Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planungsanlass ist die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Wiesbaden Dezernat für Umwelt und Soziales Umweltamt
Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden
AusführungsortDE-65201 Wiesbaden
Frist21.07.2020
Beschreibung

a) Der Magistrat Umweltamt

Gustav-Stresemann-Ring 15

65189 Wiesbaden

Telefon:+49 611313805

Fax:+49 611313957

 

E-Mail: gewaesserunterhaltung@wiesbaden.de

Internet: www.wiesbaden.de

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A

 

c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Es werden elektronische Angebote akzeptiert - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - mit qualifizierter elektronischer Signatur

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ausführungsort: Quellbornstraße 99, 65201 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt

 

f) Art und Umfang der Leistung: Planungsanlass ist die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Hierfür wird eine rund 80 m lange Betonverrohrung auf rund 40 m abgebrochen und offengelegt. Innerhalb der bestehenden Verrohrung werden Steinmatratzen und Querriegel eingezogen. Im weiteren Verlauf wird ein natürliches Gerinne innerhalb einer Streuobstwiese erstellt. Um Höhendifferenzen bestehender Abstürze auszugleichen wird das neue mäandrierende Gerinne mit Steinriegeln versehen. Ein bestehender Feldweg wird zunächst abgebrochen und später wieder überbrückt. Besondere Herausforderungen sind der Schutz einer Denkmalgeschützten Mauer entlang des Gewässerausbaus, sowie die größtenteils Erhaltung der Bestandsbäume der Streuobstwiese. Das Projekt wird durch eine ökologische und bodenkundliche Baubegleitung begleitet. Das Projekt wird zu einem großen Teil mit Fördergeldern des Landes Hessen umgesetzt., Offenlegung und Renaturierung des Erlenbachs im Bereich des Grorother Hofs in Wiesbaden-Frauenstein. Produktschlüssel (CPV): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Zweck der baulichen Anlage: ; Zweck des Auftrags:

 

h) Unterteilung in Lose: Nein

 

i) Ausführungsfrist: Beginn : 01.10.2020 Ende : 31.03.2021

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Offizielle Bezeichnung:Kostenloser Download über Internet: www.HAD.de digitale Adresse(URL):Internet: www.had.de Nähere Auskünfte erhältlich bei/Einsichtnahme in Verdingungsunterlagen: siehe unter a) Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort)

 

l) n) Frist für den Eingang der Angebote: 21.07.2020 10:30 Uhr

 

o) Ort der Angebotsabgabe: Offizielle Bezeichnung:elektronisch via Bietercockpit digitale Adresse(URL):Internet: www.had.de

 

p) Das Angebot ist abzufassen in: Deutsch

 

q) Angebotseröffnung: 21.07.2020 10:30 Uhr Ort: nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: gemäß § 14 VOB/A sind Bieter und ihre Bevollmächtigten beim Öffnungstermin nicht zugelassen

 

r) Sicherheitsleistungen: Keine Angaben

 

s) Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß § 19 HVTG, VOB/B sowie den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden.

 

t) u) Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Vorzulegende Nachweise:, , Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG), , - Nachweis der Leistungsfähigkeit, - Referenzliste von 3 Projekten in den letzten 3 Jahren zur Renaturierung von Fließgewässern (es ist je Projekt mindestens eine Gewässerlauflänge von 100 m nachzuweisen), , Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. , , Bieter, die die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können ausgeschlossen werden., , Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6a VOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen., , Die Bieter und deren Nachunternehmer haben nach dem Hess. Vergabe- und Tariftreuegesetz (Gültig ab 01.März 2015) die Verpflichtungserklärung nach § 4 Abs.1-5 (Tariftreueerklärung), § 6 (Mindestentgelterklärung) und § 8 Abs.2 (Nachunternehmen) abzugeben und mit dem Angebot einzureichen.

 

v) Zuschlags- und Bindefrist: 19.09.2020

 

w) Nachprüfstelle: Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt

 

x) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:

 

y) Zuschlagskriterien Preis

 

z) Sonstige Angaben: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD)., Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte (über das Bietercockpit) an die Vergabeplattform (eHAD)., , Bei technischen Problemen mit der Vergabeplattform (eHAD) wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. unter Tel. 0611-97458828 oder E-Mail: support@had.de, , Die Angebotsunterlagen sind vollständig! (ohne die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art (ABL) Fassung 2007) elektronisch zu übermitteln., , Die Abgabe von schriftlichen Angeboten ist nicht zulässig., Inhaltliche Änderungen sind nicht zulässig. Grundlage des Angebots sind die Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 09.01.2007 (ABL)., , Bereitgestellte Formulare: Die zum Download in dieser Veröffentlichung hinterlegten Dateien sind zur Abgabe vorgeschrieben., Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6b Abs. 1 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig., , Vertragsstrafe nach § 18 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz: Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt., , Hinweis: Die angekreuzten Anlagen VHB 212, 214, 215 in der, Anlage VHB_211_AUFFORDERUNG_ANGEBOTSABGABE_NATIONAL liegen den Vergabeunterlagen nicht bei und müssen dementsprechend auch nicht mit dem Angebot abgegeben werden! nachr. HAD-Ref. : 16/7248 nachr. V-Nr/AKZ : 36-112/20 Tag der Veröffentlichung in der HAD: 22.06.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 153333 vom 25.06.2020