Titel | Planung einer Strategie für das Management oder den Schutz natürlicher Ressourcen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | StALU Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger Straße 35 18059 Rostock | |
Ausführungsort | DE-18059 Ziesendorf | |
Frist | 31.05.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.stalu-mv.de/…/Umsetzung-der-Europaeischen-Wasserrahmenrichtlinie-WRRL/ | |
TED Nr. | 184222-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger-Strasse 35 18059 Rostock Telefon: +49 38133167601 Fax: +49 38437776036
E-Mail: vergabe@stalumm.mv-regierung.de Internet: www.stalu-mittleres-mecklenburg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.stalu-mv.de/mm/Themen/Wasser-und-Boden/Umsetzung-der-Europaeischen-Wasserrahmenrichtlinie-WRRL/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Machbarkeitsstudien für 9 Seen im Einzugsgebiet der Warnow
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90712400
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen der Erreichung der Bewirtschaftungsziele gemäß WRRL für die Warnow, ein Gewässer der 1.Ordnung, ist es notwendig Maßnahmen für die Seen im Einzugsgebiet der Warnow abzuleiten, die den Anforderungen der WRRL nicht genügen. Diese sollen im Rahmen von Machbarkeitsstudien zu den 9 Seen erarbeitet werden. Unter anderem sind für jeden See Untersuchungen zur Erfassung der trophischen Situation und der biologischen Komponenten Phyto- und Zooplankton, Makrophyten und Makrozoobenthos sowie zur Nährstoffbilanz notwendig.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90733100 90733000 90714500
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80 NUTS-Code: DE803 NUTS-Code: DE80K
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Machbarkeitsstudien für 9 Seen im Rahmen von Bewirtschaftungszielen gemäß WRRL
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der verantwortlichen Bearbeiter – Projektleiter und stellv. Projektleiter (Art, Fachrichtung und Spezialisierung des Hochschulabschlusses) / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Nachweis persönlicher Erfahrungen der verantwortlichen Bearbeiter – Projektleiter und stellv. Projektleiter (MBS, Limnologie, WRRL, Felduntersuchung) / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und persönliche Erfahrung der Bearbeiter der biologischen Kriterien (Nachweis von Hochschulabschluss, Fortbildungen, Projekterfahrung) / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 40
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.08.2018 Ende: 15.04.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: KONZWGS/2017/12
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat die Vergabestelle nachstehende Mindestbedingungen definiert. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Nachweis des Bewerbers über einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 500 000 EUR bezogen auf die letzten 3 Jahre
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zum Nachweis der Eignung und Leistungsfähigkeit hat die Vergabestelle nachstehende Mindestbedingungen definiert. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Nachweis über mindestens 10 Referenzen zu Gewässeruntersuchungen hinsichtlich der Erfassung der trophischen Situation und biologischen Komponenten innerhalb der letzten 3 Jahre. 2. Nachweis über mindestens 1 limnologisches Gutachten und mindestens 1 Machbarkeitsstudie zu Maßnahmenplanungen der WRRL innerhalb der letzten 3 Jahre. Aufgrund der natürlichen Begrenzung der Artenverbreitung wird dieser Nachweis auf Seen der norddeutschen Tiefebene begrenzt. 3. Nachweis des Qualitätsmanagements zur Einhaltung der der Bestimmungsgrenzen gemäß Anlagen 2, 3, 4 der Leistungsbeschreibung. Das Labor ist mit Angebotsabgabe zu benennen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.05.2018 Ortszeit: 16:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.05.2018 Ortszeit: 16:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Gemäß § 55 VgV sind keine Bieter zur Angebotsöffnung zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johann-Stelling-Strasse 14 Schwerin 19053 Deutschland Telefon: +49 3855885160 E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Fax: +49 3855884855817
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144197 vom 30.04.2018 |