Titel | Prüfung von Baugesuchen und der Kontrolle von grossflächigen Rekultivierungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Kanton Luzern Umwelt und Energie (uwe) Libellenrain 15 6002 Luzern | |
Ausführungsort | CH-6002 Luzern | |
Frist | 14.02.2023 | |
Vergabeunterlagen | www.simap.ch | |
Beschreibung | 1.1 Dienststelle Umwelt und Energie Libellenrain 15 6004 Luzern
E-Mail: uwe@lu.ch
1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Adresse gemäss Kapitel 1.1
1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 14.02.2023
1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 28.02.2023 Uhrzeit: 11:00
1.5 Datum der Offertöffnung: 28.02.2023, Uhrzeit: 14:00
1.6 Art des Auftraggebers Kanton
1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren
1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag
1.9 Staatsvertragsbereich Nein.
2. Beschaffungsobjekt
2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung
2.2 Projekttitel der Beschaffung Externe Vollzugsunterstützung Fachbereich Bodenschutz
2.4 Aufteilung in Lose? Nein
2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Die Beschaffungsstelle sucht eine Firma, welche die Dienststelle Umwelt und Energie (uwe), Fachbereich Boden im Vollzug des Bodenschutzes, insbesondere in der Prüfung von Baugesu-chen und der Kontrolle von grossflächigen Rekultivierungen unterstützt. Unter grossflächigen Rekultivierungen wird der neue Aufbau eines Bodens (Unter- und Oberboden) auf einer Fläche von über 5 000 m2 verstanden. Die Vollzugsunterstützung umfasst ein Arbeitspensum von 30-50 Stellenprozent in den Jahren 2023-2026.
2.7 Ort der Dienstleistungserbringung - Dienststelle Umwelt und Energie, Luzern - In Absprache mit der Auftraggeberin kann die Hälfte im Homeoffice gearbeitet werden - Begehungen sind vor Ort im Kanton Luzern durchzuführen
2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.04.2023, Ende: 31.12.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein
2.9 Optionen Nein
2.10 Zuschlagskriterien Preis Gewichtung 30 % Qualifikation, Erfahrungen und Referenzen mit bodenkundlichen Bauprojekten Gewichtung 35 % Personelle Kapazitäten Gewichtung 20 % Interessenkonflikt Gewichtung 15 %
2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein
2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein
2.13 Ausführungstermin Beginn 03.04.2023 und Ende 31.12.2026.
3. Bedingungen
3.7 Eignungskriterien Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien
3.8 Geforderte Nachweise Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise
3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Anmeldung zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen erwünscht bis: 14.02.2023 Kosten: Keine
3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch
3.11 Gültigkeit des Angebotes 8 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote
3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter Internet: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch
3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.
4. Andere Informationen
4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert zwanzig Tagen seit Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4.Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und die vorhandenen Beweismittel sind beizulegen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 170174 vom 07.02.2023 |