Titel | Nassbaggerunterhaltungsarbeiten durch Wasserinjektionsgerät sowie Ufersicherungsmaßnahmen durch Laderaumsaugbagger von 2025 bis 2026 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee Standort Bremen Franziuseck 5 28199 Bremen | |
Ausführungsort | DE-28199 Bremen | |
Frist | 14.03.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=593125 | |
TED Nr. | 00085432-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Wasserstraßen - und Schifffahrtsamt Weser- Jade- Nordsee Franziuseck 5 28199 Bremen
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Nassbaggerunterhaltungsarbeiten durch Wasserinjektionsgerät sowie Ufersicherungsmaßnahmen durch Laderaumsaugbagger von 2025 bis 2026 Beschreibung: Die auszuführenden Bauleistungen sind Nassbaggerarbeiten zur Erhaltung der planfestgestellten Sollsohlen und der daraus resultierenden Solltiefen in den jeweiligen Fahrwassern und den Randbereichen der Mittel-, Außen- und Unterweser, der Hunte, der Schweiburg, der 4 Bauhäfen und des Rechten Nebenarms, revierübergreifende Baggereinsätze, natürliche Ufersicherungsmaßnahmen durch Strandaufspülungen sowie Peilarbeiten. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, vom 01.01.25 bis 31.12.2026. Kennung des Verfahrens: add84d31-eb62-4937-b37a-bf28441f69fb Interne Kennung: 2023_802_051 Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45247100 Bauarbeiten für Wasserstraßen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Ausschlussgründe - Nassbaggerschiffe müssen eine EU-Flagge führen: Zur Auftragsausführung sind nur Schiffe bzw. Geräte zugelassen, die in der EU registriert sind und die Flagge eines EU-Mitgliedstaates führen. Die Registrierung und die Einflaggung der Vertragsgeräte sind der Vergabestelle vom Bieter mit der Angebotsabgabe schriftlich nachzuweisen. Hinweis: Jeder Bieter, also auch ein Bieter aus Drittstaaten, kann einen Antrag auf Einflaggung bei der BG Verkehr bzw. einer anderen europäischen Institution stellen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Korruption: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 6 Betrugsbekämpfung: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 4 und Nr. 5 Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 1 Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 1 Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: x Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 3 und Nr. 2 Konkurs: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 2 Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 5 Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 7 Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß § 123 GWB (1) Nr. 10 Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 2 Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 124 GWB (2) Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 3 Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 8 und 9a, 9c Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 1 Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 1 Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 1 Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß § 123 GWB (4) Nr. 1 Entrichtung von Steuern: Gemäß § 123 GWB (4) Nr. 1 Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 4 Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 6 Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 124 GWB (1) Nr. 2
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Nassbaggerunterhaltungsarbeiten durch Wasserinjektionsgerät sowie Ufersicherungsmaßnahmen durch Laderaumsaugbagger von 2025 bis 2026 Beschreibung: Nassbaggerarbeiten durch Wasserinjektionsgerät: 6.280 Std. Baggerarbeiten, 3.400 km Entfernungskilometer Ufervorspülung durch Rainbow-Verfahren an Strandabschnitten der Unterweser: 25.000 m³ Sand einspülen 30 Std. baggern und simultanes einspülen Peilarbeiten: 100 Std. Interne Kennung: 2023_802_051
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45247100 Bauarbeiten für Wasserstraßen Optionen: Beschreibung der Optionen: Es ist beabsichtigt, die v.g. Bauleistung für weitere 24 Monate gemäß § 3 EU Abs. 3 VOB/A in Verbindung mit § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnehmerwettbewerb an den Auftragnehmer zu vergeben, dem der Zuschlag für diesen Auftrag erteilt wird. Der beabsichtigte Wiederholungsauftrag für weitere 24 Monate umfasst gleichbleibende Ausführungsbedingungen.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, # Besonders geeignet für:startup#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 333b-B) oder der EEE erbracht werden oder durch eine abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Beschreibung: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Ein Nachweis über das Präqualifikationsverzeichnis muss den Leistungsbereich 211-03 "Nassbaggerarbeiten" abdecken. Darüber hinaus hat der Bieter/der präqualifizierte Bieter insbesondere zum Nachweis der Eignung seines/seiner Wasserinjektionsgerätes/e und Laderaumsaugbagger einschl. Bedienpersonal folgende Angaben zu machen: Das/die Wasserinjektionsgerät/e hat folgende Mindestbedingungen zu erfüllen: - selbstfahrendes Wasserinjektionsgerät - Balkenbreite von mindestens 11,00 m - eine Pumpenleistung von mindestens 9000 m³/h - eine Injektiontiefe von 1,00 m bis 21,00 m - eine Baggerleistung von mindestens 500 m³/h erbringt - ein seegängiges Wasserinjektionsgerät ist - ansaugen des Injektionswasser nur am Schiffsrumpf und nicht unterhalb des Schiffskörpers sowie nicht am Spülbalken Der „Schiffsführer“ und der "Bediener des Spülbalkens" sowie ihre einzelnen Vertreter verfügen in ihren jeweiligen Funktionen seit einschließlich dem Jahr 2019 jeweils über mindestens 3 Jahre Erfahrungen auf dem für die Ausführung der vertraglichen Leistungen auf einem Wasserinjektionsgerät bei vergleichbaren Nassbaggerarbeiten im Tidebereich, in strömungsbeeinflussten Gewässern/Häfen/Wasserstraßen und deren Randbereiche. Zum Nachweis sind entsprechende Referenzen vorzulegen. Der Laderaumsaugbagger hat folgende Mindestbedingungen zu erfüllen: Der „Schiffsführer“ und der "Rohrführer/das Bedienpersonal" sowie ihre einzelnen Vertreter verfügen in ihren jeweiligen Funktionen seit einschließlich dem Jahr 2019 jeweils bei mindestens 2 Projekten über Erfahrungen auf dem für die Ausführung der vertraglichen Leistungen vorgesehenen Laderaumsaugbaggers bei vergleichbaren Nassbaggerarbeiten mit Ufervorspülungen im Rainbow- Verfahren als Ufersicherungsmaßnahme im Tidebereich und in strömungsbeeinflussten Wasserstraßen und deren Randbereiche. Zum Nachweis sind entsprechende Referenzen vorzulegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 14/03/2024 10:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die zur Vergabeentscheidung beitragen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 14/03/2024 10:01:00 (UTC+1) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen - und Schifffahrtsamt Weser- Jade- Nordsee Registrierungsnummer: 0204: 991-00599-03 Postanschrift: Franziuseck 5 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28199 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland E-Mail: vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de Telefon: +49 421 53780 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes – Registrierungsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499-0 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aff01f8b-56e8-40d1-9832-f0e79b1b541a - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 00:00:00 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 85432-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2024 Datum der Veröffentlichung: 09/02/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 177618 vom 15.02.2024 |