Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Netzausbauplanung im Bereich des Mobilfunks und dessen Umweltauswirkungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

25.07.2022

Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Referat Z 1.5

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: mailto: ufoplan@uba.de

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen FKZ 3722 13 102 0 // AZ 90 318/0014.

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 25.07.2022 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 25.08.2022.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 25.07.2022 - 10:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit. Die erforderlichen Haushaltsmittel stehen bislang nicht zur Verfügung ReFoPlan, Titel: „Netzausbauplanung im Bereich des Mobilfunks und dessen Umweltauswirkungen“ Der Netzausbau des Mobilfunks wird in Deutschland in den kommenden Jahren modernisiert und zunehmen. Die Anzahl der im Jahr 2022 bereits vorhandenen Antennenstandorte für Mobilfunk in Deutschland von etwa 85.000 wird sich bis zum Jahr 2030 auf etwa 120.000 erhöhen, was voraussichtlich zu einer Verdopplung bis Verdreifachung des derzeitigen Stromverbrauchs, zur Erhöhung des Ressourcenbedarfs und der Treibhausgasemissionen führen wird. Eine optimale Planung der Mobilfunkanlagen z.B. hinsichtlich der erforderlichen Infrastruktur, der Standortwahl, der Ausführung, der Nutzungsdauer sowie ein effektives Energiemanagement können die Effizienz des Mobilfunks positiv beeinflussen und zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Das F+E-Vorhaben „Netzausbauplanung im Bereich des Mobilfunks und dessen Umweltauswirkungen“ wird mit der Zielstellung beauftragt, vorausschauend zu prüfen, welche Umweltauswirkungen aufgrund des Mobilfunkausbaus bis zum Jahr 2030 (4G, 5G und 6G) auf die Schutzgüter des UVPG zu erwarten sind und ob aus Sicht des Umweltschutzes räumlicher Steuerungsbedarf (rechtlich/planerisch) besteht, um einen Mehrwert für die Umwelt zu schaffen. Sollte räumlicher Steuerungsbedarf feststellbar sein, ist weiterhin zu prüfen, in welcher Form und auf welcher Ebene (Bundes- bis Kommunalebene) man planerisch koordinieren sollte und welche Ausgestaltungsoptionen für die Planung und die Anwendung der Strategischen Umweltprüfung im Bereich des Mobilfunkaus möglich und sinnvoll sind. c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 15 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung, ein Projektbeginn ist im September 2022 vorgesehen. Zuschlag und Projektbeginn sind nur in Abhängigkeit von der Verkündung des Haushaltsgesetzes 2022 möglich.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Das Angebot enthält eine Darstellung des Profils der/des Bieters/Bieterin oder der Bietergemeinschaft und ggf. der Unterauftragnehmer/in. Die Qualifikation der Anbietenden und gegebenenfalls von Kooperationspartnerinnen und -partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen. Dazu gehören Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte / Arbeitsschwerpunkte / Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten des Auftragnehmers und gegebenenfalls seiner Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen sowie der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorhabens wahrgenommenen Aufgabe. Soweit die Bearbeiterinnen und Bearbeiter zum Zeitpunkt der Angebotserstellung bereits feststehen, sind sie namentlich zu nennen. Bei den als Referenzen angeführten Projekten sind jeweils Bezugsquellen für Abschlussberichte (bevorzugt Internetadressen für Downloadmöglichkeit) anzugeben, so dass der Auftraggeber in die Lage versetzt wird, die Qualität und inhaltliche Ausrichtung der Projekte, den Auftraggeber, den Zeitraum und das Finanzvolumen nachzuvollziehen. Eignungskriterium: Fachkenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Mobilfunktechnik. Nachweis: Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu Projekten mit dem Gegenstand Mobilfunk vorzulegen. Eignungskriterium: Fachkenntnisse der räumlichen Steuerung von Infrastrukturvorhaben und der raumbezogenen Umweltplanung, Raumplanung und Bauleitplanung in Deutschland. Nachweis: Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu Projekten vorzulegen. Eignungskriterium: Fachkenntnisse zu Umweltprüfungen, insbesondere Strategische Umweltprüfung Nachweis: Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu Projekten vorzulegen. Eignungskriterium: Fachkenntnisse im Planungs- und Baurecht und Recht der Umweltprüfungen Nachweis: Der Bieter hat mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf Jahren zu Projekten mit dem Gegenstand Umweltprüfungen vorzulegen. Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Die Bieter haben ihre Leistungsfähigkeit zur vertraglichen Bearbeitung im Angebot formlos zu bestätigen.

 

12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

 

14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165226 vom 22.06.2022

...