Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Photogrammetrische Dienstleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStaatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen
Olbrichtplatz 3
01099 Dresden
AusführungsortDE-01099 Dresden
Frist14.10.2020
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
TED Nr.432280-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen

Olbrichtplatz 3

01099 Dresden

 

E-Mail: Vergabestelle@geosn.sachsen.de

Internet: www.geosn.sachsen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2309054/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Digitaler Bildflug und Georeferenzierung Referenznummer der Bekanntmachung: 11- 0452/477

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355100

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) stellt im Rahmen der Aufgabenerfüllung des Luftbildservice regelmäßig aktuelle Luftbilddaten und Digitale Orthophotos für unterschiedliche Zwecke in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung sowie für die Nutzung durch Dritte bereit. Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor im Frühling 2021, die Herstellung von Luftbilddaten mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm und die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Lose 1 und 2, Lose 3 und 4, Lose 5 und 6, Lose 7 und 8

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Leipzig

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden DEUTSCHLAND II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West; — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 %; — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes; — mindestens 2 Querstreifen; 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand; — Sonnenstand von mindestens 30o; — kein Dunst; — keine Wolken; — kein Schnee, kein Raureif; — kein großflächiger Rauch; — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen). 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm; — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal; — im Datenformat TIFF; — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software; — >/= 12 bit je Kanal; — tiled file, tile-Größe: 256; — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9. 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Torgau

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Grimma

 

Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Chemnitz

 

Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Plauen

 

Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Zwickau

 

Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Aue

 

Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Marienberg

 

Los-Nr.: 8 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71355100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED2 Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungsanforderungen dieser Ausschreibung umfassen 1. den Bildflug mit einem Flugzeug und einer großformatigen, digitalen Kamera mit Flächensensor (Bayernpattern nicht zugelassen) — in der Flugrichtung West-Ost / Ost-West — Längsüberdeckung von mindestens 80 % und eine Querüberdeckung von mindestens 60 % — ein Saum von mindestens 100 m um den Rand des Losgebietes — mindestens zwei Querstreifen 2. im Frühling 2021 wenn folgende Bedingungen im Losgebiet erfüllt sind: — laubfreier, höchstens gering belaubter Vegetationszustand — Sonnenstand von mindestens 30o — kein Dunst — keine Wolken — kein Schnee, kein Raureif — kein großflächiger Rauch — kein Hochwasser (ab Warnstufe 1 der örtlichen Hochwasserwarnungen) 3. die Herstellung von RGBI-Luftbilddaten — mit einer Bodenauflösung von 20,0 cm — mit einer radiometrischen Auflösung von mindestens 12 bit je Kanal — im Datenformat TIFF — mit JPEG-Komprimierung (Q=5), entspricht 95 % Komprimierung bei Verwendung der In-pho-Software — >/= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und /= 12 bit je Kanal — tiled file, tile-Größe: 256 — Anzahl der externen Overviews: mindestens 9 4. die Georeferenzierung der Luftbilddaten durch eine kombinierte DGPS/INS-Lösung und eine Aerotriangulation mit Bündelblockausgleichung — Durch die in der Georeferenzierung zu bestimmenden Orientierungsparameter der Luftbilddaten ist für eindeutig identifizierbare Punkte eine stereoskopische Auswertung des Bildmaterials mit der Standardabweichung von </= 20,0 cm in der Lage (X, Y) und

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist unter Verwendung der Anlage 1 der Vergabeunterlage a) für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Unterauftragnehmer Nachfolgendes einzureichen — den bzw. die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Nachweise der VOL-Präqualifikation nach § 3 Abs. 2 SächsVergabeG (PQ-VOL) —— oder Der Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) —— oder Eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes (nicht älter als 3 Monate); b) für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Unterauftragnehmer Nachfolgendes zu erklären — Vorgaben zur Zahlung eines Mindestlohnes und zu den Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz werden eingehalten und die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb um einen Liefer- oder Dienstleistungsauftrag nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) liegen nicht vor, — Kenntnisnahme, dass fahrlässige oder vorsätzliche Falschangaben in den vorstehenden Erklärungen den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben. Der Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB ist unter Verwendung der Anlage 4 der Vergabeunterlage von jedem Bieter, jedem Teilnehmer der Bietergemeinschaft und jedem Unterauftragnehmer Erklärungen zu erbringen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist unter Verwendung der Anlage 2 der Vergabeunterlage a) für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Unterauftragnehmer Nachfolgendes einzureichen — der Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung. b) für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Unterauftragnehmer Nachfolgendes anzugeben — die Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den zurückliegenden 3 Jahren; — die Jahresumsätze (jeweils Gesamtumsatz und Umsatz in dem für die Ausschreibung maßgebenden Geschäftszweig) in den zurückliegenden 3 Jahren.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist unter Verwendung der Anlage 3 der Vergabeunterlage a) für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und für jeden Unterauftragnehmer Nachfolgendes aufzulisten / einzureichen — jeweils 3 bestätigte Referenzschreiben des jeweiligen Auftraggebers für die durch den jeweiligen Beteiligten gemäß Angebot zu erbringenden Leistungsanteile. Es werden nur Referenzschreiben für nach dem 1. Januar 2018 abgeschlossene Projekte akzeptiert. Referenzschreiben für davor abgeschlossene Projekte werden nicht akzeptiert. Der Projektbeginn selbst kann dabei auch vor dem 1. Januar 2018 gelegen haben. Aus den Referenzen muss Folgendes hervorgehen —— Auftraggeber; —— Angabe des Projektzeitraums (von – bis); —— Angabe der konkreten Fläche des Projektes in km2, die >/= 1 000 km2 sein muss; —— Angaben zu den erbrachten Leistungen, dabei müssen diese den hier ausgeschriebenen Leistungen (vgl. Punkt 4) entsprechen; —— Angaben zur Qualität der erbrachten Leistungen; —— Angaben zum Typ des Aufnahmesystems (großformatige, digitale Flächenkamera); —— Aussage, ob die Leistungen zur Zufriedenheit des jeweiligen Auftraggebers erbracht wurden; b) vom Bieter oder im Falle einer Bietergemeinschaft vom Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen — die an der Durchführung der zu vergebenden Leistung beteiligten Beschäftigten des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Unterauftragnehmers – hierzu zählen u. a. auch Mutter- und Tochtergesellschaften, die rechtlich selbstständige Unternehmen sind – mit Angabe der Firma und Zuweisung zur vorgesehenen Tätigkeit im Projekt entsprechend Punkt 4 der Vergabeunterlage.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.10.2020 Ortszeit: 18:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.01.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.10.2020 Ortszeit: 07:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: www.lds.sachsen.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.09.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154418 vom 17.09.2020