Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes

Vergabeverfahren

Ergänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gemeinde Oberes Glantal
Rathausstr. 8
66901 Schönenberg- Kübelberg

Ausführungsort

DE-66901 Schönenberg- Kübelberg

Frist

13.11.2018

TED Nr.

486674-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Rathausstraße 8

66901 Schönenberg-Kübelberg

 

E-Mail: Oberes-Glantal@Bieteranfrage.de

Internet: www.vgog.de

Internet: www.vgog.de/vg_oberes_glantal/Aktuelles/Ausschreibung/

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Flächenplanung Verbandsgemeinde Oberes Glantal – Los 2 Neuaufstellung des Landschaftsplans

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71400000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal beabsichtigt die Vergabe von Planungsleistungen zur Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes (FNP) sowie eines Landschaftsplanes (LP). Die Neuaufstellung ist durch die Neukonstituierung der Verbandsgemeinde zum 1.1.2017 erforderlich geworden. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat eine Fläche von 15 750 ha und besteht aus 23 Ortsgemeinden mit etwa 29 000 Einwohnern. Die Vergabe erfolgt in zwei getrennten Verfahren 01 – Neuaufstellung eines Flächennutzungsplanes und 02 – Neuaufstellung des Landschaftsplanes. Gegenstand dieses Verfahrens ist Los 02 – die Neuaufstellung des Landschaftsplans (Planungsleistungen i. S. d. § 23 HOAI, Leistungsphasen 1-4). Bewerbungen sind in beiden Verfahren möglich. Die Auftragsunterlagen für das Verfahren zu Los 01 stehen für einen uneingeschränkten, vollständigen, direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E68371113.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.10.2018

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 195-441316

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Anstatt: Hierzu sind mindestens 2 Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen müssen die Erstellung eines Landschaftsplans in den Leistungsphasen 1 bis 4 zum Gegenstand haben. Davon muss mindestens eine Referenz die Erstellung eines Landschaftsplanes in Rheinland-Pfalz beinhalten. Davon muss mindestens eine Referenz die Durchführung von Biotoptypenkartierung/Ausgleichsflächenkartierung beinhalten. Die Planerstellungsverfahren müssen fertiggestellt und nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden sein. Der Planungsbereich muss eine Flächengröße von mindestens 6 000 ha und mehr als fünf Gemeinden aufweisen. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Der Nachweis erhöhter Eignung durch Einreichung weiterer Referenzen ist möglich. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die Referenzangaben sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

 

muss es heißen: Hierzu sind mindestens 2 Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen müssen die Erstellung eines Landschaftsplans in den Leistungsphasen 1 bis 4 zum Gegenstand haben. Davon muss mindestens eine Referenz die Erstellung eines Landschaftsplanes in Rheinland-Pfalz beinhalten. Davon muss mindestens eine Referenz die Durchführung von Biotoptypenkartierung/Ausgleichsflächenkartierung beinhalten. Die Planerstellungsverfahren müssen fertiggestellt und nach dem 1.1.2010 abgeschlossen worden sein. Der Planungsbereich muss eine Flächengröße von mindestens 4500 ha und mehr als fünf Gemeinden bzw. Stadtteile aufweisen. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Der Nachweis erhöhter Eignung durch Einreichung weiterer Referenzen ist möglich. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind. Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen. Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die Referenzangaben sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 147202 vom 07.11.2018

...