Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neubau von 11 Grundwassermessstellen und dem Rückbau einer Grundwassermessstelle

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Ausführungsort

DE-02991 Laubusch

Frist

25.03.2024

Beschreibung

a) Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Wilhelm-Buck-Straße 4

01097 Dresden

Telefon: +49 351564-0

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen zum Neubau von 11 Grundwassermessstellen und dem Rückbau einer Grundwassermessstelle

 

e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Messstellenrück- und -neubau im TB Blaue Donau vom ÖAGP Lautawerk; Straße, Hausnummer: Parkstraße; Postleitzahl: 02991; Ort: Lauta; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: - Bohrungen für 11 GWM, gesamt ca. 130 Bohrmeter; - Neubau von 11 Grundwassermessstellen; - Rückbau einer GWM durch Verpressen mit Ton-Zement-Suspension (inkl. Kampfmittelerkundung, Pumpversuchen, Dokumentation, Beweissicherung)

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 08.05.2024, Ende: 30.09.2024, Nebenangebote sind nur bei beabsichtigter Abweichung von den Ausführungsfristen zulässig. Bei einer Abweichung von der Ausführungsfrist 08.05.-30.09.2024 ist dies mit einem Nebenangebot zu erklären. Als Nebenangebot können nur Angebote mit einer max. Verschiebung bis zum 20.12.2024 (Vollendung der Leistung) zugelassen werden. Die übrigen Anforderungen entsprechenden vollumfänglich denen des Hauptangebotes.

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.

 

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2904341/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.03.2024, 10:00 Uhr; Bindefrist: 29.04.2024

 

p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 26.03.2024, 10:00 Uhr; Ort: Die Submission findet in der nachgeordneten Behörde des SMEKUL, der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna statt. Personen, die anwesend sein dürfen: Es sind keine Bieter zugelassen.

 

t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen für Abschlagszahlungen werden 21 Kalendertage und die Schlusszahlung 40 Kalendertage nach Vorlage prüffähiger Rechnungen fällig. Aufgrund der geltenden Regelungen bezüglich der Refinanzierung im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens des Freistaates Sachsen können mit Abschlagsrechnungen höchstens 90 % der Auftragssumme abgerechnet werden. Der restliche Betrag kann frühestens mit Stellung der Schlussrechnung in Rechnung gestellt werden. Voraussetzung für die Einreichung der Schlussrechnung ist die Abnahme der Leistung und die behördliche Bestätigung des Leistungserfolges.

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: aa) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Hinweis: Soweit die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen nicht oder nicht in geforderter Anzahl mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw. nicht die bekannt gemachten Anforderungen an die Referenzen erfüllen, sind mit dem Angebot zusätzliche vergleichbare bzw. den Mindestanforderungen entsprechende Referenzen einzureichen, andernfalls ist das Angebot auszuschließen. Sofern der AG bereits im Besitz entsprechender Referenzen ist, ist hierauf durch den Bieter mit dem Angebot hinzuweisen und die Referenz zu benennen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen: Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. bb) Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Vollmachtserklärung mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters nachzuweisen (Formblatt 234 VHB); cc) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen: - Nachweis einer aktuell gültigen Haftpflichtversicherung in Kopie mit Deckungssummen von jeweils mind. 1,0 Mio. € für Personenschäden, für Sach- und Vermögensschäden oder Abgabe einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Versicherung mit Deckungssummen in dieser Höhe abgeschlossen wird (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen); - Nachweis der Zertifizierung nach DVGW-Regelwerk W 120 - Nachweis der Fachkunde nach DGUV 101-004 Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 € wird durch den Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine elektronische Abfrage beim Wettbewerbsregister durchgeführt (§ 6 Abs. 1 WRegG) sowie ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister angefordert.

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Straße 4; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 178004 vom 28.02.2024

...