Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planungsleistungen für den Ausbau des Uferweges

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Lahnstein
Johannesstr. 16
56112 Lahnstein

Ausführungsort

DE-56112 Lahnstein

Frist

24.11.2022

Beschreibung

a1) Stadtverwaltung Lahnstein

Kirchstraße 1

56112 Lahnstein

Telefon 0 26 21/ 91 4- 0

Fax 0 26 21/ 9 14- 2 98

 

E-Mail: ausschreibungen@lahnstein.de

Internet: http.:www.lahnstein.de

 

a2) Vergabestelle, siehe oben. a3) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:www.subreport.de/E98833628

 

b) Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 19/ 2022

 

c) Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch, in Textform.

 

d) Ort der Leistung: 56112 Lahnstein Art der Leistung: Planungsleistungen, Ausbau des Rheinuferweges zwischen Martinsschloss und Gemarkungsgrenze Braubach Umfang der Leistung: In Oberlahnstein soll der Rheinuferweg zwischen dem Martinsschloss und der Gemarkungsgrenze nach Braubach verbreitert werden. Zurzeit dient der ca. 2,00 bis 2,50 m breite Asphaltweg dem Wasser- straßen- und Schifffahrtsamt als Versorgungsweg und wird touristisch als Geh- und Radweg genutzt. Auf einer Länge von ca. 2,2 km soll der Weg baulich auf bis zu 4,00 m Breite ausgeweitet werden. Dazu sollen Asphaltschichten aufgenommen und entsorgt wer- den, während der ungebundene Oberbau weiterverwendet werden soll. Die Erweiterung soll, je nach zur Verfügung stehendem Raum, einseitig oder beidseitig der vorhandenen Trasse erfolgen. An allen vorhande- nen Einmündungsbereichen soll der barrierefreie Zu- gang zum Weg ermöglicht werden. Folgende Leistungen sind zu erbringen: - Objektplanung Freianlagen - Entwurfsmessung - Landschaftspflegerischer Begleitplan - Floristische Bestandserfassung - Faunistischer Fachbeitrag - Eingabe in das KSP RLP

 

e) nein.

 

f) ja.

 

g) Beginn: unmittelbar nach der schriftlichen Auftragsvergabe, spätestens in der 01. KW 2023 Ende: spätestens in der 50. KW 2024

 

h) Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/ E98833628 , Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: am 24.11.2022 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 20.12. 2022.

 

k) siehe Vergabeunterlagen

 

l) Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in dem Amtlichen Verzeichnis präqua- lifizierter Unternehmen für den Liefer-und Dienstleistungsbereich geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Lan- destariftreuegesetzLTTG) verpflichtet öffentliche Auftraggeber öffentliche Aufträge ab einem geschätzten Netto-Auftragswert von 20 000 EUR nur an solche Unternehmen zu vergeben, die bei Angebotsabgabe schriftlich eine Tariftreueerklärung bzw. eine Mindestentgelterklärung vorlegen. Bieter mit Sitz im I land sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräfte, mit Sitz im Inland, haben eine Verpflichtungserklärung abzugeben, einen Mindestlohn zuzahlen.

 

m) nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Projektorganisation 50 % Preis der Leistung 50 % Die detaillierte Aufstellung der Punktebewertung für die Zuschlagskriterien sind im Formblatt 227 Gewichtung der Zuschlagskriterien - zu entnehmen. Sonstiges: Die gesamte Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform Subreport statt. Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätz- lichen Informationen und Ergänzungs- / Austauschseiten werden zum Bestandteil des Angebotes.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168494 vom 11.11.2022

...