Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Probenahme und gutachterliche Leistungen zur Fachüberwachung der Grundwasserhebung und Reinigung, zum Dichtwandmonitoring und Grundwassermonitoring (Ergänzung)

Vergabeverfahren

Offenes Verfahren

Auftraggeber

Stadt Kaiserslautern
Lauterstraße 2
67653 Kaiserslautern

Ausführungsort

DE-67653 Kaiserslautern Kreisfreie Stadt

Frist

22.11.2011

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 315166-2011

 

I.1.1) Stadt Kaiserslautern

Lauterstraße 2

Referat Umweltschutz, attn: Herrn

Dr. Kremer

DEUTSCHLAND

67653 Kaiserslautern

Tel. +49 6313651150, Fax +49 6313651159.

 

E-mail: stefan.kremer@kaiserslautern.de

 

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 16.9.2011, 2011/S 178-292643)

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: § 7 EG (2) b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung nicht älter als 3 Monate. § 7 EG (2) d) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2008, 2009, 2010). In Bezug auf die Umsätze gilt der Nachweis der Bietereignung als erbracht, wenn die Summe des Gesamtumsatzes der letzten drei Geschäftsjahre (2008, 2009, 2010) größer 18 000 000 EUR ohne MwSt und die Summe der Umsätze bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten drei Geschäftsjahren größer 12 000 000 EUR ohne MwSt. ist. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Bei Bietergemeinschaften werden die Umsatzzahlen addiert. Alle Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: § 7 EG (3) b) Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, Nachweis eines entsprechenden QM-Systems und Nachweis über die Teilnahme an Ringversuchen. § 7 EG (3) a) Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber: bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von diesen ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des Unternehmens zulässig. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/ Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Der Nachweis der Bietereignung gilt als erbracht, wenn vom Bieter mindestens 10 Referenzen bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre für vergleichbare Projekten nachgewiesen werden können. Bei Bietergemeinschaften werden die Angaben jedes Mitgliedes addiert. Die Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.10.2011 - 10:00. muss es heißen:

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: § 7 EG (2) b) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssummen siehe III.1.1)) nicht älter als 3 Monate. § 7 EG (2) d) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2008, 2009, 2010). In Bezug auf die Umsätze gilt der Nachweis der Bietereignung als erbracht, wenn die Summe der Umsätze bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren (2008, 2009, 2010) größer 2 400 000 EUR ohne MwSt. ist. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/ Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Bei Bietergemeinschaften werden die Umsatzzahlen addiert. Alle Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: § 7 EG (3) b) Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, Nachweis eines entsprechenden QM-Systems und Nachweis über die Teilnahme an Ringversuchen. § 7 EG (3) a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (2008, 2009, 2010) erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber: bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung, bei Leistungen an private Auftraggeber durch eine von diesen ausgestellte Bescheinigung; ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, so ist eine einfache Erklärung des Unternehmens zulässig. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Der Nachweis der Bietereignung gilt als erbracht, wenn vom Bieter mindestens eine Referenz bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2008, 2009, 2010) für ein vergleichbares Projekt (Altlastenerkundung der Medien Boden, Bodenluft und Grundwasser, Gelände > 10 ha, Auftragsabwicklung von > 200 000 EUR ohne MwSt. Eigenleistung) nachgewiesen werden kann. Bei Bietergemeinschaften werden die Angaben jedes Mitgliedes addiert. Die Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 22.11.2011 - 10:00.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126142 vom 10.10.2011

...