Titel | Pflege und Weiterentwicklung des Verkehrsnetzes der Bundeswasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde - Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 21.06.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 171373-2013
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde - Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 Kontaktstelle(n): Servicestelle Vergabe 56068 Koblenz DEUTSCHLAND
E-Mail: vergabe@bafg.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Verkehr
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Pflege und Weiterentwicklung des Verkehrsnetzes der Bundeswasserstraßen (VerkNet-BWaStr. 3.0).
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 56068 Koblenz. NUTS-Code DE
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung das Verkehrsnetz der Bundeswasserstraßen (VerkNet-BWaStr) aufgebaut. Die BfG wurde nun mit der Pflege und Weiterentwicklung des VerkNet-BWaStr beauftragt. Gegenstad dieser Rahmenvereinbarung sind Ingenieurleistungen im Zusammenhang der Pflege und Weiterentwicklung des VerkNet-BWaStr ab der Version 3.1.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71356000, 71353200
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Eigenerklärung zur Eignung (333-F).
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Anlage zu Vordruck 333-F, — Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, — Erklärung über den Gesamtumsatz für Dienstleistungen im Bereich der GIS-technischen Bearbeitung von Verkehrs-/Gewässernetzen mit dynamisch segmentierten Polylinien innerhalb der letzten 3 Jahre.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Anlage zu Vordruck 333-F, — Nachweis und Einsatz der ArcGIS-Software, — Nachweis eines Qualitätssicherungssytems, — Nachweis der Eignung und namentliche Benennung der für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Personen, — Referenzen der Ing.-Firma über durchgeführte Projekte in der angefragten Dienstleistung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: siehe III.2
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Präsentation des Bewerbers. Gewichtung 4 2. Organisation der Qualitätssicherung. Gewichtung 6 3. Präsentation der grds. Herangehensweise des Auftragnehmers. Gewichtung 10 4. Präsentation des Vorgehens der vorgesehenen Mitarbeiter in der GIS-Bearbeitung. Gewichtung 25 5. Präsentation des Vorgehens der vorgesehenen Mitarbeiter in der Konzepterarbeitung. Gewichtung 25 6. Preis. Gewichtung 30
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: M5/Z1/064.31-001/13/R
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.6.2013 - 12:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben: Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie ggf. später die Abgabe der Angebote ist nur über die eVergabe-Plattform des Bundes zulässig. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ 333-F muss zwingend, bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern, mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz unterschrieben werden, um weiterhin im Verfahren berücksichtigt zu werden. Werden die geforderten Auskünfte, Nachweise und Eigenerklärungen nicht vollständig oder nicht fristgerecht eingereicht oder fehlt die elektronische Signatur, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (333-F) und Anlage.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 2289499561 Fax: +49 2289499163
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.5.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128952 vom 27.05.2013 |