Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Pflege naturschutzfachlich wertvoller Wiesen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Wittenberg
Breitscheidstr. 4
06886 Wittenberg
AusführungsortDE-06886 Lutherstadt Wittenberg
Frist13.11.2018
Beschreibung

1. Landkreis Wittenberg

Breitscheidstraße 3

06886 Lutherstadt Wittenberg

 

E-Mail: vergabestelle@landkreis-wittenberg.de

Internet: www.landkreis-wittenberg.de

 

Vergabenummer: Ö 144/18 L.

 

2. Vergabe:

 

a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

b) Vertragsart: Dienstleistung.

 

3. Leistung:

 

a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung, Bezeichnung: Pflege naturschutzfachlich wertvoller Wiesen im Landkreis Wittenberg in den Jahren 2019 und 2020. Menge und Umfang:

 

Los 1: Wiedereinrichtungsmaßnahmen sowie Wiesenpflege im Naturschutzgebiet "Friedenthaler Grund",

 

Los 2: Wiesenpflege am Gallunberg, im Grenzgrabental sowie im Friedenthaler Grund

 

b) CPV-Nr: Hauptgegenstand:, Ergänzende Gegenstände: CPV-Code: 77000000-0

 

c) Unterteilung in Lose: Vergabe in Losen: Ja. Beschreibung der Losaufteilung: zu Los 1: Wiedereinrichtungsmaßnahmen auf insgesamt 8 Flächen mit einer Gesamtgröße von ca. 61.000 m² im 1. Quartal 2019, (Entbuschung, Gehölzschnitt, Mähen von Biotopstruktur und Entsorgung) sowie anschließende Landschaftspflegemaßnahmen aller Flächen in den Jahren 2019 und 2020, zu Los 2: Landschaftspflegemaßnahmen auf 2 Flächen am Gallunberg und im Grenzgrabental von insgesamt ca. 24.000 m² sowie auf weiteren 4 Flächen im Friedenthaler Grund von insgesamt 18.000 m². Sämtliche Landschaftspflegemaßnahmen sind mit bodenschonender Technik und/oder Handmahd sowie die Beräumung und der restlose Abtransport des Schnittgutes vorgesehen. Die Maßnahmen zu Los 1 und 2 sind tagaktuell per GPS einzumessen und mit Fotos nachzuweisen. Angebote können abgegeben werden für: für ein oder mehrere Lose

 

d) Ausführungsort: Landkreis Wittenberg, Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Breitscheidstraße 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 02.01.2019, Ende der Ausführungsfrist: 30.09.2020, Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Pflegedurchgänge sind grundsätzlich mit dem AG vorher abzustimmen.

 

4. Vergabeunterlagen:

 

a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar.

 

b) Frist: 13.11.2018

 

c) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de.

 

5. Angebote:

 

a) Angebotsfrist: 13.11.2018, 10:30 Uhr

 

b) Anschrift: Siehe Auftraggeber

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen im Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: keine.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: - siehe Vergabeunterlagen -. Die Schlussrechnung für das jeweilige Los ist bis zum 30.09.2020 einzureichen.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung einnehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Zum Nachweis der Eignung sind folgende Erklärungen/Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung im Sinne des § 6 Abs. 3 i.V.m. Abs. 5 VOL/A, (des Bieters und der vorgesehenen Nachunternehmer) (in den Vergabeunterlagen enthalten). Die Eigenerklärung beinhaltet folgende Angaben, die mit dem Angebot zwingend abzugeben sind: - zur Eintragung in ein Berufsregister; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; - zu Arbeitskräften, dass diese für die Ausführung der Leistung erforderlich zur Verfügung stehen, sowie die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, - zu Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (mind. 1 Referenz), - zum Maschinenbestand, - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt; Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v.g. Eigenerklärung. Diese Firmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. b) Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist jedoch nicht dazu verpflichtet. c) Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Unterlagen und Erklärungen vorzulegen: - Nachunternehmerverzeichnis mit Angabe der Namen der Nachunternehmen; Sonstige Erklärungen zur Eignung: Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen vom Bieter der engeren Wahl folgende Unterlagen vorzulegen: - mind. ein Referenznachweis aus den letzten 5 Jahren, - gültige Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt, - vom Nachunternehmer: Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 LVG LSA (in Vergabeunterlagen enthalten). Die auf Verlangen der Vergabestelle geforderten Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 28.12.2018.

 

11. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis: Nein. Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

12. Nebenangebote und Änderungsvorschläge: Nebenangebote sind zugelassen: Nein.

 

13. Sonstige Angaben: 1. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. 2. Anmerkung zum Verfahren: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Erklärungen außerdem vorzulegen:, - Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit nach § 10 LVG LSA, - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz nach § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten) Die Formblätter zu den Eigenerklärungen können vorab unter www.sachsen-anhalt.de (eVergabe-Portal. Geltende Regelungen, VO Formularwesen) eingesehen werden. - ein Konzept über die schadlose Bearbeitung der Flächen (Beschreibung einer dem jeweiligen Standort angepassten geeigneten Mahd unter Benennung eines Verantwortlichen vor Ort; Ausführungen zu Bergung, Aufnahme und Transport des Mahdgutes; Offenlegung der Verwertung/Entsorgung des Mahdgutes; Darstellung der zum Einsatz kommenden Technik sowie das vorgesehene Personal). Als Nachweis für den Einsatz bodenschonender Technik sind zwingend die betriebseigenen Geräte zu beschreiben und Datenblätter mit dem Angebot vorzulegen. Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG LSA hingewiesen. Hinweis: Zur Feststellung des tatsächlichen Leistungsumfanges wird eine Ortsbesichtigung empfohlen. Zuschlagskriterien:, Preis 60 % Gewichtung; Natur- und Umweltverträglichkeit 40 % Gewichtung

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146925 vom 16.10.2018