Titel | Planungsleistungen für Sportplatzerneuerung | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Bad Schwalbach Adolfstr. 38 65307 Bad Schwalbach | |
Ausführungsort | DE-65307 Bad Schwalbach | |
Frist | 22.05.2018 | |
Beschreibung | 1. Bad Schwalbach Adolfstraße 38 65307 Bad Schwalbach Telefon:06124500152 Fax:06124500199
E-Mail: david.schneider@bad-schwalbach.de Internet: www.bad-schwalbach.de
2. Art der Leistung : Dienstleistung.
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen für das Projekt Erneuerung Kunstrasen und Laufbahn, Sportplatz im Heimbachtal.
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 22.05.2018 12:00 Uhr.
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : In Bad Schwalbach soll die Sportstätte im Heimbachtal saniert werden. Diese besteht aus einem Kunstrasenplatz und einer Kunststofflaufbahn. Die Leistungsphase 1 und ein Baugrundgutachten wurden im Vorfeld erstellt. Wir beabsichtigen die folgenden Leistungsphasen 2,3 sowie 5-9 stufenweise zu vergeben. Im Zuge der Vorplanung sollen alternative Varianten - auch kostenmäßig - betrachtet und bewertet werden. Als zusätzliche Leistung sollen Förderanträge für dieses Projekt erarbeitet werden. Aufgrund des engen Zeitfensters (Baubeginn Ende Oktober 2018-Fertigstellung Ende März 2019) muss direkt nach Auftragserteilung mit den entsprechenden Planungsleistungen begonnen werden. Das Projekt ist in enger Abstimmung mit den Nutzern (Sportvereine, Schulen) zu planen, abzustimmen und umzusetzen. Die Art der späteren Bauausführung ist abhängig von Gremienentscheidungen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung Ergänzende Gegenstände: 71243000 Planentwürfe (Systeme und Integration) 71244000 Kalkulation und Überwachung der Kosten 71246000 Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Heimbacher Straße, 65307 Bad Schwalbach NUTS-Code : DE71D Rheingau-Taunus-Kreis Zeitraum der Ausführung : Schnellstmöglich, spätestens 10 Tage nach Auftragserteilung.
7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Im Zuge der beizufügenden Bewerbungsunterlagen sind folgende Erklärungen zusätzlich zwingend erforderlich, bei deren nicht Abgabe trotz Nachforderung ein Ausschluss vom Verfahren erfolgt: - Erklärung, dass die Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. - Erklärung, dass die Ausschlussgründe gemäß §6 VgV nicht vorliegen. - Erklärung über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über eine eventuelle auftragsbezogene Zusammenarbeit mit anderen - Erklärung zur Berechtigung der angegebenen Berufsbezeichnung - Erklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen - Erklärung, dass ein Fremdnachweis einer Berufshaftplichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtsversicherung mit bestimmten Deckungssummen im Auftragsfall vorgelegt wird. Als Bewertungskriterien werden wir folgende Erklärungen mit Punkten nach unten stehenden Werten versehen:.
1. Erklärung über die in den letzten 5 Jahren erbrachten, ähnlichen Dienstleistungen (Referenzen) mit Kontaktdaten des Auftraggebers. Die Bewertung erfolgt über die inhaltliche Vergleichbarkeit.
2. Erklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Projektleiters a. Berufsausbildung TU/FH b. Mehrjährige Tätigkeit als Projektleiter in einem Architektur-/Ingenieurbüro c. Fortbildungen.
3. Erklärung über die Qualifikation des voraussichtlich vorgesehenen Bauleiters a. Berufsausbildung TU/FH b. Mehrjährige Tätigkeit als Projektleiter in einem Architektur-/Ingenieurbüro c. Fortbildungen - Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre - Erklärung über das jährliche Mittel der Mitarbeiter aufgeschlüsselt nach den Funktionen: Ingenieur, technischer Mitarbeiter, sonstiger Mitarbeiter und dies wiederum aufgegliedert in feste, freie und sonstige Beschäftigungsverhältnisse Punktevergabe.
1. Wertung von 2 Referenzen, jeweils maximal 60 Punkte Projektart: Modernisierung 5 Erweiterung/Neubau 10 Umbau 15 Baukosten: 500.000 EUR 5 500.000-1.000.000 EUR 10 >1.000.000 EUR 15 Leistungsbild: LPH 1-4 5 LPH 5-9 10 LPH 1-9 15 Rückmeldung zu Referenzen: ausreichend 0 befriedigend 5 gut 10 sehr gut 15.
2. fachliche Qualifikation maximal 120 Punkte Projektleiterin < 3 Jahre 0 3-8 Jahre 20 > 8 Jahre 30 < 5 Fortbildungen 0-5 > 5 Fortbildungen 5-10 Bachelor 15 Master 20 Bauleiter/in < 3 Jahre 0 3-8 Jahre 20 > 8 Jahre 30 < 5 Fortbildungen 0-5 > 5 Fortbildungen 5-10 Bachelor 15 Master 20.
3. Mittel der Beschäftigten < 3 Mitarbeiter 10 3-8 Mitarbeiter 30 > 8 Mitarbeiter 30.
4. Umsatz < 250.000 EUR 10 250.000-500.000 EUR 20 >500.000 EUR 30.
8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Referenzen 40 2 Fachliche Qualifikation 40 3 Mittel der Beschäftigten 10 4 Umsatz 10.
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 7 Anzahl gesetzte Bieter 0.
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.
12. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 03.05.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144344 vom 07.05.2018 |