Titel | Planungsleistungen im Bauwesen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Ost Magdeburger Straße 51 06112 Halle | |
Ausführungsort | DE-06112 Halle | |
Frist | 14.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.autobahn.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-185953959fe-5f03ebbccef5e3a5 | |
TED Nr. | 33692-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Autobahn GmbH des Bundes Magdeburger Straße 51 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 34594099549
E-Mail: vergabe.ost@autobahn.de Internet: www.autobahn.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.autobahn.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: A 2, RF Berlin, km 70+500 bis 61+000 (Grundhafte Erneuerung), Objektpl. VA, Objektpl. Ing.BW, Fachpl. TWPL Referenznummer der Bekanntmachung: A1014900201
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen § 47 HOAI, Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI, Tragwerksplanung § 51 HOAI
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 657.812,40 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 71322300 Planungsleistungen für Brücken 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE06 Hauptort der Ausführung: 39291 Möckern
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI: Verkehrsanlage für eine Baustrecke von 9,5 km der Richtungsfahrbahn Berlin in den Leistungsphasen 1, 3, 5, 6 . Besondere Leistungen: - 1.01 Zustandserfassung und Bewertung der Entwässerungsanlagen im Bauabschnitt - 1.02 Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Kamerabefahrung der Entwässerungsleitungen - 1.03 Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Verkehrssicherungsarbeiten während der Zeit der Kamerabefahrung - 1.04 Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Verkehrssicherungsarbeiten während der vermessungstechnischen Bestandsaufnahme - 1.05 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme - 1.05.01 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme je km Strecke gem. den Vermessungsvorgaben 9,5 km - 1.05.02 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Anschlussstellen 1,0 Stück - 1.05.03 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Fahrgassen der PWC-Anlage 1,0 Stück - 1.05.04 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der A-Bauwerke 3 Stück - 1.05.05 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Ü-Bauwerke 0 Stück - 1.05.06 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der VZB/VZK 3 Stück - 1.05.07 Vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Lärm- und Blendschutzbauwerke 1 km - 1.05.08 Herstellung RAS-Verm-konformen Festpunktfeldes 1,0 Psch - 1.06 Verkehrsführungskonzeption des Gesamtvorhabens - 1.07 Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen für die Verkehrsführung während der Bauzeit - 1.08 Mehraufwand durch die Anpassung des Oberbaus der BAB an die Vorgaben der Ausführung und die RStO 2012 - 1.09 RE Entwurf, Kostenfortschreibung (AKVS) und Grobablaufplan - 1.10 Stellungnahme zur Einhaltung aller relevanten Arbeits- und Gesundheitsvorschriften, SiGe-Plan - 1.11 Planung Baubehelf für Lph. 4 der Tragwerksplanung - 1.12 Nachrechnung Bauwerkskappen auf H2-Systeme - 1.13 Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen für Kontrollprüfungen Strecken und Ingenieurbau - 1.14 Koordination der Ausführungsleistungen für Vorarbeiten der Planungsleistungen - 1.15 Ergänzende Leistungen während der Ausführung . Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI - 3 x A-Bauwerke - 5 x Ü-bauwerke - 1 x Verkehrszeichenbrücke - 2 x Verkehrszeichenkragarme - 1 x Lärmschutzwand in den Leistungsphasen 1, 3, 4, 5, 6 . Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI - 2 x Verkehrszeichenkragarme - 1 x Lärmschutzwand in den Leistungsphasen 2, 3, 4, 5, 6 . Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI - 1 x Lärmschutzwand in den Leistungsphasen 2, 3, 4, 5,6
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführung zur projektspezifischen Bearbeitung und zur projektspezifischen Organisation des Projektteams / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Referenzen des Projektleiters / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Referenzen der Objektplaner Verkehrsanlagen / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Referenzen der Objektplaner Ingenieurbauwerke / Gewichtung: 10,00 Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 657.812,40 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 27.03.2023 Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Allgemeine Hinweise zu III.1.1) bis III.1.3.) In III.1.1) bis III.1.3.) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. . Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PQ-VOB) erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Bitte beachten Sie, dass im Falle der Bezugnahme auf die Präqualifikation, Nachweise und Erklärungen (insbesondere vergleichbare Referenzen), die im AVPQ/PQ-VOB enthalten sind, aber nicht den Mindestanforderungen des AG entsprechen, nicht nachgefordert werden können. Entsprechende Nachweise sind zusätzlich zum Zertifikat mit dem Angebot einzureichen. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. . Befähigung zur Berufsausführung: Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Geeignet ist die Eintragung im Handelsregister oder einem vergleichbaren Register seines Staates, oder soweit er dazu nicht verpflichtet ist, die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung bei der Ingenieurkammer oder einer vergleichbaren Organisation -> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Eignungskriterien)"
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen vorliegt bzw. Nachweis, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird. - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. -> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Eignungskriterien)" Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -Versicherungsschutz: Nachweis, dass im Auftragsfall eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5,0 Mio. € gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen. . - Gesamtjahresumsatz und Umsatz des Bieters im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Bieter (Unternehmen) muss mindestens eine Objektplanungsleistung für Verkehrsanlagen im Zuge von Bundesfernstraßen (Lph. 5 oder Lph. 6) für den Neubau oder Ersatzneubau oder die Instandsetzung von Verkehrsanlagen und mindestens eine Objektplanungsleistung für Ingenieurbauwerke im Zuge von Bundesfernstraßen (Lph. 5 oder Lph. 6) für den Neubau oder Ersatzneubau oder die Instandsetzung von Ingenieurbauwerken erbracht haben. Die Leistung muss in den letzten 5 Jahren (ab 2017) vollständig erbracht worden sein. -> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Eignungskriterien)" . - Der Projektleiter muss mind. eine Referenz als Projektleiter im Rahmen eines Straßenbauprojektes (grundhafte Erneuerung oder Umbau oder Ausbau oder Neubau) für die Leistungsphasen 5 oder 6 nachweisen. . - Die Objektplaner Verkehrsanlagen müssen über Erfahrung mit der Objektplanung für Verkehrsanlagen im Rahmen eines Straßenbauprojektes (grundhafte Erneuerung; Umbau, Ausbau oder Neubau) für die Leistungsphase 5 oder 6 verfügen. . - Die Objektplaner Ingenieurbauwerke müssen über Erfahrungen mit der Objektplanung von Ingenieurbauwerken im Rahmen einer Bauwerksinstandsetzung (oder Neubau oder Ersatzneubau von Bauwerken) für die Leistungsphase 5 oder 6 verfügen. -> Nachweise mittels Angabe im Vordruck Gewichtung Eigenerklärung Zuschlagskriterien" . Mindeststandard zu Qualitätssicherung: Der Bieter (Unternehmen) muss nachweisen, dass aktuell mind. 3 Objektplaner Verkehrsanlagen, mind. 2 Objektplaner Ingenieurbauwerke und mind. 2 Tragwerksplaner jeweils mit der Qualifikation Ingenieur oder vergleichbar zur Verfügung stehen bzw. per Eignungsleihe durch ein anderes Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. (Jeweils eine Position für Objektplaner Ingenieurbauwerke und Tragwerksplaner Ingenieurbauwerke kann durch eine Person vertreten werden.) . Mindeststandards zu den Leistungen anderer Unternehmen: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1 bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gem. § 75 (1) bis (3) VgV.
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.02.2023 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.04.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.02.2023 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.01.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169780 vom 20.01.2023 |