Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neubau einer Wasserkraftanlage

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landestalsperrenverwaltung Sachsen Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau
Am Roten Turm 1
09496 Marienberg

Ausführungsort

DE-09496 Marienberg

Frist

26.01.2023

Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

Am Roten Turm 1

09496 Marienberg

Telefon: +49 37367310-0

Fax: +49 37367310-130

 

Internet: www.talsperren-sachsen.de;

E-mail: Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Dörnthaler Teich (Erzgebirgskreis) ; Postleitzahl: 09526; Ort: Olbernhau OT Dörnthal; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: Technische Bearbeitung sowie Werkstattplanung und -zeichnung für Rohr- und Armaturenbau DN 600, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer zweizelligen Durchströmturbine inkl. elektr. Ausstattung der Turbine für die Betriebsfälle Netzparallelbetrieb/Inselbetrieb, Werkstattplanung E-Technik und Anbindung der SPS-Station für die Turbine an das Prozessleitsystem Lieferung und Montage eines Magnetisch-Induktiven Durchflussmessgerätes DN 600 ohne Vorlauf-/ Nachlaufstrecke Lieferung und Montage eines Plattenschiebers DN 600 inkl. Stellantrieb und Motorsteuerung Lieferung und Montage von Stahlrohrleitungsformteilen sowie Pass- und Ausbaustücken DN 600 (Turbinenzulaufleitung) Lieferung und Montage von Edelstahl-Abdeckprofilen sowie Herstellung einer MID-Stützkonstruktion aus Baustahl Herstellung von Turbinen- und Generatorenfundamenten aus Ortbeton (2 m³) und Herstellung nachträglicher Bewehrungsanschlüsse sowie Durchführung von Zweitbetonverfüllungen (0,2 m³)

 

g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Werkstattplanung für Rohrleitungsbau DN 600 und Turbine, Werkstattplanung E-Technik

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 23.03.2023, Ende: 15.12.2023, Beginn: 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2682169/zustellweg-auswaehlen

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 26.01.2023, 14:00 Uhr; Bindefrist: 09.03.2023

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 26.01.2023, 14:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau, Am Roten Turm 1, 09496 Marienberg; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 Prozent der Bruttoauftragssumme. Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 3 Prozent der Bruttoabrechnungssumme inkl. erteilter Nachträge. Es werden nur Sicherheitsbürgschaften von einem in Deutschland bzw. der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut bzw. Kreditversicherer akzeptiert.

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen. Des Weiteren ist von den Bietern das Formblatt Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG (Mindestlohngesetz) sowie die Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Informationspflichten auf Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung jeweils unterschrieben mit dem Angebot abzugeben. und ggf. bei Bedarf / je nach Baumaßnahme weitere geforderte Unterlagen/Nachweise: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §6 a Abs. 3 VOB/A zu machen: Aussagefähige Referenzen für die Erbringung folgender Leistungen: Wassertechnische Ausrüstungsarbeiten für Bauwerke der Wasserversorgung Errichtung und Inbetriebnahme von Wasserkraftanlagen EMSR-Anlagen für wasserwirtschaftliche Anlagen Referenznachweise müssen folgenden Angaben enthalten: -Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; -Kurzbeschreibung der Baumaßnahme incl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; -Angabe zur vertraglichen Bindung (Auftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); -Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges. -Vorlage einer DVGW-Zulassung W 1 - Vorlage einer Musterzeichung der beabsichtigten Ausführung der Wasserkraftanlage hinsichtlich der materialspezifischen Spezifikationen (siehe hierzu Baubeschreibung S. 7)

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie,Klimaschutz,Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm - Buck - Straße 2; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: Poststelle@smul.sachsen.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 169541 vom 04.01.2023

...