Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstraße 55
31224 Peine
DE-39343 Ackendorf
22.10.2025
a1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Eschenstr. 55
31224 Peine
Telefon 0 51 71/43 16 67
Fax 0 5171 /43 1502
E-Mail: mailto:thomas.bornstedt@bge.de
a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben
a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote https://www.subreport.de/E58993881 Anschrift für schriftliche Angebote
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, UVgO Vergabenummer EMOUVgO1-25-09-TBo
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Schachtweg 3, 39343 Ingersleben OT Morsleben Art der Leistung: Neukonzeptionierung der Überwachung der Rückstandshalde Bartensleben Umfang der Leistung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), im Folgenden als Auftraggeber(AG) bezeichnet, ist für die Stilllegung des Endlagers Morsleben für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle verantwortlich. In direkter Umgebung zum Schacht Bartensleben, der als Hauptzugang zum Endlager dient, befindet sich die Halde Bartensleben. Diese wird seit der Ursprungsmessung händisch überwacht. Aus verschiedenen Gründen soll die Überwachung nun automatisiert werden. Die Überwachung soll einerseits mithilfe tachymetrischer Messungen und andererseits mithilfe von Satellitenpositionierung durchgeführt werden. Der erste Teil der Ausschreibung besteht in der Beschaffung und Instrumentierung der Prismen und GNSS-Antennen am vorhandenen Festpunktfeld. Der Kauf der Lizenz für eine Auswertesoftware, in der die tachymetrischen Messungen und GNSS-Daten zu Lage- und Höheninformationen ausgewertet, ist der zweite Teil der Ausschreibung.
e) Aufteilung in Lose: nein
f) Zulassung von Nebenangeboten: nein
g) Ausführungsfrist: Die Lieferung der benötigten Materialien sollte sofort nach Auftragsvergabe im IV. Quartal 2025 erfolgen. Die ausgeschriebenen Leistungen sollten bis Ende des II. Quartal 2026 abgeschlossen sein. Ein anschließenden Wartungsvertrag bis Ende 2028, mit Option einer Verlängerung um weiter zwei Jahre ist möglich.
h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E58993881 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 22.10.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 19.12.2025
j) Geforderte Sicherheitsleistungen:
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen:
m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 80%, Energieeffizienz: Kriterium Stromversorgung der GNSS- Sensoren: 20% Sonstiges: Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass das von ihm eingesetzte Personal und alle Unterauftragnehmer rechtzeitig für eine Zuverlässigkeitsüberprüfung, ( Dauer der Überprüfung voraussichtlich mind. 12 Wochen) nach Atomrechtliche Zuverlässigkeits-Verordnung (AtZüV) angemeldet werden. Der Erklärungsbogen ist dieser Ausschreibung beigefügt und sollte sofort nach Auftragsvergabe ausgefüllt und versendet werden.