus den letzten 10 Jahren, gerechnet ab der Einreichung des Angebots, für eine durchgeführte UBB für ein Bahnprojekt mittlerer Größe (z.B. Bahnhof, Stellwerk, Unterführung usw.). Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen oder im Wesentlichen abgeschlossen sein (80 % der Leistungen). Wenn die erforderliche Referenz von einem Unterauftragnehmer stammt, muss der Anbieter eine Bescheinigung des Unterauftragnehmers beifügen, aus der hervorgeht, dass dieser die Leistungen im Falle eines Zuschlags erbringen wird. Belege P2: Deklaration des Umsatzes der letzten 3 Jahre in der (den) angebotenen Sparte(n). Belege P3: Kopie des Zertifikates des Qualitätssystems gemäß ISO 9001 oder Gleichwertiges oder Beschreibung des nicht zertifizierten Qualitätssystems des Unternehmens (1).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Q1: Ausreichende technische Leistungsfähigkeit und Kenntnisse in den vom Auftrag betroffenen Bereichen Beleg P1; — Q2: Angemessenes Verhältnis zwischen dem Auftragswert pro Jahr und dem Jahresumsatz (max. 30 %) Belege P2; — Q3: Hinreichendes Qualitätsmanagement Belege P3.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.11.2020

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Französisch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.11.2020 Ortszeit: 23:59 Ort: Lausanne Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Offerten ist nicht öffentlich.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: aucune. Geschäftsbedingungen: Gemäß den Ausschreibungsunterlagen. Verhandlungen: Gemäß den Ausschreibungsunterlagen. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann gemäß Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Publikation schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Spezifische Fristen und Formvorschriften Folgende Unternehmen gelten als vorbefasst: — Prona AG, die den Umweltverträglichkeitsbericht erstellt und ihren Auftrag abgeschlossen hat; — Emch+Berger AG, die die Risikoermittlung StFV erstellt hat; — Landschaftswerk Biel-Seeland AG, die die Seeuntersuchung in Gals durchgeführt hat; — Elektro-Engel AG, die die Sondierungen im Seegebiet (Pumpen) durchgeführt hat; — Tracerlabor Dr. Wernli, das die Sondierungen im Seegebiet (Analysen) durchgeführt hat; — TLN (Wasserverband Twann-Tüscherz, Ligerz, La Neuveville) für die Prüfung der Quelle Brunnmühle; — ZC Ziegler Consultants AG, die das Erschütterungsgutachten erstellt hat; — Résonance Ingénieurs-Conseils SA, die das Erschütterungsgutachten erstellt hat; — Environnement & Sciences Aquatiques Aquarius Sàrl für die Gutachten zu Hydrobiologie, Fischerei und Oberflächengewässern; — IC Consult AG für den kommunalen Richtplan; — Die Büros GI – Geotechnisches Institut und K+H – Kellerhals+Haefeli AG, Geologen und Hydrogeologen Die Aufträge dieser Unternehmen sind abgeschlossen. Die von diesen Unternehmen erarbeiteten Projektdokumente sind im UVB oder im PGV-Dossier enthalten, die dieser Ausschreibung vollständig beigefügt sind (Dossier D). Die Frist für die Einreichung eines allfälligen Angebots durch vorbefasste Unternehmen oder durch Unternehmen, die als Subunternehmer oder Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Projekt vorbefasst waren, ist in Kapitel 1.2 dieses Dokuments angegeben. Angesichts dieser Maßnahmen sind die oben aufgeführten Unternehmen zur Angebotsabgabe zugelassen (Art. 21a VöB). Folgende Unternehmen sind aktuell mit dem Projekt befasst und dürfen sich nicht an der Ausschreibung beteiligen: — SKK Landschaftsarchitekten AG: Landschaftsarchitekten; — Ingenieurgemeinschaft GILIG, Stucky AG – Gruner AG – Gähler und Partner AG, für den Ingenieurbau verantwortliche Auftragnehmer Voraussetzungen. Das vollständige Angebot muss unter Verwendung der Formulare (Teil F der Ausschreibungsunterlagen) in einem Exemplar in Papierform eingereicht werden. Die ergänzenden Dokumente, die eingereicht werden müssen, sind in Teil F1 Angebot dieser Ausschreibungsunterlagen aufgeführt. Zudem muss das gesamte Angebot in elektronischer Form im PDF-Format (USB-Stick) eingereicht werden sowie das Leistungsverzeichnis gemäß der Norm SIA 451. Im Falle von Diskrepanzen sind die auf Papier eingereichten Angebotsunterlagen maßgeblich. Aufgrund der Gesundheitssituation im Zusammenhang mit COVID-19 bitten wir darum, eine Kopie der elektronischen Fassung per E-Mail an folgende Adresse zu senden: maxime.bordet@sbb.ch (entweder direkt oder, falls die Dateigröße mehr als 5 MB beträgt, über einen Filesharing-Dienst wie „WeTransfer“). Das Datum des Eingangs der Angebote ist in Kapitel 1.2 angegeben. Maßgeblich ist das Datum des Poststempels gemäß Kapitel 4.2. Die Angebote müssen in französischer oder deutscher Sprache verfasst und die Preise in CHF angegeben sein. Sie sind an folgende Adresse zu senden: Schweizerische Bundesbahnen SBB AG Einkauf Infrastruktur, Bauprojekte Region West Maxime Bordet Avenue de la Gare 43, 1003 Lausanne Das Angebot ist ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote 6 Monate lang gültig. Der Anbieter wird für sein Angebot nicht entschädigt. Formelle Anforderungen Maßgebend ist der Stempel oder Strichcode einer Schweizer Poststelle (bei Verwendung von Firmenfrankaturen und/oder digitalen Briefmarken ist der Poststempel obligatorisch) oder, bei ausländischen Antragstellern, die Empfangsbestätigung einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz. Bei der Übergabe des Angebotes an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland sind die Anbieter verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung spätestens bis zum Abgabetermin des Angebots per E-Mail (maxime.bordet@sbb.ch) der SBB AG zu melden. Angebote können nicht persönlich übergeben werden bzw. werden vor Ort nicht angenommen. Per Brief oder E-Mail verschickte Angebote müssen mit folgendem Hinweis versehen werden: „nicht öffnen / UBB Ligerz“ Kein Versand per Einschreiben. Ein Bestätigungs-E-Mail wird an die Adresse maxime.bordet@sbb.ch gesendet. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen): Fragen zur Ausschreibung sind im Forum der Website: www.simap.ch einzureichen. Die Antworten auf die Fragen werden allen Lieferanten zur Verfügung gestellt (ohne Angabe des Ursprungs). Es werden weder telefonisch noch mündlich Auskünfte erteilt: Einreichung schriftlicher Fragen – erste Runde: 30.9.2020 Beantwortung der Fragen der ersten Runde ab: 7.10.2020 Einreichung schriftlicher Fragen – zweite Runde: 16.10.2020 Beantwortung der Fragen der zweiten Runde ab: 21.10.2020. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 11.9.2020, Dok. 1153419. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 16.10.2020. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 11.9.2020 Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: keine. Zahlungsbedingungen: Keine.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.09.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154441 vom 18.09.2020