Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubau eines Hockeykleinspielfeldes
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Bad Homburg
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg
AusführungsortDE-61352 Bad Homburg
Frist16.06.2020
Beschreibung

1. Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Fachbereich Recht

Bahnhofstraße 16 - 18

61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Fax:+4961721003099

 

E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de

Internet: www.bad-homburg.de.

 

2. Art der Leistung : Sonstige (z. B. Konzessionen, gemischte Aufträge).

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sportzentrum Nordwest - Neubau eines Hockeykleinspielfeldes.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkte Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 16.06.2020 14:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Sportzentrum Nordwest - Umgestaltung der kleinen Spielfelder in einen Hockeykleinfeldplatz Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71410000 Stadtplanung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat Fachbereich Tiefbau - Grünflächen Bahnhofstraße 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe NUTS-Code : DE718 Hochtaunuskreis Zeitraum der Ausführung : vom 17.08.2020 bis 31.03.2021.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe plant den Neubau eines Hockeykleinspielfeldes auf dem Sportzentrum Nordwest, Usinger Weg 9, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe 1. Allgemeines Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe beabsichtigt, die Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 3-9 des § 38 HOAI, an geeignete Bieter zu vergeben. Es werden Grundleistungen aus dem Katalog der Anlage 11 mit den gültigen Honorarsätzen beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei stufenweise.

 

2. Optionen Der Planungsauftrag wird stufenweise vergeben. Die erste Stufe beinhaltet die Leistungsphasen 3-4. Die Ergebnisse der beiden Leistungsphasen dienen als Grundlage für Abwägungsprozesse im politischen Raum. Die Beauftragung der zweiten Stufe, die die Leistungsphasen 5-9 umfasst, ist unter anderem abhängig von politischen Beschlüssen zur Umsetzung der Baumaßnahme. Mit dem Zuschlag überträgt die Auftraggeberin dem Auftragnehmer die erste Stufe. Es bleibt der Auftraggeberin vorbehalten, dem Auftragnehmer die weiteren Leistungsphasen zu beauftragen, wobei kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der zweiten Stufe besteht.

 

3. Art und Umfang der Leistung a) Qualitäten: Planung des Hockeykleinspielfeldes auf Basis der beigefügten Machbarkeitsstudie, des Bodengutachtens und der Vermessungspläne. Die zu beplanende Fläche beträgt ca. 3.850 m². b) Kosten: Die anrechenbaren vorläufigen Baukosten für die Freianlagen wurden auf 713.000,00 € netto geschätzt. c) Termine: Beginn der Planung (Leistungsphase 3-4) nach Abschluss des Vergabeverfahrens und Zuschlagserteilung voraussichtlich 08/2020 Einreichung des Bauantrages voraussichtlich 10/2020 Baubeginn: steht noch nicht fest 4. Eignungs- und Zuschlagskriterien siehe Bewerbungsbogen für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI).

 

8. Zuschlagskriterien Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :4 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - Straße:Bahnhofstraße 16-18 Stadt/Ort:61352 Bad Homburg v. d. Höhe Land:Deutschland (DE) digitale Adresse(URL):www.bad-homburg.de Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist die Vorlage einer Eigenerklärung zur Eignung (Bewerbungsbogen) und eine Datenschutzerklärung erforderlich. Eine Datenschutzerklärung ist insbesondere auch für die Personen vorzulegen, die der Bieter in dem Fall der Zuschlagserteilung in dem Projekt einsetzen will, also auch für die in den Vergabeunterlagen vom Bieter genannten Nachunternehmer. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Datenschutzerklärung sowie die Eigenerklärung zur Eignung (Bewerbungsbogen) werden elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 02.06.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153065 vom 09.06.2020