Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Projekt "Living Lahn" Umsetzung der Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL)

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim

Ausführungsort

DE-61231 Bad Nauheim

Frist

23.08.2022

Beschreibung

1. Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Dieselstraße 1-7

61231 Bad Nauheim

Telefaxnummer: +49 6032/8862-126

 

E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de

Internet: http.:vergabe.hessen.de

 

Anschrift zur Einreichung schriftlicher Teilnahmeanträge/Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen) Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben.

 

2. Verfahrensart (§ 50 UVgO): Verfahrensart: handlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform.

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen 1 - 9; Menge und Umfang: Kurzbeschreibung: EU LIFE-Projektes LiLa Living Lahn - LIFE14IPE/DE/022_C.13 Die im Projekt "Living Lahn" geplanten Maßnahmen beschäftigen sich v.a. damit, das "gute ökologische Potential" der Lahn wiederherzustellen, wie dies gemäß des Bewirtschaftungsplanes zur Umsetzung der Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL) vorgesehen ist. Dabei gilt es, die Belange der Schifffahrt und anderer konkurrierender Nutzungen nach Möglichkeit mit den ökologischen Anforderungen, wie z.B. der Wiederherstellung von naturnahen Ufern, Auenbereiche und der linearen Durchgängigkeit, zu vereinen. Mit der Teilaction C 13 "Einstiegswehr Ulmbach" ist die Wiederherstellung der linearen, ökologischen Durchgängigkeit am Ulmbach im Mündungsbereich der Lahn vorgesehen. Das Land Hessen, vertreten durch das Regierungspräsidium Gießen, beabsichtigt als Maßnahme des EU-Life-Projektes LiLa die Vergabe eines Auftrages zur Erstellung einer Planung für die Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an zwei Wanderhindernissen - dem Einstiegswehr im Ulmbach sowie einer oberhalb liegenden Schwelle - in der Gemarkung Leun-Biskirchen (Leistungsphasen LPH 1-9 nach HOAI). In der 1. Auftragsphase sollen die Leistungsphasen 1-4 bearbeitet werden. Ort der Leistung: Stadt Leun - PLZ 35638 Gemarkung Biskirchen (auf Höhe der Gertrudis Klinik).

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind lassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.12.2022 Ende der Ausführungsfrist: 30.11.2025 Bemerkung zur Ausführungsfrist:.

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18234d2b761-577c48c2933dbd52.

 

10. Teilnahmefrist: Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter 1. bezeichneten Stelle eingegangen sein muss 23.08.2022 11:00 Uhr Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird 08.09.2022.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:.

 

13. Ggf. mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Nachweis gemäß der auszufüllenden Eigenerklärung zur Eignung des Freiberuflich Tätigen zu Fachkunde, wirtschaftlicher, finanzieller und technischer Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Versicherungsschutz. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit einer Deckungssumme von 1.500.000,00 für Personenschäden und 500.000,00 für sonstige Schäden jeweils im Versicherungsjahr. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln zu erbringen. Es werden 3 wertbare, vergleichbare Referenzen gewertet (min. 1 und max. 3 Referenzen). Mindestanforderung an jede Referenz (bei Nichteinhaltung wird die Referenz nicht gewertet.), das heißt alle Referenzen müssen das Kriterium erfüllen: - Referenzen als Maßnahme im Bereich der Gewässerentwicklung zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Gewässern. - Referenzen nicht älter als fünf Jahre, das heißt Abschluss nicht vor 01.01.2017. Mindestanforderungen an die Gesamtheit der Referenzen (K.O.-Kriterium, bei Nichteinhaltung einer dieser Mindestanforderungen wird die Bewerbung nicht gewertet.), das heißt mindestens eine Referenz kann bereits alle erforderlichen Kriterien erfüllen: - Mindestens ein Referenzprojekt mit Erstellung Landschaftspflegerische Begleitplanung - Mindestens ein Referenzprojekt mit Erstellung Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag - Mindestens ein Referenzprojekt mit Erstellung FFH Vorprüfung - Mindestens ein Referenzprojekt mit Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften. - Mindestens ein Referenzprojekt mit erbrachten Leistungen der Leistungsphase 5-8 Zusätzlich zur Eintragung in die Referenzliste der Eigenerklärung sollen zur Projektveranschaulichung jeweils max. 2 DIN A4 Seiten mit Bildern und Kurzbeschreibung abgegeben werden. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Zu Punkt 14. Angabe der Zuschlagskriterien:. 1. Honorar: 35,00 % 2 .Projektorganisation: 25,00 %. 3. Qualität und Erfahrung Projektteam: 30,00 %. 4. Qualitätssicherung beim konkreten Projekt und Personaleinsatz: 10% Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: Mindestens (soweit geeignet): 3 Maximal: 5 Zu Punkt 15. Sonstige Informationen: Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eigenerklärung nebst Anlagen 1 bis 4 sowie die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue, und Mindestlohn und die Zusatzblätter als Kurzbeschreibung der Referenzen. Angebote und Teilnahmeanträge sind wie folgt einzureichen: (x) elektronisch via URL: Internet: http.:vergabe.hessen.de Weitere Nachweise zur Feststellung der Eignung werden ggf. mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes verlangt. Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund des Teilnahmeantrages nicht! Es werden nur Teilnahmeanträge berücksichtigt, die bis zum Abgabetermin eingegangen sind. Es werden keine weiteren Bewerbungsunterlagen als die vorgegebenen Dokumente zugelassen! Im Falle von Bewerbergemeinschaften sowie bei Nachunternehmern sind die Eigenerklärung inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise für jeden Bewerber bzw. jeden Nachunternehmer jeweils einzeln einzureichen. zur spätesten Angebotsaufforderung gemäß Bekanntmachungstext Punkt 10 (Vergabeplattform) hat keinen Bestand.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 166401 vom 07.08.2022

...