Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planungsleistungen für statisch konstruktive Sicherung

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Weißenfels, Fachbereich III Technische Dienste und Stadtentwicklung
Markt 1
06667 Weißenfels

Ausführungsort

DE-06667 Weißenfels

Frist

17.02.2017

Beschreibung

1) Stadtverwaltung Weißenfels

FB III Abteilung Beiträge / Vergabe

Markt 1

06667 Weißenfels

Tel.: 03443 / 370- 1441

Fax: 03 443 / 370- 449

 

E-Mail: Bauverwaltung@weissenfels.de

 

Teilnahmeanträge / Bewerbungen sind bis zum 16.02.2017, 10:00 Uhr, zu richten an die oben genannte Kontaktstelle.

 

1.1) Saalstraße 26 und 28 in 06667 Weißenfels.

 

1.2) 60.30/ 007/ 17.

 

2) Auftrag.

 

2.1) Planungsleistungen.

 

2.2) Planungsleistungen für statisch konstruktive Sicherung Gebäude Saalstraße 26 und 28 in 06667 Weißenfels - Die Stadt Weißenfels beabsichtigt über das Förderprogramm Stadtumbau Ost, Maßnahme - Umfeld Quartier Alte Sparkasse - die kommunalen Gebäude Saalstraße 26 und 28 zu sichern. Diese beiden Gebäude sind im Denkmalverzeichnis der Stadt Weißenfels als bau und kunstgeschichtlich wichtige Häuser des 18. Jahrhunderts aufgeführt. Durch den seit vielen Jahren bestehenden Leerstand sind die Gebäude völlig desolat und Teile bereits eingestürzt. Die Treppenhäuser der beiden Gebäude existieren zum Beispiel nicht mehr. Ziel des Vorhabens muss sein, die statisch konstruktive Sicherung der Gebäude zu realisieren, um den völligen Verfall zu verhindern. Dazu soll der Schutz vor Witterungseinflüssen an Dach und Fassade gewährleistet werden. Die Gebäude sollen so gesichert werden, dass sie keine Gefahr für Verkehrsteilnehmer und Passanten darstellen. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme incl. der Planungsphasen ist gemäß der Fördermittelbewilligung im Zeitraum 2017 bis 2018 vorgesehen. Nach der Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die statisch- konstruktive Sicherung der beiden Gebäude sind die Planung und Realisierung auf eine Gesamtinvestitionssumme von 200.000 € brutto auszurichten.

 

2.3) Los 1 - Objektplanung (LPH 1 - 8, § 34 HOAI); Tragwerksplaner (LPH 1 - 6, § 51 HOAI); Überwachung der statischen Eingriffe.

 

Los 2 - Fundament- und Baugrunderkundungen / Baugrundbeurteilung / Sanierungsberatung / für die statisch- konstruktive Sicherung.

 

Los 3 - Holzschutzuntersuchungen / Dokumentation / Beprobung / Sanierungsvorschläge / für die statisch- konstruktive Sicherung.

 

3. Verfahren.

 

3.1) Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb (Nicht Vol / Vof / VgV). Bekanntmachung, damit potentielle Bewerber informiert werden und sich für die geplante Baumaßnahme bewerben können. Am Auftrag interessierte Büros / Unternehmen haben sich um eine Teilnahme am Vergabeverfahren zu bewerben.

 

3.2) Die Bewerbung erfolgt mittels Eigenerklärung. Die Eigenerklärung ist über die unter Punkt 1) genannten Kontaktdaten abzufordern. Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Referenzliste, mit den in der Eigenerklärung geforderten Angaben einzureichen. Folgende Mindestkriterien sind zu erbringen: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit -

 

Los 1 Objektplaner / Tragwerksplaner, Umsatz: In der Summe der letzten 3 Jahre 200.000,00 € brutto.

 

Los 2 Baugrundgutachter, Umsatz: In der Summe der letzten 3 Jahre 50.000,00 € brutto.

 

Los 3 Holzschutzgutachter, Umsatz: In der Summe der letzten 3 Jahre 30.000,00 € brutto. Berufshaftpflicht mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1.500.000,00 € und für sonstige Schäden 300.000,00 €.

 

3.3) Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt, die alle o.g. Mindestkriterien erfüllen. Geplante Zahl der Teilnehmer - Los 1: 5; Los 2: 3; Los 3: 3. Erfüllen mehrere Bewerber alle Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern durch Los zu entscheiden.

 

3.4) Die Absendung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erfolgt voraussichtlich am 17.02.2017. Die Angebotsfrist endet voraussichtlich am 03.03.2017. Verhandlungsgespräche sind für den 10.03./ 13.03.2017 geplant. Zuschlagskriterium ist der Preis. Die Zuschlagsfrist endet am 20.03.2016. Die Vergabe erfolgt losweise. Die Teilnahmeanträge / Angebote können für ein oder mehrere Lose abgegeben werden.

 

3.5) Bietergemeinschaften sind zulässig, als gesamtschuldnerisch haftend für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft mit verbindlicher Angabe des bevollmächtigten kaufmännischen Vertreters und Stellvertreters der Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber.

 

3.6) Beim Einsatz von Nachunternehmern, ist auch vom Nachunternehmer die Eigenerklärung zur Eignung mit der Bewerbung einzureichen.

 

4. Schlusstermin für den Eingang Teilnahmeanträge / Bewerbungen: 16.02.2017, 10:00 Uhr (siehe 1. . Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in 1.) aufgeführte Kontaktstelle zu senden. Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138507 vom 08.02.2017

...