Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubau von Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Oberspreewald-Lausitz
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist14.11.2017
Beschreibung

a) Landkreis Oberspreewald-Lausitz Zentrale Vergabestelle

Dubinaweg 1

01968 Senftenberg

Telefon: 03573/870-1064

Telefax: 03573/870-1066

 

E-Mail: vergabestelle@osl-online.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 4-60-367/2017

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe

 

k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Ortsteile Stottoff und Stennewitz PLZ, Ort 03222 Lübbenau/Spreewald

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Neubau von Grundwassermessstellen für die Untersuchung eines LCKW-Grundwasserschadens: Abteufen im Trockenbohrverfahren, 7 Standorte mit 6 Doppelmessstellen und 1 Dreifachmessstelle, an einem Standort vorlaufende teufen-orientierte GW-Probenahme; Ausbau in HDPE DA75x6,8, davon 1 Doppelmessstelle im Schrägbohrverfahren, Abschlüsse teilweise überflur (im Schutzrohr mit Anfahrschutz) und teilweise unterflur (befahrbar Klasse D400)

 

g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein

 

h) Aufteilung in Lose nein

 

i) Ausführungfristen Beginn: 15.01.2018 Ende: 13.04.2018

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen siehe a) Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "Brandenburg", Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 14.11.2017 10:30 Uhrl

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig. Höhe der Kosten 10,00 EUR Zahlungsweise per Banküberweisung; unter Angabe der Vergabenummer 4-60-367/2017 Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt, die vollständige Firmenanschrift benannt ist und die Vergabeunterlagen per Brief oder elektronisch bei der genannten Stelle angefordert wurden. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. (Es wird empfohlen die kostenfreie Downloadmöglichkeit der Vergabeunterlagen über den Vergabemarktplatz zu nutzen.) Empfänger Landkreis OSL Verwendungszweck Vergabenummer 4-60-367/2017 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen IBAN DE56 180 5000 3010 1000 50 BIC WELADED1OSL

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch

 

q) Ablauf der Angebotsfrist 14.11.2017 10:30 Uhr Angebotseröffnung am 14.11.2017 10:30 Uhr Ort Landratsamt Senftenberg, Haus I, Raum 315, Dubinaweg 1, 01968 Senftenberg Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen - Bieter und Ihre Bevollmächtigten (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A)

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter und gesamtschuldnerischer Haftung

 

u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Anerkennung Brandenburgisches Vergabegesetz Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit dem Angebot Angaben zu machen gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2 a) b),c), d), e), f), g), h), i) VOB/A (Auskünfte über den Umsatz, Referenzen und Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre; Auskunft über Insolvenz und Liquidation sowie dem Berufsregister; Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 der Gewerbeordnung, die nicht älter als 3 Monate sein sollte (wenn vorhanden); Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft, der Krankenkassen und des Finanzamtes; Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung. Gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen. Bei Bietergemeinschaften sind für die beabsichtigten Partner die v. g. Angaben ebenfalls erforderlich. Die Nachweisunterlagen sind mit dem Angebot abzugeben. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: lt. Liste der zu erbringenden Nachweise: - Vorgesehene Gerätetechnik (Bohrverfahren, Bohrfahrzeuge, Pumpen, Aggregate); - Beschreibung Methode zur vorlaufenden teufenorientierten Probennahme; - Beschreibung Methode zur Durchführung der Schrägbohrungen unter Berücksichtigung zur Einhaltung der Standsicherheiten; - Benennung des für Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals, mit Qualifikationsnachweis; - Zertifizierung nach DVGW W 120; - Bescheinigung Sachkunde PE-Schweißen und Schweißaufsicht nach DVGW 330 bzw. 331; - Bescheinigung Sachkunde gemäß DGUV 101-004 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen; - Akkreditierung des Labors für Deklarationsanalytik sowie Probenahme/Analytik Boden und Grundwasser

 

Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung und die Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

 

v) Zuschlags-/Bindefrist 11.12.2017 23:59 Uhr

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXP9YMEYWL0

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141007 vom 22.10.2017