Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart

Ausführungsort

DE-70565 Stuttgart

Frist

29.12.2022

Beschreibung

a) Regierungspräsidium Stuttgart, Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.1 Kontaktstelle Regierungspräsidium Stuttgart, Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.1

Ruppmannstraße 21

70565 Stuttgart

Telefon +49 711 904-15305

Fax +49 711 904-11190

 

E-Mail: mailto: mara.ellenberger@rps.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Seiten/default.aspx

 

b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYLYR1L Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYLYR1L/documents

 

e) Art und Umfang der Leistung Die Gemeinde Abtsgmünd plant die Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang der Kocher (Gewässer I. Ord.). Planungsziel ist eine naturnah umgestaltete Gewässerstrecke mit Erreichen des guten ökologischen Zustands gem. EU-Wasserrahmenrichtlinie und Wasserhaushaltsgesetz. Die Maßnahmen betreffen die Entwicklung funktionsfähiger Fischhabitate (Fokusarten) und wo möglich eine leitbildorientierte Gewässerrevitalisierung. Beteiligt ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Stuttgart. Der Projektabschnitt liegt im Landkreis Ostalb (Gemarkung Abtsgmünd, Kocher km 144+500 bis km 144+900). Die Fläche misst inkl. der Gewässerfläche ca. 2,0 ha. Die Maßnahmen bauen auf Voruntersuchungen auf. Ziel des Vorhabens sind die wasserrechtliche Zulassung für die Gesamtmaßnahme bis 2026 und die Baufertigstellung ist bis ca. 2033. Das Vergabeverfahren hat folgenden Leistungsumfang: Pos. 1 Umweltverträglichkeit. Pos. 2 Natura 2000. Pos. 3 Artenschutz. Pos. 4 Eingriffsregelung. Pos. 5 Bestandserfassung und Kartierung. Pos. 6 Wasserrahmenrichtlinie. Pos. 7 Bodenschutz. Pos. 8 Umweltbaubegleitung. Pos. 9 Termine. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

 

f) Haupterfüllungsort Ort 73453 Abtsgmünd Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Das Projektgebiet befindet sich in 73453 Abtsgmünd.

 

g) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 16.01.2023 Ende 31.12.2033

 

h) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen

 

i) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

j) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Folgende Angebotsunterlagen (Angebot, Nachweise und Erklärungen) sind in elektronischer Form einzureichen (Datei/Ausdruck vorzugsweise im pdf-Format): - Angebotsschreiben zum Angebot: Vorlage (Unterlage 201) od. formlos. - Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise gemäß § 33 (1) UVgO: ausgestellt nach dem 01.01.2022, für Bewerber / bei Bietergemeinschaften je Mitglied. - Nachweis der Eignung: Vordruck Komm DE (D) EigE (Unterlage 210), für Bewerber / bei Bietergemeinschaften je Mitglied. - Erklärung Bietergemeinschaft: nur anwenden, wenn zutreffend; Vordruck Komm DE (D) Bieter (Unterlage 211). - Erklärung Leistungen/Kapazitäten von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen: nur anwenden, wenn zutreffend; Vordruck Komm DE (D) Andere/Unter (Unterlage 212). - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen: nur anwenden, wenn zutreffend; Vordruck Komm DE (D) Verpflicht Andere/Unter (Unterlage 213). Für weitere Informationen siehe Unterlage 120 Hinweise zum Vergabeverfahren.

 

k) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Folgende Angebotsunterlagen (Angebot, Nachweise und Erklärungen) sind in elektronischer Form einzureichen (Datei/Ausdruck vorzugsweise im pdf-Format): - Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,25 Mio. für sonstige Schäden, Kopie oder Bescheinigung des Versicherers, für Bewerber / bei Bietergemeinschaften je Mitglied. - Erklärung zu Russlandsanktionen gem. Artikel 5k EU-Verordnung: Vordruck (Unterlage 215), für Bewerber / bei Bietergemeinschaften je Mitglied. Für weitere Informationen siehe Unterlage 120 Hinweise zum Vergabeverfahren.

 

l) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Folgende Nachweise und Erklärungen sind in elektronischer Form einzureichen (Datei/Ausdruck vorzugsweise im pdf-Format), Formular Bieter-Referenzen zusätzlich als Excel-Datei): - Formular Bieter-Referenzen: Exelbogen (Unterlage 202), Angabe von max. 5 Referenzen, siehe auch folgenden Abschnitt der Bekanntmachung zu möglicherweise geforderten Mindeststandards. - Erklärung zum verantwortlichen Personal u. dessen Qualifikation / Qualifikationsnachweise / Organigramm: Erklärung formlos mit Benennung des vorgesehenen Personals, Angabe der Qualifikation, mit Darstellung der Projektstruktur (Organigramm). Qualifikationsnachweise des Personals sind beizufügen (z.B. Diplomzeugnis, Kammerzugehörigkeit, etc.) - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt: Vordruck (Unterlage 214). Für weitere Informationen siehe Unterlage 120 Hinweise zum Vergabeverfahren.

 

m) Sonstige Mindeststandards zu Bieter-Referenzen: Vergleichbare Erfahrungen bzgl. geforderter Leistungen. Angaben zur Eignung, zu Referenzanforderungen und zur Punktbewertung siehe auch Unterlage 120 auf der Vergabeplattform. Alter der Referenzen: bei abgeschlossenen Projekten vollständige Leistungserbringung nicht älter als 15 Jahre zum Datum der Bekanntmachung. - Referenz Nr. 1: Mindeststandards: Umweltverträglichkeitsstudie gem. Anlage 1, Ziffer 1.1 HOAI; LP1 bis LP4, Planungsraum mit vergleichbarer Naturausstattung (Bewertung: 3,0 Punkte); Zusatzpunkte (Bewertung max. 2,0 Punkte) wenn: Persönliche Referenz der Projektleitung (1,0 Pkt.) und/oder mit Durchführung von Scoping-Terminen oder Landschaftspfleg. Begleitplanung n. § 26 HOAI, Anl. 7, LP1-LP4 (1,0 Pkt.). Gesamtbewertung max. 5,0 Punkte. - Referenz Nr. 2: Mindeststandards: Artenschutzbeitrag zu Vorkommen von Arten des Anhangs IV der FFH-RL (Bewertung: 3,0 Punkte); Zusatzpunkte (Bewertung max. 2,0 Punkte) wenn: Persönliche Referenz der Projektleitung (1,0 Pkt.) und/oder mit FFHVerträglichkeitsprüfung nach § 34 ff. BNatSchG (1,0 Pkt.). Gesamtbewertung max. 5,0 Punkte. - Referenz Nr. 3: Mindeststandards: Bestandserfassung und Kartierung, mindestens mit Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen (Bewertung: 3,0 Punkte.); Zusatzpunkte (Bewertung max. 2,0 Punkte.) wenn: Persönliche Referenz der Projektleitung (1,0 Pkt.) und/oder mit Erfassung von Makrozoobenthos, Fischen und Rundmäulern, Brutvögeln, Reptilien (1,0 Pkt.). Gesamtbewertung max. 5,0 Punkte. - Referenz Nr. 4 und 5: Mindeststandards: vglb. mit den Anforderungen der Referenzen Nr. 1 bis Nr. 3 (Bewertung: 3,0 Punkte). Zusatzpunkte (Bewertung max. 2,0 Punkte) wenn: vglb. mit den Anforderungen der Referenzen Nr. 1 bis Nr. 3. Gesamtbewertung max. 5,0 Punkte. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 29.12.2022 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 29.03.2023

 

n) Zusätzliche Angaben - Alle ergänzend zu dieser Auftragsbekanntmachung zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen und Informationsunterlagen zum Vergabeverfahren sind auf der genutzten Vergabeplattform frei zugänglich und kostenlos als Download abrufbar. Die Unterlagen auf der Vergabeplattform werden hinsichtlich möglicher Fragen und weiterer Auskünfte zum Vergabeverfahren nach Bedarf fortlaufend ergänzt. Fragen sind ausschließlich über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform zu stellen. Interessenten können sich auf der Vergabeplattform registrieren und werden dann automatisch über Ergänzungen / Änderungen informiert. Nicht registrierte Interessenten müssen sich auf der Vergabeplattform eigenständig über evtl. Änderungen informieren. - Die Bindefrist des Angebots beträgt 3 Monate ab Angebotsfrist. - Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Angebotsprüfung vor der Eignungsprüfung durchzuführen (§ 31 (4) UVgO) und Angebote auszuschließen, die an formalen oder inhaltlichen Mängeln leiden (§§ 41 Abs. 1, 42 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 bis 6 UVgO).

 

o) Bekanntmachungs-ID: CXR6YYLYR1L

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168877 vom 01.12.2022

...