Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planungsleistung Mittelspannungskabel Lindenstraße

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Energie und Wasser Potsdam GmbH
Steinstraße 101
14480 Potsdam

Vergabestelle

Energie und Wasser Potsdam GmbH
Steinstraße 101
14480 Potsdam

Ausführungsort

DE-14480 Potsdam

Frist

30.09.2024

Beschreibung

1. Energie und Wasser Potsdam GmbH

Steinstraße 101

DE-14480 Potsdam

 

E-Mail: daniel.richter@ewp-potsdam.de

 

1.1 Zuschlag erteilende Stelle

die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

2. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6VTD

Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

 

3. Bereitstellung der Vergabeunterlagen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA6VTD/documents

 

4. Art und Umfang der Leistung

Planungsdiskussionen nach HOAI (Leistungsbild Tech. Ausrüstung) mindestens nach Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung. Mitwirkung bei der Erstellung von Gestattungsverträgen. Planungsleistung für die Auswechslung eines vorhandenen Mittelspannungskabels zwischen SST Stadtmitte und TST Breite Straße T9 auf ca. 500m und zwischen TST Breite Str T9 (320) und TST Breite Str T8 (355) auf ca 100m. Zudem hins. eines Infokabels Planungsleistung für die Mitverlegung eine HDPE- Rohres DN40 (50x4.6) und eines Fm- Kabels 10 DA. Die beiden Kabel sind vorzugsweise in offener Bauweise zu legen. Die beiden Kabel sind möglichst annähernd trassengleich zu erneuern. Eine Demontage der derzeitigen Kabel ist jedoch erst nach Inbetriebsetzung der neuen Kabel möglich.

Planungsumfang: Planungsphasen HOAI: Leistungsphasen 1/2/3/4/5/6/7/optional 8. Die anrechenbaren Kosten aus der Kostenberechnung der Entwurfsplanung sind ohne Hausanschlüsse und ohne Unvorhergesehenes. Umbindungen im Rahmen der Investmaßnahmen sind enthalten.

Optionale Leistungen: bezogen auf Baugrund und Vermessung:

- Ergänzende Baugrunduntersuchungen bei grabenloser Verlegung entsprechend Preisblatt Honorarangebot

Zusatzleistungen/ Besondere Leistungen:

- Ingenieurvermessung (entsprechend Preisblatt Honorarangebot). Nach der Durchführung der Vermessung sind die DXF/DWGDaten der EWP zu übergeben.

Die gesamte Leistung ist durch das beauftragte Planungsbüro zu planen.

Anforderungen:

- Planung nach Leistungsbild HOAI in letzter gültiger Fassung

- Planung der Medien (Strom oder Leerrohre) unter Vorgabe der NGP/EWP

- Planung unter Aufrechterhaltung der öffentlichen Versorgung aller Medien

- Die Kostenberechnung und die Ausschreibungsunterlagen sind auf Grundlage des aktuellen LV`s der EWP zu erstellen

- Darstellung in den Regelquerschnitten der EP der Baugrubenbreiten sowie der Mindestbreiten der Arbeitsplätze und der Sicherheitsabstände gemäß RSA 21 und ASR A5.2

Vom beauftragten Büro sind folgende Unterlagen zu übergeben:

- Abgeschlossenes Genehmigungsverfahren (Zustimmungen der Grundstückseigentümer, Zustimmungen und Leitungsbestände der anderen Medienträger)

- Kampfmittelfreiheitsbescheinigungen, falls zutreffend

- Ausführungsplanung in Papier [2-fach] und digital (DXF- Datei mit Koordinaten im System ETRS 89, Bezeichnung der Layer in Abstimmung mit der NGP/EWP).

- Leistungsverzeichnis nach Stamm-LV-Positionen der NGP/EWP,

in Papierform und digital (GAEB- Datei XML)

 

5. Haupterfüllungsort

Lindenstraße 23-34a

Lindenstraße 23-34a

14467 Potsdam

Ergänzende / Abweichende Angaben

zum Haupterfüllungsort

-zwischen SST Stadtmitte (612) und TST Breite Str T9 (320) auf ca 500m

-zwischen TST Breite Str T9 (320) und TST Breite Str T8 (355) auf ca 100m

 

6. Ausführungsfristen

Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Planungsbeginn: ca. November.2024

Planungszeitraum: ca. November 2024 bis April 2025

(Avisierter Baubeginn: 1. oder 2. Quartal 2025)

 

7. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

8. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen.

 

9. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Eigenerklärung zur Eignung" einschließlich der am Ende des Formblattes genannten Anlagen vorzulegen. Die Vergabestelle/Der Auftraggeber behält sich vor weitere in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannte Eignungsnachweise auf gesondertes Verlangen nachzufordern. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Eigenerklärung zur Eignung" einschließlich der am Ende des Formblattes genannten Anlagen vorzulegen. Die Vergabestelle/Der Auftraggeber behält sich vor weitere in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannte Eignungsnachweise auf gesondertes Verlangen nachzufordern. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die vollständig ausgefüllte und unterschriebene "Eigenerklärung zur Eignung" einschließlich der am Ende des Formblattes genannten Anlagen vorzulegen. Die Vergabestelle/Der Auftraggeber behält sich vor weitere in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannte Eignungsnachweise auf gesondertes Verlangen nachzufordern. Eignungsnachweis Nachunternehmer Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist der Leistungsanteil, der an andere Unternehmen untervergeben werden soll, mit Angebotsabgabe zu benennen. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers die anderen Unternehmen zu benennen. Für die anderen Unternehmen ist gleichzeitig die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder ist gleichzeitig eine Eigenerklärung gemäß dem Formblatt VHB 124 LD Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Zusätzlich ist eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat die geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung gesondert vorzulegen. Das Formblatt VHB 124 LD "Eigenerklärungen zur Eignung" wird den Vergabeunterlagen beigefügt.

Sonstige

Mit dem Angebot hat der Bieter die von ihm bestätigte Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle/des Auftraggebers sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vom

Bieter folgende Unterlagen vorzulegen:

- Nachweise der Eignung der Nachunternehmen

- Vereinbarung zwischen Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) vollständig ausgefüllt und unterschrieben.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen

-gemäß Vergabeunterlagen

 

11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Haftpflichtversicherung des Auftragnehmers - die Deckungssummen müssen mindestens betragen:

- für Personenschäden 1.500.000,00 EUR

- für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschaden) 500.000.00 EUR

sowie gemäß Vergabeunterlagen

 

12. Schlusstermin für den Eingang der Angebote 30.09.2024 um 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots 30.10.2024

 

13. Zusätzliche Angaben

Mit Angebotsabgabe Erstellung Terminplan von Beauftragung bis Baubeginn; es sind folgende Eckdaten anzusetzen:

-Prüfung, Änderung, Freigabe EWP nach Lph. 2, 3, 5 und 6 mind. 4 Wo.

-Genehmigungsdauer (LHP etc.) mind. 8 Wo.

-Von Freigabe Lph. 6 EWP bis Baubeginn mind. 16 Wo

(1) Für den Wettbewerb und die spätere Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

(2) Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Dokumente in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.

(3) Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Regelungen des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz - BbgVergG).

(4) Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Bieter können ihre Fragen bis spätestens zum 20.09.2024 um 10:00 Uhr stellen (Bieterkommunikation). Die für die Erstellung des Angebotes relevanten Antworten auf Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Verfahren werden allen beteiligten Bietern zeitnah und anonymisiert durch den Auftraggeber am Vergabemarktplatz Brandenburg bekannt gegeben Bieterkommunikation). Über grundlegende Änderungen im Vergabeverfahren (z.B. Fristverlängerung oder Aufhebung des Verfahrens) werden die Bieter zusätzlich schriftlich informiert. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

 

14. Bekanntmachungs-ID: CXP9YAA6VTD

 

240709_NGP_DR_07_1: Planungsleistung Mittelspannungskabel Lindenstraße 23-34a

VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 188004 vom 11.09.2024

...