Titel | Planung von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Friedrich-Schiller-Universität Jena Nollendorfer Straße 26 07743 Jena | |
Ausführungsort | DE-07743 Jena | |
Frist | 15.10.2020 | |
Beschreibung | 1. a) Friedrich-Schiller-Universität Jena Fürstengraben 1 07743 Jena Telefon: +49 3641 90
E-Mail: vergabestelle@uni-jena.de
b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).
2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung mit TW nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen N-BA/2020-92.
3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 15.10.2020 - 14:00 Uhr
c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen
a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=354347
b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d) Anforderungsfrist 15.10.2020 - 14:00 Uhr.
5. Angaben zur Leistung
a) Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Forschungsverbundprojektes SFB 1076 AquaDiva sind bis zu fünf Grundwassermessstellen (GWM) zu bauen. Die Endteufe der Bohrungen betragen maximal 68 m Tiefe. Mit jeder Bohrung soll je ein Ziel-Grundwasserleiter erschlossen werden. In jeder GWM wird je ein Brunnenrohr mit einem durchgehenden Ausbaudurchmesser von DN 115 mm untergebracht. Grundlage der Leistungen ist die HOAI in der Fassung vom 10.07.2013 (HOAI, 2013). Zu erbringen sind die folgenden Grundleistungen für Ingenieurbauwerke gem. § 43 (HOAI, 2013).
c) Ort der Leistungserbringung Thüringen im Bereich zwischen den Ortschaften Kammerforst und Flarchheim im Landkreis Unstrut-Hainich.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B), ansonsten gelten die Bestimmungen der Zusätzlichen Vertragsbdingungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen - Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/-zweige, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie etc. - Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister - Umsatz der letzten drei Jahre gesamt und in Bezug auf vergleichbare Leistungen wie ausgeschrieben - Auszug aus dem Gewerbezentralregister – nicht älter als drei Monate - Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: mind. 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden mind. 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden Eigenerklärung zu § 31 UVgO - über das Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren weder eröffnet noch die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist - sich das bietende Unternehmen nicht in Liquidation befindet - nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt - Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß gezahlt wurden Nachweis von zwei vergleichbaren, erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten aus den letzten fünf Jahren (Kurzbeschreibung der durchgeführten Leistungen (mit nachvollziehbarem Bezug zur aktuellen Ausschreibung, d. h. Bau von Grundwassermessstellen für wissenschaftliche Zwecke (u.a. geochemische, kolloidchemische, biogeochemische, molekularbiologische und GW-Faunistische Fragestellungen)), Benennung des Ausführungszeitraums im Referenzprojekt, Benennung des Auftraggebers (inkl. Benennung Kontaktperson und Kontaktdaten (Telefon, E-Mailadresse). Nachweis von Kenntnissen zu Bohrverfahren und Messstellenbau bei hohen Ansprüchen an die Wasserprobengewinnung für wissenschaftliche Untersuchungen, Mehrfachmessstellen, Multilevel (Erstellen entsprechender Baubeschreibungen und Leistungsverzeichnisse). Eigenerklärung, dass das interessierte Bieterunternehmen in seinem Personalstamm auf mindestens einen (1) ausgebildeten Geowissenschaftler zur Projektdurchführung zurückgreifen kann. Qualitätssicherheitskonzept (Detaillierte/präzise Beschreibung der Maßnahmen des interessierten Bieterunternehmens zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistungen im Bearbeitungsteam mit Redundanz der Baubegleitung, Plandarstellung mittels Geographischem Informationssystem (GIS), Mobilisierungszeit von fachlich geeignetem Personal bei besonderen Vorkommnissen auf der Baustelle (eingewiesener Vertreter). Nachweis von Kenntnissen zu Bohrverfahren und Messstellenbau bei hohen Ansprüchen an die Wasserprobengewinnung für wissenschaftliche Untersuchungen, Mehrfachmessstellen, Multilevel (Erstellen entsprechender Baubeschreibungen und Leistungsverzeichnisse) in Form einer Referenz. Nachweis von Kenntnissen zu Materialeigenschaften (Bohrgerät, Rohrmaterial, Filtermaterial) hinsichtlich Freisetzung und Bindung von Stör- und Spurenstoffen zur Gewährleistung von Wasserproben hoher Qualität für wissenschaftliche Untersuchungen in Form einer Referenz. Nachweis spezieller Kenntnisse zu Anforderungen bei Bohrungen für wissenschaftliche Zwecke (geochemische Prozesse, biochemische Prozesse) in Form einer Referenz. Erfahrung bei der Koordinierung von komplexen Baugenehmigungsverfahren: - mehrere Behörden (Wasser-, Naturschutzbehörden, Bau in Schutzgebieten) - mehrere Beteiligte - Flächensicherung (Bauerlaubnisse, Eintragung von Grunddienstbarkeiten) nachgewiesen durch eine Referenz. Erfahrung bei der ökologische Baubegleitung von Bohrungen (Schutzgebiete) nachgewiesen durch eine Referenz. Erfahrung bei der Durchsetzung von Mängelansprüchen Erfahrung bei der Information der Öffentlichkeit (Bürgerinformation, Presse) Verpflichtungserklärungen zur Einhaltung Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie im Rahmen eines Nachunternehmereinsatzes entsprechend analoge Erklärungen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154705 vom 07.10.2020 |