Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neuaufstellung des Landschaftsplanes Rur- und Indeaue

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Kreisverwaltung Düren
Bismarckstr. 16
52351 Düren

Ausführungsort

DE-52351 Düren

Frist

19.04.2018

Beschreibung

a) Kreisverwaltung Düren

Bismarckstraße 16

52351 Düren

02421 - 22-2184/-2186

02421 - 22-2024

 

E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de

Internet: www.kreis-dueren.de

 

b) Art und Umfang der Leistung Gemäß § 7 Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG) in Verbindung mit § 11 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege und zur Förderung der Biodiversität im Landschaftsplan darzustellen und rechtsverbindlich festzusetzen. Die Inhalte des Landschaftsplans und das Verfahren zur Aufstellung von Landschaftsplänen richtet sich nach den §§ 7 bis 21 LNatSchG. Der Landschaftsplan 2 "Ruraue" im Kreis Düren wurde im Jahr 1984 rechtskräftig und im Bereich der FFH-Gebiete im Jahre 2005 überarbeitet. Er umfasst die Ruraue in einer Breite von ca. 5-7 km nördlich der Stadt Düren bis zur Kreisgrenze nach Heinsberg auf einer Gesamtlänge von ca. 23 km in den Kommunen Düren, Merzenich, Niederzier, Inden, Jülich und Linnich. Alle Kommunen sind nur mit Teilflächen betroffen. Um die Darstellungen und Festsetzungen an die mittlerweile stark veränderten räumlichen und rechtlichen Verhältnisse anzupassen, soll der Landschaftsplan vollständig überarbeitet und den neuen Gegebenheiten, Vorgaben und Zielen angepasst werden. Die Festsetzungen in den Landschaftsplänen Aldenhoven/Linnich-West sowie Titz/Jülich-Ost sollen dabei als Vorgaben dienen. (Hinweis auf Link Internet: www.kreis-dueren.de/LP) Im Rahmen des fortgeschrittenen Tagebaus soll auch der Bereich der zwischenzeitlich neu und naturnah angelegten Indeaue in den Kommunen Aldenhoven, Düren und Inden mit erfasst und überplant werden. Aus diesem Grunde wird der neue Landschaftsplan umbenannt in LP 2 "Rur- und Indeaue". Es ist vorgesehen, den Bereich des Tagebaus Inden nicht in den Planbereich des neuen LP 2 aufzunehmen, da dort langfristig bergrechtliche Zuständigkeiten gegeben sind und entsprechende Planungen existieren. Der Geltungsbereich des neuen Landschaftsplanes 2 "Rur- und Indeaue" außerhalb der Ortslagen ist mit voraussichtlich 12.000 ha verhältnismäßig groß. Aufgrund der Größe ergibt sich auch eine hohe Betroffenheit der Kommunen und der Bürger, die in einem transparenten und bürgernahen Aufstellungsprozess aufgefangen und verarbeitet werden soll. Hierzu hat der Kreis Düren im Jahr 2006 ein Grundsatzpapier zur Fortführung der Landschaftsplanung beschlossen. Um diesen Vorgaben gerecht zu werden, sollen zusätzlich zu den Leistungen gem. § 23 HOAI (Leistungsphasen 1 bis 4) besondere Leistungen erbracht werden. Dies umfasst beispielsweise die Erstellung von Synopsen der im Rahmen des Verfahrens (Bürgerbeteiligung/Offenlage) geäußerter Anregungen und Bedenken mit Antwortvorschlägen sowie die Erstellung einer strategischen Umweltprüfung gem. § 9 LNatSchG NRW sowie einer genehmigungsfähigen Planfassung. Insbesondere werden zahlreiche zusätzliche Informationsveranstaltungen notwendig für die betroffene Bevölkerung und Kommunalpolitik sowie die Begleitung von Facharbeitskreisen, die vorbereitet, moderiert und durchgeführt werden sollen. Hierfür sind spezielle Fähigkeiten und Erfahrungen in der Gesprächsführung und Moderation - insbesondere bei konfliktträchtigen Sachverhalten - unabdingbar und notwendig. Oberstes Ziel dabei ist das Erreichen akzeptierter und zukunftsorientierter Kompromisslösungen, die den rechtlichen Anforderungen und den Vorgaben einer Fachplanung des Naturschutzes gerecht werden. In dem dicht besiedelten Raum der Städte Jülich, Linnich und Düren stellen insbesondere die Vorgaben zur Entwicklung und Lenkung einer naturnahen und -verträglichen lokalen Naherholung eine besondere Herausforderungen dar.

 

Grundvoraussetzungen: Generierungsdatum: 13.03.2018 14:47:19 Uhr

 

c) Seite 1/2 © 2017 - 2018 cosinex GmbH 23/2018: Kreis Düren: Neuaufstellung des Landschaftsplanes Rur- und Indeaue VO: Sonstige Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung

 

d) Neben den o. g. Voraussetzungen einer kompromissorientierten, transparenten und bürgernahen Öffentlichkeitsarbeit sind Erfahrungen in der Aufstellung von Landschaftsplänen in Nordrhein-Westfalen sowie fundierte Kenntnisse der landesgesetzlichen Grundlagen des Verfahrens bei der Aufstellung von Landschaftsplänen unabdingbare Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese sind in geeigneter Form nachzuweisen. Darüber hinaus sind die technischen Anforderungen zu Erfüllen insbesondere hinsichtlich der Kompatibilität der zu erstellenden räumlichen Daten bzw. Kartenwerke zu dem in der Kreisverwaltung Düren genutzten GIS-System "Q-GIS". Im Rahmen der Angebotsaufforderung wird der Kreis Düren von den interessierten Ingenieurbüros ein kurzes Konzept bzw. Arbeitspapier zur Verfahrensbegleitung einfordern. Der Kreis Düren behält sich darüber hinaus vor, geeignet erscheinende Bewerber bzw. mit der Bearbeitung betraute, verantwortliche Ingenieure einzuladen um sich in einem persönlichen Gespräch über deren Kompetenzen zu informieren. Es werden maximal 6 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.

 

Haupterfüllungsort Bezeichnung Kreis Düren

 

e) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung Der Beginn des Projekt- bzw. Betreuungszeitraumes ist noch für das 2. Quartal des Jahres 2018 vorgesehen. Der Zeitraum endet im Jahre 2022.

 

f) Zusätzliche Angaben Auf Anfrage (per E-Mail an: E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de oder per Fax) wird interessierten Bewerbern das Grundsatzpapier des Kreises Düren zur Landschaftsplanung sowie ein Kartenausschnitt mit dem voraussichtlichen Plangebiet zur Verfügung gestellt. Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHY4GT Generierungsdatum: 13.03.2018 14:47:19 Uhr Seite 2/2 © 2017 - 2018 cosinex GmbH

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 143295 vom 19.03.2018

...