Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ökologischer Hochwasserschutz und einer Auenrenaturierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Kassel VOB-Stelle
Steinweg 6
34117 Kassel

Ausführungsort

DE-34117 Kassel

Frist

26.05.2022

Beschreibung

1. Regierungspräsidium Kassel

Dezernat 24

Am Alten Stadtschloss 1

34117 Kassel

Telefon:+49 (561) 106 4660

Fax:+49 (611)327640933

 

E-Mail: christian.henschke(5) rpks.hessen.de

Internet: http.:www.rp-kassel.hessen.de.

 

2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] schriftlich.

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Leistungsphasen 2 bis 8 zu § 39 Abs. 3 HOAI Vergabenummer/Aktenzeichen: IKSP 50 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Beschreibung der Leistung Der Oberrieder Bach entspringt am Nordwesthang des Hohen Meißners auf etwa 610 m Höhe und mündet nach einer Fließstrecke von etwa 12,5 km Länge nördlich von Oberrieden in einer Höhe von etwa 140 m ü. NN in die Werra ein. Das Einzugsgebiet des Baches ist 24,05 km^2 groß. Das durchschnittliche Gefälle ist mit 3,76 % relativ hoch. Am Oberrieder Bach wurden in einer Vorstudie die Möglichkeiten zu einem "ökologischen Hochwasserschutz und einer Auenrenaturierung" auf Grundlage der Vorgaben des integrierten Klimaschutzplanes Hessen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit geprüft und auf dem Niveau einer Vorplanung geplant. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur "Erhaltung und Weiterentwicklung von Biotopverbundsystemen und Vermeidung weiterer Landschaftszerschneidung" dargestellt. Die Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie die Erhaltungsziele des FFH-Gebietes "Werra- und Wehretal" wurden bei der Planung beachtet und soweit möglich integriert. Zur Erarbeitung der Studie wurde der Hauptlauf des Oberrieder Baches von der Mündung bis zur Ortschaft Dudenrode kartiert und es wurden geeignete Flächen für die Durchführung von Maßnahmen identifiziert. Auf Grundlage eines digitalen Geländemodelles des gesamten Einzugsgebietes wurden hydrologische und hydraulische Berechnungen durchgeführt. Der vorliegende Auftrag dient dazu, die in der Vorstudie vorgeschlagenen Maßnahmen zu konkretisieren, die Genehmigungsplanung zu erarbeiten und Umsetzung anzuleiten. Wichtig ist, dass bei der Bearbeitung hoher Wert auf systematische Einbeziehung und transparente Kommunikation mit der Stadt Bad Sooden Allendorf, den zu beteiligenden Behörden, dem Geo Naturpark Frau Holle Land sowie den Bürgerinnen und Bürgern von Oberrieden gelegt wird. Voraussichtliche Höhe der Baukosten = 340.000 EUR Honorarzone III Ort der Leistung: Marktplatz 8 37242 Bad Sooden-Allendorf NUTS-Code : DE737 Werra-Meißner-Kreis.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Sofern der Beginnn der Leistungen zum 01.08.2022 nicht möglich sein sollte, benennen Sie bitte den frühest möglichen Arbeitsbeginn Beginn : 01.08.2022 Ende: 01.12.2023.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-A/ergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt C/AppData/Roaminq/HAD/:%20https://hessendrive.hessen.de/public/download - shares/pibmZ1H6aJRbUWUuPJJOsrK375wiLFOD.

 

10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 26.05.2022 24:00 Uhr.

 

11. 12.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Informationen zu mindestens zwei ähnlichen Projekten, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 70 2 Qualität des Büros (Leistungsfähigkeit, Fachkundigkeit, Zuverlässigkeit) 20 3 Zeitliche Leistungserbringung 10.

 

15. Sonstigeinformationen: nachr. HAD-Ref. : 5513/45 nachr. V-Nr/AKZ : IKSP 50.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 17.05.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164637 vom 21.05.2022

...