Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Polizei Neubau, Ingenieurleistungen für Baufeldfreimachung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Küterstraße 30
24103 Kiel

Ausführungsort

DE-22850 Norderstedt

Frist

24.02.2025

TED Nr.

00055598-2025

Beschreibung

1. Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, letztlich vertreten durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH

Blutenburgstraße 20

DE-80636 Ort: München

 

Telefon: +49 89 992220

Telefax: +49 89 99222299

E-Mail: evergabe@wiges-gmbh.de

Internet-Adresse: www.vergabe.bayern.de

 

2. Angaben zum Verfahren a ) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Freiberuflicher Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen M-002-25

 

3. Angaben zu Angeboten a ) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 26.02.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 28.03.2025 c) Sprache Deutsch

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a ) Vertraulichkeit b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/274869 c) Zuständige Stelle Name: WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH Straße, Hausnummer: Blutenburgstraße 20 Postleitzahl (PLZ): 80636 Ort: München E-Mail: evergabe@wiges-gmbh.de Internet-Adresse: www.vergabe.bayern.de d) Anforderungsfrist 26.02.2025 - 10:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a ) Art und Umfang der Leistung Im Zuge der Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Donau wurde im Rahmen des Donauausbaus Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1, Straubing – Deggendorf vorgeschlagen, die Vegetationstragschicht auf den Deichflächen zu erhöhen. Deshalb wurden auf den Deichen Ainbrach-Sophiendorf und Deich Waltendorf Praxisversuchsflächen angelegt, in denen die Auswirkungen einer Erhöhung der Vegetationstragschicht analysiert werden sollen. Im Zuge dessen soll eine vegetationsökologisch-floristische Kartierung in Zusammenhang mit einer Biotop- und Nutzungstypenkartierung, sowie FFH-Kartierung (inkl. Bewertung) durchgeführt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten sind Artenlisten zu erstellen, sowie die Deckungsgrade der Arten zu analysieren. Außerdem sollen fundierte Aussagen zu der Entwicklung verschiedener Artengruppen getroffen werden (z.B. Störzeiger, Neophyten, Leguminosen etc.), sowie die Entwicklung der Flächen zum Zielzustand LRT 6510 bewertet werden. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich von Mai 2025 bis Oktober 2025. Im Rahmen dieser Arbeiten sind die Ergebnisse digital aufzubereiten und ein Erläuterungsbericht sowie eine Fotodokumentation zu erstellen. b) CPV-Codes Hauptteil (1): 71222200-2 c) Ort der Leistungserbringung Die zu kartierenden Untersuchungsflächen befinden sich im Landkreis Straubing-Bogen und Deggendorf, im „Teilabschnitt

 

1. Straubing – Deggendorf“. Im Wesentlichen liegen die Untersuchungsflächen beidseitig der Bundeswasserstraße Donau in den Gemeindegebieten Amselfing und Mariaposching. Die Genaue Lage der Untersuchungs-/Kartierflächen sind den Vergabeplänen in den Anlagen zu entnehmen

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 02 .05.2025 Ende: 17.10.2025

 

9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt II-6liegt den Vergabeunterlagen bei) Mindestkriterien: - Bietende Institution weist mindestens eine durch den Auftraggeber bestätigte und vergleichbare Projektreferenz über die Durchführung einer vegetationsökologischen Datenerhebung und Kartierung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen sowie Bewertung der zugehörigen Standortparameter nach. - namentliche Benennung der für die Ausführung der Leistung vorgesehenen, verantwortlichen Person, mit Angabe jeweils mindestens einer vom Auftraggeber bestätigten Referenz über die Durchführung einer vegetationsökologischen Datenerhebung und Kartierung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen sowie Bewertung der zugehörigen Standortparameter, bei der die Person verantwortlich für die Ausführung war. - namentliche Benennung von zwei weiteren beschäftigten Personen, die für die Ausführung der Leistung vorgesehen sind, jeweils mit Angabe einer vom Auftraggeber bestätigten Referenz über die Durchführung einer vegetationsökologischen Datenerhebung und Kartierung von Biotop- und FFH-Lebensraumtypen sowie Bewertung der zugehörigen Standortparameter, bei der die Personen mitgewirkt haben. - Namentliche Benennung einer beschäftigen Person, die für die Ausführung der erforderlichen Leistungen im GIS vorgesehen ist, jeweils mit Angabe für die Leistung einschlägiger Erfahrung, z.B. einschlägiger Lebenslauf. - Nachweis, dass im eigenen Betrieb oder bei einem im Formblatt L235 benannten Unternehmen mindestens über einen PC-Arbeitsplatz mit GIS und zu Microsoft-Office kompatibler Software verfügt wird.

 

12. Zuschlagskriterien Preis

 

14. Sonstige Angaben Angebote oder Bewerbungen dürfen elektronisch nur über die Vergabeplattform des Freistaates Bayern www .vergabe.bayern.de abgegeben werden. Angebote oder Bewerbungen, die auf anderen Vergabeplattformen, z. B. www.evergabe. online.de abgeben werden, können nicht gewertet werden. Wir weisen darauf hin, dass ein eventueller Bieterdialog (Fragen und Antworten) nur über die Plattform www.vergabe.bayern.de abgewickelt wird.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 191405 vom 29.01.2025

...