Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neugestaltung Bahnhofsvorplatz

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Amt Schenkenländchen
Markt 9
15755 Teupitz

Ausführungsort

DE-15755 Teupitz

Frist

20.04.2023

Beschreibung

1. Amt Schenkenländchen für die Gemeinde Halbe

Markt 9

15755 Teupitz

Telefon +49 337666890

Fax +49 3376668954

 

E-mail: bauamt@amt-schenkenlaendchen.de

Internet: www.amt-schenkenlaendchen.de

 

2. Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung: Amt Schenkenländchen für die Gemeinde Halbe Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

3. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Gegenstand der Leistungserbringung des Auftragnehmers (im Folgenden AN) ist die Erstellung einer Planung LPH1- 9 in den Leistungsbildern Freianlagen und Verkehrsanlagen einschließlich Vermessungsleistungen, örtliche Bauüberwachung und besondere Leistungen gemäß HOAI 2021 Die Leistungen werden in Abhängigkeit von den Ergebnissen der einzelnen Planungsphasen und den zur Verfügung stehenden Mitteln stufenweise beauftragt. 1. Stufe: Regelleistungen der Leistungsphasen 1 - 3 der Freianlagen- und Verkehrsplanung gemäß der HOAI, Vermessung, Präsentationen und Erläuterungen der Leistungsphasen 2 und 3 als Workshop als besondere Leistungen Die weitere Auftragserteilung erfolgt in Abhänigkeit der Gewährung von Fördermitteln und Sicherstellung der finanziellen Mittel stufenweise.

 

4. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Bahnhofsvorplatz Postanschrift Bahnhofstraße Ort 15757 Halbe

 

5. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungszeitraum für Stufe 1 Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 19.06.2023, Ende 19.10.2023

 

6. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 20.04.2023 12:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 24.04.2023

 

7. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

8. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Eigenerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen 1. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular VVB 124-LD) 2. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung § 35 UVgO des vorgesehenen Projektleiters und stellverstretenden Projektleiters ( Abschlusszeugnis) 3. bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2) 4. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 4.4) - Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) 5. Auskunft zur Einholung aus dem Wettbewerbsregister 6. Kopie eines aktuellen Auszugs (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister 7. Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung 8. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder -bei auswärtigen Bietern- einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. 9. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgaben zutrifft 10. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass die Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat JEDER Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 11.Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre 12. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit Mindestdeckungssummen von jeweils 1 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Im Falle von Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Unterauftragnehmern hat JEDER Beteiligte die geforderten Eignungsnachweise zu erbringen. Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, PQ-VOL oder AVPQ ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen 13. Angaben zum Unternehmen hinsichtlich Geschäftigkeit, Mitarbeiter gegeliedert nach Berufsgruppen, Angaben zum vorgesehenen Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter Name, berufliche Qualifikation/Erfahrung und eine persönliche Referenz für die Bearbeitung eines Vergleichbaren Projektes 14. Angaben der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl Beschäftigsungzahl des Unternehmens und ie Zahl siener Führungskräfte in den letzte 3 Jahren 15. Es sind zwei Referenzen über vergleichbare Plaungsleistungen für Projekte im Verkehrs- und Freianlagenplanung zu benennen: Diese Referenzen werden gemäß der beiliegenden Bewertungsmatrix bewertetet und müssen die darin geforderten Angaben enthalten. 16. Qualifiaktions- und Fortbildungsnachweise der letzten 5 Jahren mit den Schwerpunkten zum ökologischen Bauen, erneuerbaren Energien und Vergaberecht 17. Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung: Gefordert wird neben der Standartausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnngen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. über das DWG-Format gewährleistet. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Vereinbarung zur Einhaltung der Mindesanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen navh dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)

 

9. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein

 

10. Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBUYW7H9NMQ0/documents

 

11. Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Teilnahmeanträge Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBUYW7H9NMQ0

 

12. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

13. Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Es ist beabsichtigt, die in der Leistungsbeschreibung benannten Aufgaben im Rahmen eines freiberuflichen Wettbewerbs als beschränkte Ausschreibung gemäß § 10 UVgO zu beauftragen. Das Verfahren findet in zwei Stufen statt. Die 1. Stufe stellt den Teilnahmewettbewerb dar, zu dem interessierte Unternehmen einen Teilnahmeantrag unter Beifügung der geforderten Unterlagen einreichen können. Auf Grundlage der Teilnahmeanträge inkl. der eingereicheten Unterlagen werden geeignete Unternehmen ausgewählt. Es ist vorgesehen, mind. 3 bis max. 5 geeignete Unternehmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt an Hand der beiliegenden Bewertungsmatrix Stufe 1. Erfüllen mehr als 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Teilnahmebedingungen in gleichem Maß (gleiche Punktzahl in Bewertungsmatrix Stufe 1) entscheidet das Los. ekanntmachungs-ID CXS0YBUYW7H9NMQ0

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 171215 vom 31.03.2023

...