Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neubau von Reinwasserbehälter und Sanierung des Wasserwerkes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWasserversorgungsverband Hoher Fläming
Gregor-yon-Brück-Ring 20
14822 Brück
AusführungsortDE-14778 Beetzsee
Frist07.12.2020
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YXZR6CU
Beschreibung

a) TAZV "Freies Havelbruch" c/o

WAV "Hoher Fläming"

Gregor-von-Brück-Ring 20

14822 Brück

Telefon 033844 556-0

Fax 033844 556-99

 

E-Mail: tazv@wav-hoherflaeming.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2020_11_02

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Wasserwerk Golzow, 14778 Golzow

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Baumaßnahme Wasserwerk Golzow, Neubau Reinwasserbehälter und Sanierung Wasserwerk wurde in 6 verschiedene Fachlose wie folgt aufgeteilt: Los 1: Brunnenbauarbeiten Los 2: Bauleistungen Los 3: Technologische Ausrüstung Los 4: EMSR-Anlagen Los 5: Neubau Reinwasserbehälter Los 6: Zaunbauarbeiten Es erfolgen für jedes einzelne Fachlos Bekanntmachungen. Angebote können abgegeben werden für ein Los oder mehrere Lose. Für die Durchführung und Finanzierung der geplanten Baumaßnahme wurden seitens des Landes Brandenburg Zuwendungen bewilligt. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 1 Los Nr.: 2 Bezeichnung: Bauleistungen Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Arbeiten Außengelände 500 m³ Erdarbeiten sowie Lieferung und Einbau von selbstverdichtendem Flüssigboden zum Einbau RWB, Herstellung Rohrgräben, Baugruben, Versickerungsanlagen 80 m Rohwasserleitungen PE-HD 125x11,4 50 m Verlegung TWL Zuleitung RWB und Restentleerung PE-HD 125x11,4 20 m Reinwasserleitungen PE-HD 180x16,4 und 250x22,7 30 m Überlaufleitungen PP DN 200 mit Froschklappe 6 Stk. Diverse Absperrarmaturen DN 100 bis DN 200 2 Stk. Hydranten 600 m² Verbauarbeiten 800 m² Mutterboden- und Oberflächenarbeiten 50 m² Pflasterarbeiten Arbeiten im Wasserwerk 1211 Stk. Diverse Abbrucharbeiten Beton 1 Stk. Herstellung bewehrte Betonfundamente 1 Stk. Ausbauarbeiten und Deckenherstellung EMSR-Raum 1 Stk. Verschließen diverser Wandöffnungen 70 m² Fliesenarbeiten Fußboden 70 m² Fliesenarbeiten Wandflächen 250 m² Malerarbeiten Wand- und Deckenbereiche 320 m² Putzarbeiten 1 Stk. Diverse Wand- und Fußbodendurchführungen für Kabel und Leitungen 8 m² Podest aus Stützen und Trägern verzinkter Stahl mit Gitterrostabdeckung sowie Geländer und Treppe, Höhe Podest: 2,50 m 1 Stk. Herstellung diverse Kanäle im Betonfußboden Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe

 

f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 07.12.2020 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.06.2021

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YXZR6CU/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 07.12.2020 um 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 18.12.2020

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YXZR6CU Anschrift für schriftliche Angebote Name TAZV "Freies Havelbruch" c/o WAV "Hoher Fläming" Straße Gregor-von-Brück-Ring 20 Plz, Ort 14822, Brück Telefon 033844 556-0 Fax 033844 556-99 E-Mail: tazv@wav-hoherflaeming.de

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

 

s) Eröffnungstermin am 07.12.2020 um 08:00 Uhr Ort Wasserversorgungsverband "Hoher Fläming" Gregor-von-Brück-Ring 20 14822 Brück Sitzungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Zulässiger Personenkreis gem. VOB/A § 14a für die Öffnung schriftlicher Angebote neben den Vertretern des Auftraggebers: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

t) geforderte Sicherheiten Die für die Mangelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Schlussabrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer), einschließlich beauftragter Nachträge. Frist für die Stellung der Sicherheiten: 18 Werktage nach Vertragsschluss gem. § 17 Abs. 7 VOB/B. Betriebshaftpflichtversicherung bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens mit folgenden Mindestdeckungssummen über die Vertragslaufzeit (inkl. Gewährleistungszeitraum): 1. Personenschäden: 3,0 Mio. Euro 2. Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 3,0 Mio. Euro

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende Nachweise sind grundsätzlich mit aktuellem Geltungsdatum zu erbringen bzw. mit dem Angebot einzureichen, sofern nicht in der Präqualifizierung enthalten: - Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen, bei der die Beschäftigten versichert sind - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Nachweis der Haftpflichtversicherung, - Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, - Eigenerklärung darüber, dass der Antragsteller nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz verurteilt wurde. - Nachweis der zuständigen Behörde - für Deutschland ist dies das Finanzamt - über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben - Freistellungsbescheinigung zur Befreiung von der Pflicht zum Steuerabzug nach § 48 b Abs. 1 EStG. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit alle Nachweise gem. VOB/A §6a, Abs. (2) zu erbringen. Zu den zu erbringenden Nachweisen über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit zählt insbesondere der Umsatz, der von dem Unternehmen erbrachten Bauleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Zum Nachweis ist die Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eine Gewinn- und Verlustrechnung vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Nachweis der vorhandenen Ausstattung mit Technik und vorgesehenes technisches, qualifiziertes Personal zur Leistungsausführung, - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestentgelt-Regelung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Einhaltung der Forderungen gemäß dem Brandenburgischen Vergabegesetz und dem Mindestlohngesetz - Drei Referenznachweise über die, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungsbestandteile sowie die zu errichtenden Anlagen vergleichbar sind. Die Referenzen müssen durch den jeweiligen Auftraggeber ausgestellt bzw. bestätigt sein und Angaben zum Ansprechpartner, Telefonnummer sowie Leistungsgegenstand, Leistungszeit und Auftragswert enthalten. Sonstige Nachweise Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde alle Angaben gemäß § 6a VOB/A zu tätigen bzw. vorzulegen. Hierzu zählen unter anderem aktuelle Zertifikate, Qualifikations- und Fachkundenachweise für die Herstellung aller geplanten Anlagen, insbesondere Befähigungen und aktuell gültige Qualifikationsnachweise des Personals. Der Bieter bzw. AN versichert gegenüber dem AG, dass nur Fachpersonal für die Ausführung der Leistungen vorgesehen und auch tatsächlich eingesetzt wird. Weitere mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: siehe Vergabeunterlagen "Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes". Der Bieter verpflichtet sich, sämtliche Regelungen und Anforderun en des Brandenburgischen Vergabegesetzes vollumfänglich anzuwenden.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Straße Plz, Ort Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Die Vergabeunterlagen werden unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und zum direkten Abruf bereitgestell unter folgender Verlinkung: Internet: http.:cloud.wav-hf.de/index.php/s/ApBaSGfKBGgMw5Q Die Bieterkommunikation erfolgt nach Registrierung über die Vergabeplattform: https:// vergabemarktplatz.brandenburg.de direkt im Portal: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YXZR6EU/documents. Für die Durchführung und Finanzierung der geplanten Baumaßnahme wurden seitens des Landes Brandenburg Zuwendungen bewilligt. Bekanntmachungs-ID: CXP9YXZR6CU

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155516 vom 30.11.2020