Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neugestaltung Schäferweg und Parkplätze

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Oranienburg Tiefbauamt
Schlossplatz 1
16515 Oranienburg

Ausführungsort

DE-16515 Oranienburg

Frist

30.10.2024

Beschreibung

a) Stadt Oranienburg

Tiefbauamt 66.10

Schloßplatz 1

16515 Oranienburg

Telefon +49 3301 600 7312

 

E-Mail: heinzea@oranienburg.de

 

b) Neugestaltung Schäferweg und Parkplätze Neugestaltung Schäferweg und Parkplätze Gegenstand ist die Planung für den grundhaften Ausbau des Schäferweges sowie die Neugestaltung des Bus- und Pkw- Parkplatzes an der Gedenkstätte Sachsenhausen. Leistungsumfang - Planungsleistungen Verkehrsanlagen gem. §§ 45 ff. HOAI 2013 - Grundleistungen LPh 1 - 9 - Besondere Leistungen: - Bestandsvermessung - Baugrunduntersuchung inkl. Baustoffprüfung einschließlich Einstufung nach EBV und sonstiger relevanter Vorschriften sowie - örtliche Bauüberwachung - Empfohlene Honorarzone III, Mindestsatz; - anrechenbare Kosten: 1.410.625,00 EUR (netto) Im Angebot sind die beanspruchten Nebenkosten sowie differenzierte Stundensätze für ggf. zu erbringende besondere oder zusätzliche Leistungen auszuweisen. Bauherr und Finanzierung Auftraggeber für o. g. Vorhaben ist die Stadt Oranienburg. Die Finanzierung erfolgt aus Eigenmitteln der Stadt Oranienburg. Die geplante Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau des Schäferweges, beginnend ab der "Straße der Einheit" bis zur "Straße der Nationen" sowie die Umgestaltung des Bus- und Pkw-Parkplatzes zwischen dem Sandhausener Weg und der "Straße der Nationen". Das Straßenbild wird überwiegend durch Wohnbebauung geprägt. Nördlich des Schäferweges befindet sich derzeit ein Garagenkomplex mit angrenzendem Gewerbehof. Die Pachtverträge der Garagen sind gekündigt, damit im Rahmen des Straßenausbaus das Gebäude zurückgebaut werden kann, so dass diese Fläche zusätzlich für Pkw-Stellplätze und ggf. Oberflächenentwässerung zur Verfügung steht. Aufgabenstellung: Mit Beschluss Nr. 549/22/23 der Stadtverordnetenversammlung vom 20.02.2023 wurde die Stadtverwaltung Oranienburg beauftragt, den Ausbau des Schäferweges inkl. der Umgestaltung der Bus- und Pkw-Stellflächen zu realisieren. Die Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der Wohngrundstücke. Um die Lärm- und Abgasemissionen für die Anwohner zu minimieren, sollen Reisebusse die Besucher der Gedenkstätte Sachsenhausen im Schäferweg an 4 Aufstellflächen absetzen und dann weiterfahren zu einem in der Entstehung befindlichen Busparkplatz in der Carl-Gustav-Hempel-Straße südöstlich der Gedenkstätte, wo sich dann auch der Ausgang des Geländes befinden wird. Das Straßenflurstück des Schäferweges ist ca. 12,0 m breit und soll neben der Fahrbahn und Entwässerungsanlagen einen Gehweg erhalten, da mit Fertigstellung des Wohnparks "Aderluch" die Anzahl der Zufußgehenden, vor allem in Richtung Kita "Knirpsenland", die sich an der Kreuzung zum Sandhausener Weg befindet, enorm gestiegen ist. Aktuelle Verkehrszählungen lassen darauf schließen, dass der Großteil der Fahrzeuge die Gedenkstätte über die Straße der Nationen erreicht und über den Schäferweg das Quartier wieder verlässt. Unter Berücksichtigung des, in den Folgejahren, geplanten Ausbaus der Straße der Nationen, sind Varianten für eine geeignete Verkehrsführung zu erarbeiten, die zum einen eine gute Erreichbarkeit der Gedenkstätte gewährleisten und zum anderen die Beeinträchtigungen für die Anwohner minimieren. Nach Möglichkeit soll das anfallende Niederschlagswasser über ein Muldensystem abgeführt und versickert werden. Im Schäferweg ist, bis auf eine Länge von ca. 100,0 m (ab Aderluch), bis zum Sandhausener Weg bereits eine auf LED umgerüstete Straßenbeleuchtungsanlage vorhanden. Der Bereich der beiden Parkplätze ist derzeit unbeleuchtet. Die Ergänzung der Straßenbeleuchtung in den vorgenannten Abschnitten ist Bestandteil der Planung. Weiterhin ist zu prüfen, ob durch die Anpflanzung von Straßenbegleitgrün das Straßenbild aufgewertet bzw. eine Verkehrsberuhigung erzielt werden kann. Das Erfordernis hierzu ergibt sich insbesondere aus den Darstellungen des Flächennutzungs- bzw. Landschaftsplans der Stadt Oranienburg, welche die Entwicklung einer Grünverbindung im Sinne der Aufwertung der Straßenraumgestaltung vorsehen. Neben dem Reisebusverkehr wird auch der Linienbusverkehr weiterhin über die Straße der Nationen und den Schäferweg die Haltestelle an der Gedenkstätte anfahren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Takt der Buslinie 804 (Malz - Oranienburg Süd) im kommenden Jahr auf einen Halbstunden-Takt verdichtet wird. Grundlagen: Planungsgrundlagen sind u.a. das Brandenburgische Straßengesetz (BbgStrG) sowie alle weiteren notwendigen technischen Vorschriften für Verkehrsanlagen bzw. landschaftsplanerische Leistungen. Weiterhin sind die Vorgaben aus dem Verkehrsentwicklungs-, dem Flächennutzungs- und Landschaftsplan sowie dem ÖPNV- Konzept zu berücksichtigen, welche auf der Homepage der Stadt Oranienburg hinterlegt sind. Bezeichnung Stadt Oranienburg Postanschrift Schloßplatz 1 Ort 16515 Oranienburg

 

c) Planungsphase: 2024 / 2025 Bauphase: ab 2026 Hierbei handelt es sich um eine Ex ante Veröffentlichung, d.h. um eine reine Interessenbekundung. Interessierte Unternehmen melden sich bitte per E-Mail (E-Mail: heinzea@oranienburg.de) bis zum 07.10.2024, 11:00 Uhr bei der Stadt Oranienburg Der Bürgermeister Tiefbauamt 66.10 Schloßplatz 1 16515 Oranienburg E-Mail: heinzea@oranienburg.de

 

d) Der Versand der Angebotsaufforderung erfolgt vsl. in der 41. KW 2024.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188578 vom 30.09.2024

...