Titel | Neubau der Sensebrücke | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Oberingenieurkreis II - Bern Mittelland Schermenweg 11 3014 Bern | |
Ausführungsort | CH-3014 Bern | |
Frist | 26.09.2022 | |
TED Nr. | 425288-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Oberingenieurkreis II Schermenweg 11, Postfach 3001 Bern
E-Mail: info.tbaoik2@be.ch Internet: http.:www.simap.ch
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1277627 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Verkehrssanierung und städtebauliche Entwicklung Laupen, Baumeisterarbeiten
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Hauptmengen siehe Besondere Bestimmungen (Dokument B1) Pos. 143 Übergeordnetes: -Baustelleninstallation -Rückbau/Altlastensanierung altes Bahnhof-Areal Strassen- und Werkleitungsbau: -Umbau Neuengasse, Bärenplatz, Murten-, Neuenegg-, Bösingenstrasse -Bau Minikreisel -Erneuerung Strassenentwässerung und Kanalisation -Erneuerung Werkleitungen Trinkwasser, Kommunikation, Beleuchtung, Elektro -Bau 3 Amphibiendurchlässe und -Leitwände Bauumfahrung West: -Bau/Rückbau prov. Umfahrungsstrasse -Belagssanierung Industriestrasse Bösingen Bauumfahrung Stedtli: -Bau/Rückbau prov. Umfahrungsstrasse Neubau Sensebrücke inkl. Flügelmauern: -Abbruch best. Sensebrücke -Neubau Stahlbeton Bogenbrücke Hilfsbrücke Strassenverkehr: -Bau/Rückbau prov. Hilfsbrücke Strassenverkehr Hilfsbrücke Langsamverkehr: -Bau/Rückbau prov. Hilfsbrücke Langsamverkehr Wasserbau: -Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen Sense -Revitalisierung Noflenbach und Mülibach -Neubau ARA-Verbandskanal
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Laupen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hauptmengen siehe Besondere Bestimmungen (Dokument B1) Pos. 143 Übergeordnetes: -Baustelleninstallation -Rückbau/Altlastensanierung altes Bahnhof-Areal Strassen- und Werkleitungsbau: -Umbau Neuengasse, Bärenplatz, Murten-, Neuenegg-, Bösingenstrasse -Bau Minikreisel -Erneuerung Strassenentwässerung und Kanalisation -Erneuerung Werkleitungen Trinkwasser, Kommunikation, Beleuchtung, Elektro -Bau 3 Amphibiendurchlässe und -Leitwände Bauumfahrung West: -Bau/Rückbau prov. Umfahrungsstrasse -Belagssanierung Industriestrasse Bösingen Bauumfahrung Stedtli: -Bau/Rückbau prov. Umfahrungsstrasse Neubau Sensebrücke inkl. Flügelmauern: -Abbruch best. Sensebrücke -Neubau Stahlbeton Bogenbrücke Hilfsbrücke Strassenverkehr: -Bau/Rückbau prov. Hilfsbrücke Strassenverkehr Hilfsbrücke Langsamverkehr: -Bau/Rückbau prov. Hilfsbrücke Langsamverkehr Wasserbau: -Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen Sense -Revitalisierung Noflenbach und Mülibach -Neubau ARA-Verbandskanal
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: ZK 1 Angebotspreis / Gewichtung: 40% Kostenkriterium - Name: ZK 2 Technischer Bericht / Gewichtung: 35% Kostenkriterium - Name: ZK 3 Fachkompetenz Schlüsselpersonal / Gewichtung: 25%
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2023 Ende: 31.12.2028 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen nen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK 1.1 Fachkompetenz der Firma: Strassen- und Werkleitungsbau EK 1.2 Fachkompetenz der Firma: Rohrleitungsbau Trinkwasser EK 1.3 Fachkompetenz der Firma: Natursteinpflästerungen EK 1.4 Fachkompetenz der Firma: Wasserbau EK 1.5 Fachkompetenz der Firma: Brückenbau EK 1.6 Fachkompetenz der Firma: Materialaufbereitung EK 2 Leistungsfähigkeit EK 3 Qualitätsmanagement
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.09.2022
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.09.2022 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nicht öffentlich. Die Anbieter können auf Verlangen in das anonymisierte Öffnungsprotokoll Einsicht nehmen (Art. 37 Abs. 4 IVöB 2019).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Keine Begehung. Grundsätzliche Anforderungen: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit gewährleisten. Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation auf Internet: http.:www.simap.ch mit Beschwerde bei der der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern, Reiterstrasse 11, 3013 Bern angefochten werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine rechtsgültige Unterschrift zu enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Das Angebot muss der schweizerischen Post (A-Post) oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung spätestens am Tag des Eingabetermins übergeben werden. Für die Wahrung der Frist gilt Art. 42 VRPG (BSG 155.21). Die Anbietenden tragen die Beweislast der Fristwahrung. Eine Datierung mit eigener Frankiermaschine wird nicht als Beweis der Fristeinhaltung anerkannt. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Termine für Auskünfte: Frist 1 für Fragen: 15.08.2022 Frist 2 für Fragen: 05.09.2022 Publikation 1 der Antworten an alle: 22.08.2022 Publikation 2 der Antworten an alle: 12.09.2022 Fragen zur Ausschreibung sind bis zum genannten Termin schriftlich im Forum von www.simap.ch zu stellen. Nach diesem Termin eingehende Fragen werden nicht beantwortet. Die Antworten werden ausschliesslich auf www.simap.ch publiziert. Eine Benachrichtigung der Anbieter findet nicht statt. Es liegt in der alleinigen Verantwortung der Unternehmung, die Antworten herunterzuladen und in seinem Angebot zu berücksichtigen. Aus der Nichtbeachtung können im Vergabeverfahren keine Ansprüche geltend gemacht werden. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 29.07.2022 , Dok. 1277627Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 05.09.2022. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab29.07.2022
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.07.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166422 vom 07.08.2022 |