Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planungsarbeiten zur Erarbeitung eines Gewässerentwicklungskonzeptes

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg

Ausführungsort

DE-39104 Magdeburg

Frist

26.10.2023

Beschreibung

1. a) Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft - Vergabestelle Nord

Otto-von-Guericke-Straße 5

39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 5810

Telefax: +49 391 5811266

 

E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lhw.sachsen-anhalt.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 3/MD

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.10.2023 - 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist 22.12.2023

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 26.10.2023 - 10:30 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Der Auftrag beinhaltet die Erarbeitung eines flussgebietsbezogenen Überblickes über das vorgegebene Projektgebiet. Dabei handelt es sich um das Einzugsgebiet der Selke mit den projektbezogenen Nebengewässern in den Landkreisen Harz und Börde im Bundesland Sachsen-Anhalt auf einer Gesamtlänge von 156 Fließkilometer und einem Einzugsgebiet von insgesamt 483 km². Die im GEK zu bearbeitenden Projektgewässer und deren Auen (siehe Anlage 2) wurden durch die Auftraggeber (AG) vorausgewählt und sollen geeignete Maßnahmen umfassen, mit deren Umsetzung die Zielvorgaben der EG-WRRL erreicht werden können. Primär sind insbesondere die hydromorphologischen Veränderungen wie die fehlende ökologische Durchgängigkeit und negativ veränderte Gewässerstrukturen als die Hauptbelastungsfaktoren für die biologischen Defizite in den Fließgewässern des Landes Sachsen-Anhalt zu bearbeiten. Stoffliche Belastungen werden erwähnt und mitgeführt, stellen aber nicht den Fokus des Konzeptes dar. Aufgrund dessen und vor dem Hintergrund einer zeitnahen Umsetzung werden im GEK zielführende Maßnahmen zusammengestellt und konzeptionell erarbeitet sowie diese hinsichtlich ihrer Umsetzungswahrscheinlichkeit priorisiert. Dabei sollen die Vorhaben zwei Maßnahmenkomplexen zugeordnet werden: 1) Maßnahmenkomplex I: punktuelle Maßnahmen in Form von Maßnahmen zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit, 2) Maßnahmenkomplex II: lineare Maßnahmen in Form morphologischer, d.h. strukturverbessernder) Maßnahmen im und am Gewässer, an wasserbaulichen Anlagen und in der Gewässeraue sowie Maßnahmen an Gewässerstrecken mit dem Ziel der Initiierung einer eigendynamischen Gewässerentwicklung einschließlich der Festlegung notwendiger Gewässerentwicklungskorridore. Eine weitergehende Kurzbeschreibung des Leistungsumfangs ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Die Erstellung der Planung ist für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 15.11.2024 vorgesehen, wobei das Projekt aber direkt nach der Auftragsvergabe begonnen werden kann. Die Wertung der Angebote erfolgt entsprechend der Wertungsmethode (siehe Datei Leitfaden_Selke, pdf Seite 5/6).

 

b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1)

 

c) Ort der Leistungserbringung Sachsen-Anhalt Landkreis Harz und Salzlandkreis

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist - sofortiger Beginn mit Auftragserteilung - vollständige Abgabe der abnahmefähigen Leistung (Endfassung GEK) zum 15.11.2024 .

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Wertung der Angebote erfolgt entsprechend der Wertungsmethode (siehe Datei Leitfaden_Selke, pdf Seite 5/6).

 

14. Sonstige Angaben Behörde, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Nachprüfungsstelle): 3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale) Beschwerdestelle: Vergabestelle, siehe 1. Die Abgabe des ausgefüllten und unterschriebenen bzw. signierten Formblattes 633 (Angebotsschreiben) ist zwingend erforderlich.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 175199 vom 12.10.2023

...