Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planung zur Ausweisung eines Gebietes als Naturschutzgebiet

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Regierungspräsidium Karlsruhe
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe

Ausführungsort

DE-76131 Karlsruhe

Frist

07.04.2017

Beschreibung

a) Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 5

Schlossplatz 1 - 3

76131 Karlsruhe

 

b) Leistungen und Erzeugnisse Dienstleistungen

 

c) Ausschreibungsweite Nationale Ausschreibung

 

d) Vergabeverfahren sonstige

 

e) Vergabeart Interessenbekundungsverfahren

 

f) Angebotsfrist 07.04.2017

 

g) Erfüllungsort 76131 Karlsruhe Baden-Württemberg

 

h) CPV-Code 92533000-6

 

i) Mailkontakt E-Mail: abteilung5@pk.bwl.de

 

j) Im Rahmen einer Planung zur Ausweisung eines Gebietes als Naturschutzgebiet sind verschiedene Erhebungen zu Biotoptypen und faunistischen Arten durchzuführen. Ankündigung einer Freihändigen Vergabe mit Binnenmarktrelevanz Sollten Sie Interesse an der Ausführung der nachfolgenden Leistung haben, senden Sie bitte eine kurze E-Mail, in der Sie Ihr Interesse bekunden. Der Auftraggeber behält sich vor, unter allen geeigneten und interessierten Unternehmen nur eine angemessene Anzahl von Teilnehmern zur Angebotsabgabe aufzufordern. Im Zweifel entscheidet das Los. Eine gesonderte Mitteilung an die nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen erfolgt nicht. Sollten Sie zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, so erhalten Sie die Vergabeunterlagen zugesandt.

 

k) Auftragsgegenstand: Für das Gebiet Saalbachniederung (westlich von Bruchsal, Landkreis Karlsruhe) sollen die Grundlagen zur Ausweisung eines Naturschutzgebiets erarbeitet werden. Hierzu sind verschiedene Kartierungen durchzuführen, ein Bericht über die Kartierungsergebnisse unter Berücksichtigung ergänzender Informationen zu wertgebenden Lebensraumtypen und Arten zu fertigen sowie Kurztexte als Grundlage für eine Würdigung des Gebietes zu verfassen. Der Untersuchungsraum hat eine Größe von insgesamt 980 ha und ist in 17 Untersuchungseinheiten untergliedert.

 

Die zu vergebenden Leistungen enthalten im Wesentlichen folgende Punkte: Grob-Kartierung der Biotoptypen (überwiegend anhand von Luftbildern ergänzt durch Geländeerfassungen) zur Ergänzung vorhandener Kartierungsergebnisse (geschützte Biotope, FFH-Lebensraumtypen aus Managementplan); ca. 606 ha Erfassung verschiedener faunistischer Arten:

 

o Ziegenmelker; ca. 18 ha

 

o Fledermäuse; ca. 330 ha

 

o Amphibien; ca. 9 ha

 

o Libellen; ca. 9 ha

 

o Stechimmen; ca. 451 ha

 

o Heuschrecken; ca. 155 ha

 

o Nachtfalter; ca. 573 ha Fotodokumentation, Darstellung der Ergebnisse in Listenform und als Shapefiles Erfassung aller Fundorte gefährdeter Arten (RL 3 und darüber) in der

 

Webanwendung Artenerfassung Online der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Erstellen eines Berichts Erstellen eines Beitrags mit Kurztexten als Grundlage für eine Würdigung

 

l) Ausführungszeitraum: Ergebnisse der Kartierungen und Auswertung vorhandener Daten bis spätestens 2.10.2017 Bericht bis spätestens 15.11.2017

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138982 vom 29.03.2017

...