Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planung für einen Hochwasserüberlauf

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Wiesbaden Dezernat für Umwelt und Soziales Umweltamt
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

26.07.2018

Beschreibung

1. Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Umweltamt

Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden

Telefon:+49 611313723

Fax:+49 611313957

 

E-Mail: altlasten-bodenschutz@wiesbaden.de

Internet: www.wiesbaden.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: HWS Hochwassereinlauf (Schluckbrunnen) Kurparkweiher.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 26.07.2018 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Die Arbeiten beinhalten die Planung für einen Hochwasserüberlauf (Schluckbrunnen) im Bereich des Kurparkweihers und der Integration in den Kurpark. Die Stadt Wiesbaden beabsichtigt, die hierzu erforderlichen Planungsleistungen zu vergeben. Angefragt werden die Leistungsphasen 1-9. Es findet eine phasenweise Beauftragung statt. Im ersten Schritt werden die Leistungsphasen 1-2 vergeben. Die nachfolgend genannten Leistungen sind nicht alle zwingend selbst vom Unternehmen zu erbringen. Folgende Arbeitsbereiche sind zu bearbeiten: Ingenieurbauwerke Anrechenbare Kosten: 300.000,- Euro, netto Grundleistungen gem. §§ 41-44 HOAI i.V.m. Anlage 12 HOAI, Lph. 1-9 Freianlagen Anrechenbare Kosten: 50.000,- Euro, netto Grundleistungen gem. §§ 38-40 HOAI i.V.m. Anlage 11 HOAI, Lph. 1-9 Folgende Arbeiten, die auch zu den o.a. Grundleistungen gehören, sind vertieft zu bearbeiten: - Aufstellen von besonders detaillierten Vergleichsberechnungen für mehrere Lösungsmöglichkeiten unter verschiedenen Objektbedingungen. - Untersuchen von Lösungsmöglichkeiten mit ihren Einflüssen auf bauliche und konstruktive Gestaltung, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit unter Beachtung der Umweltverträglichkeit und des Denkmalschutzes. - Erarbeiten eines Planungskonzepts einschließlich Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen mit zeichnerischer Darstellung und Bewertung unter Einarbeitung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter. Es sind folgende besondere Leistungen zu erbringen: - Kosten-Nutzen-Analyse. Es sind die Kosten (Erstellungskosten, Sowieso - Kosten für Instandsetzungsmaßnahmen an den bestehenden Anlagen) mit den angenommene/ entwickelten/zu erhebenden Nutzen - Werten (für geschützte Gebäude, Schadenswerte, geschützte Infrastruktur, Temporäre Schutzmaßnahmen und Wertsteigerungen) gegenüberzustellen. - Beurteilen und Bewerten der vorhandenen und zu schützenden Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten - Erarbeiten besonderer Darstellungen, zum Beispiel Modelle, Perspektiven, Animationen Für folgende Leistungspakete sind fertige Unterlagen für Ausschreibungen / Honoraranfragen zu erstellen. - Geotechnische Untersuchungen - Zusätzliche hydrologisch/hydraulische Berechnungen/Untersuchungen für das Einzugsgebiet Kurpark - Tragwerksplanung, Grundleistungen / Besondere Leistungen gem. §§ 49-52 HOAI i.V.m. Anlage 14 HOAI, Lsp. 1-9. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Zeitraum der Ausführung : Voraussichtlich 01.10.2018 bis 01.08.2019.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Das Vergabeverfahren erfolgt in zwei Stufen: Mindestanforderungen an die Eignung Stufe 1 Die folgenden Bewerbungsunterlagen (Punkte 7.1 - 7.6) sind im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens abzugeben. 7.1 Erklärung über den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, durchschnittlich mind. 50.000,- Euro 7.2 (Anlage1) Bei Bietergemeinschaften Vordruck Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft gemäß BVB Ziff. 2.1 7.3 (Analge 2) 3 Referenzprojekte des Leistungsbildes ´Ingenieurbauwerke und Anlagen des Wasserbaus (gem. HOAI §41)´, Fertigstellung nach 2014 mit mindestens den Lph. 2-8 Hierzu sind folgende Angaben zu machen: - Art der Leistung (Kurzbeschreibung der Tätigkeit, aus der sich Erfahrungsspektrum und Tiefe erkennen lassen) - Umfang, Angabe der erbrachten Leistungen (Leistungsphasen) - Auftraggeber inkl. Nennung des dortigen Ansprechpartners - Erbringungszeitpunkt - Bauwerkskosten, mindestens 200 Tsd. Euro 7.4 (Analge 2) 3 Referenzprojekte des Leistungsbildes Freianlagen (Einzelgewässer mit überwiegend ökologischen und landschaftsgestalterischen Elementen, Teiche und Däme gem. HOAI §38), Fertigstellung nach 2014 mit mindestens den Lph. 2-8 Hierzu sind folgende Angaben zu machen: - Art der Leistung (Kurzbeschreibung der Tätigkeit, aus der sich Erfahrungsspektrum und Tiefe erkennen lassen) - Umfang, Angabe der erbrachten Leistungen (Leistungsphasen) - Auftraggeber inkl. Nennung des dortigen Ansprechpartners - Erbringungszeitpunkt - Bauwerkskosten, mindestens 25 Tsd. Euro 7.5 (Anlage 3) Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 01.März 2015) die Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen (Anlage 1, Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG)) 7.6 Juristische Personen fügen ihrer Bewerbung die Kopie des Handelsregisterauszuges bei (ausgestellt nach 31.12.2015). Abgabe der Interessenbekundung in verschlossenem Umschlag bei Landeshauptstadt Wiesbaden Umweltamt Zimmer A 346 Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden Bitte versehen Sie Ihren Umschlag mit einem Firmenstempel sowie der Vergabe-Nummer 36-831/18 oder nutzen Sie den beigefügten Adressaufkleber (Anlage 4) an. Stufe 2: Aus den Bewerbungen werden 3 Bewerber zur Abgabe eines Honorarangebotes ausgewählt. Diese erhalten weitere Projektunterlagen und Anforderungen (einzureichende Unterlagen) für die Abgabe eines Honorarangebotes. Für die Abgabe der Angebote ist eine Frist von drei Wochen vorgesehen.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Preis 70 2 Qualität des Angebotes (Konzept und Präsentation) 30.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 3 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung: Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland (DE) Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort).

 

12. Sonstige Angaben: Die eingegangenen Bewerbungen im Interessenbekundungsverfahren werden bewertet (siehe Anlage 5). Bei Punktgleichheit wird gelost. Es ist beabsichtigt, die Honoraranfrage in der 31. Kalenderwoche 2018 an die ausgewählten Bewerber zu verschicken. Die Bewertung der dann eingegangenen Angebote erfolgt nach den o.a. Kriterien (siehe Anlage 6).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 145110 vom 22.06.2018

...