Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planung der Sanierung des Schlemabaches

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Wismut GmbH
Jagdschänkenstr. 29
09117 Chemnitz

Ausführungsort

DE-09117 Chemnitz

Frist

14.11.2020

Beschreibung

1.1 Wismut GmbH

Jagdschänkenstraße 29

09117 Chemnitz

Telefon: +49 3718120-431

 

E-Mail: beschaffung@wismut.de,

Internet: http.:www.wismut.de, Adresse des

Internet: http.:fwww.wismut.de/Ausschreibungen

 

1.2 Kommunikation: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Interessenbekundungen sind einzureichen elektronisch via: E-Mail: beschaffung@wismut.de

 

1.3 Art des öffentlichen Auftraggebers: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bunde:s in Sachsen und Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.

 

2. Art der Leistung: Planungsleistung im Sinne von § 43 HOAI im Leistungsbild Ingenieurbauwerke und zugehörige Besondere Leistungen.

 

3. Bezeichnung: Planung der Sanierung des Schlemabaches in Aue-Bad Schlema, 2. Abschnitt: Rückbau bzw. Teilrückbau der restlichen Bausubstanz des ehemaligen Schlemabaches.

 

4. Leistungsort: 08301 Aue-Bad Schlema, Gemarkung Oberschlema

 

4.1 Örtliche Lage: Das Objekt liegt in 08301 Aue-Bad Schlema, Gemarkung Oberschlema; Adresse: ohne

 

4.2 Liegenschaften zum Bearbeitungsgebiet: Bundesland: Sachsen, Landesdirektion: Chemnitz, Kreis: Erzgebirgskreis, Gemeinde: Aue-Bad Schlema, Flurst.-Nr./Gemarkung ca. 20 Flurstücke ma.

 

5. Beschreibung der Maßnahme Im Ortskern von Oberschlema wurde mit dem Uranerz-.A.bbau 1947 begonnen. Auf über 100 Erzgängen in unmittelbarer Tagesnähe, die zum Teil bis in die Keller der Gebäude gelangten, wurde das Uranerz abgebaut und damit das ehemalige Radiumbad Schlema zerstört. Mit Fortschreiten der Arbeiten untertage kam es an der Oberfläche zu Erdeinbrüchen und großflächigen Absenkungen von bis zu 6 m. Mehrmals brach der Schlemabach zwischen Zechenplatz und Gallusstolln ein. Das führte teilweise zum Erliegen des Abbaus. 1952 begann man mit der Umverlegung des Schlemabaches über Oberschlema. Mit der Fertigstellung des sogenannten .Millionenbaches" außerhalb des Bergschadengebietes wurde auch der Floßgraben unterbrochen. Er wurde, gemeinsam mit dem umgeleiteten Schlemabach, über eine künstlich angelegte Kaskade von Oberschlema hinter dem Bergschadengebiet in das alte Bachbett der Schlema geführt. 1988 wurde begonnen, das Deformgebiet wieder aufzufüllen. Seit 1990 wurden die Sanierungsarbeiten deutlich verstärkt. Der ehemals, durch das Territorium fließende Schlemabach wurde in diesem Bereich komplett neu ausgebaut. Mit der abgeschlossenen Sanierung im Jahre 1997 war der umverlegte Schlemabach funktionslos und diente nur noch zur Ableitung von Oberflächenwasserzuläufen.

 

6. Zielstellung: Der Rückbau des ersten Teilstückes des ehemaligen Schlemabaches zwischen dem ehemaligen Aquädukt und der Gleesbergstraße wurde 2017 im Rahmen der "Flächensanierung Areal Prof.-Rajewsky-Straße" durchgeführt. Der jetzt noch verbliebene ehemalige Schlemabach soll, wenn möglich und sinnvoll, vollständig zurückgebaut bzw. in den n Bereichen verfüllt werden.

 

7. Leistungsinhalt: Planungsleistungen gern.§43 HOAI Ingenieurbauwerke, mit den Leistungsphasen 1 - 7 sowie folgende zugehörige Besondere Leistungen: LPH 1: Vermessung des vorhandenen Bearbeitungsgebietes zur Erstellung eines digitalen Geländemodells, Entnahme und Untersuchung von Proben des vorhandenen Baugrundes (Probenumfang entsprechend LAGA PN 98, Untersuchungsfläche ca. 16.500 m2, Deklarationsanalysen nach LAGA, Mindestumfang entsprechend der Parameter der Annahmekriterien Halde 371/1); LPH 2: Beschaffen von Auszügen aus dem Grundbuch, Kataster und anderen amtlichen Unterlagen; LPH 3: Mitwirken bei der Beschaffung der Zustimmung von Betroffenen; LPH 4: Erstellung eines Qualitätssicherungsplanes; LPH 7: Prüfen und Werten von Nebenangeboten.

 

8. geschätzte Baukosten: 635.000,00 EUR netto (Ingenieurbauwerke), (ggf. mehrfach je nach Zuordnung zu Gebäude, Ingenieurbauwerke, Technische Ausrüstungen usw.).

 

9. Leistungszeitraum: Der voraussichtliche Leistungszeitraum ist von März 2021 bis August 2022.

 

10. Anforderung an die Interessenbekundung

 

10.1 Angaben zum Unternehmen: Firmenname, Anzahl der Mitarbeiter, Umsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren

 

10.2 Eignung: Durch den Interessenten sind die Erfahrungsnachweise in Form einer Referenzliste der wesentlichen, in den letzten 5 Geschäftsjahren abgeschlossenen Leistungen, die mit den in den Punkten 2, 3 und 7 beschriebenen Leistungen vergleichbar sind und sämtliche Leistungsphasen von der Planung über die Vergabe bis zur Bauleitung und der Fertigstellung betreffen, vorzulegen. Im Rahmen der Benennung der Referenzen sind folgende Angaben zu machen: a) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), b) kurze Beschreibung des Projekts, c) Projektbearbeitungszeitraum, d) Projektkosten gegliedert in der ersten Ebene nach DIN 276-2008, e) Angabe der erbrachten und abgerechneten Leistungen, f) bestätigte Referenzschreiben der Auftraggeber bzw. mindestens einfache Erklärung des Bewerbers sofern eine Bescheinigung eines privaten Referenzauftraggebers nicht erhältlich ist. Außerdem bitten wir um Mitteilung des/r regelmäßig geforderten Nebenkostensatzes/sätze.

 

10.3 Bewerbungsfrist: Die Interessenbekundung ist bis zum 06.11.2020 zu übersenden.

 

11. Hinweise: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass 1es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt und die Interessenten nicht an ihre Interessenbekundungen gebunden sind. Es werden keine Kosten für die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren erstattet.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 154827 vom 14.10.2020

...