Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Prüfung von Datenquellen der Brutvogel-Siedlungsdichten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-01326 Dresden

Frist

25.01.2018

Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Telefonnummer: +49 35126121318

Fax: +49 35126121399

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg

 

b) Vergabeart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Zu vergeben ist eine Komplexleistung für den Zeitraum 2018-2019. Damit sollen vom Grundsatz her die auf Sachsen bezogenen Datenquellen mit Angaben zu Brutvogel-Siedlungsdichten zusammengetragen, geprüft und analysiert werden. Ziele sind die Bündelung und gemeinsame Auswertung dieser für Faunistik, Landschaftsbewertung und Naturschutz bedeutsamen Quellen. Beabsichtigt ist, die zentralen, aus der Leistung hervorgehenden Resultate zu publizieren. Auf diesem Weg soll allen Personengruppen eine Entscheidungshilfe an die Hand gegeben werden, deren Aufgabenfelder das naturschutzorientierte Bewerten von Landschaft und speziell von Vogellebensräumen beinhalten. Überdies sind Vorschläge zu erarbeiten für ein landesweites Programm zur regelmäßigen Erhebung und Überwachung von Brutvogel-Siedlungsdichten. Das schließt konkrete Angaben zu Flächen, Bearbeitungsrhythmus und eine Einordnung in ein Gesamtkonzept des Vogelmonitorings in Sachsen ein. Folgende Teil-Leistungen stellen die Schwerpunkte der Ausschreibung dar: 1) Für die Arbeit mit den Daten aus Siedlungsdichte-Studien einschließlich Verknüpfungen zur Gebietsgeometrie, den dazugehören Kennwerten der Testflächen sowie den Aggregationen der betreffenden Lebensraumkomplexe müssen spezielle Datenbank-Strukturen erzeugt werden. 2) Zu recherchieren sind die weit verstreuten Siedlungsdichte-Angaben von allen untersuchten Flächen in Sachsen bis einschließlich des Erfassungsjahres 2017; aus praktischen Gründen kann die tatsächliche Vollständigkeit des Datenmaterials nur bis einschließlich des Jahres 2015 angestrebt werden. 3) Alle Gebietsgrenzen sind zu digitalisieren. Alternativ werden bereits bestehende digitale Abgrenzungen geprüft und aus bereits vorhandenem Datenmaterial übernommen. Die untersuchten Flächen sind hinsichtlich Ausstattung, Landnutzung und der die Brutvogelbesiedlung bestimmenden Merkmale zu charakterisieren. 4) Das Material aus den Einzelstudien ist nach Lebensraumkomplexen zusammenzufassen. 5) Für die 10 wichtigsten Lebensraumkomplexe in Sachsen sind die typischen Artengemeinschaften aus der Gruppe der Brutvögel abzuleiten. 6) Zu untersuchen und zu analysieren sind die Veränderungen der lebensraumtypischen Artengemeinschaften im Laufe der Zeit in Abhängigkeit von der Landnutzung. 7) Brutvogelgemeinschaften in bisher nicht untersuchten sächsischen Lebensraumkomplexen bzw. entscheidenden Teilen davon werden auf der Basis geeigneter Probeflächen in das Projekt eingebunden. Entsprechende Erfassungen erfolgen in den Jahren 2018 und 2019 unter Anwendung gängiger Methodenstandards. 8) Alle wesentlichen Ergebnisse sind in Anlehnung an die strukturellen und Formatvorgaben der Schriftenreihe des LfULG aufzubereiten und darzustellen. - Ort der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Bereich/Abteilung: Abteilung: Naturschutz, Landschaftspflege, Referat: Artenschutz; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Straße 31 a; Postleitzahl: 09599; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Internetadresse: www.smul.sachsen.de/lfulg

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 30.10.2019

 

h) Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.

 

i) Teilnahmefrist: 25.01.2018, 16:00 Uhr

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: entfällt

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - Referenzen in Bezug auf Siedlungsdichte-Erhebungen und -Auswertungen der letzten fünf Jahre, - Nennung der Qualifikation der Personen, die bei der Leistungserbringung mitwirken sollen, - Beschreibung der technischen Ausrüstung, - Vorstellungen zur Akquise von Altdaten (z.B. bei ornithologischen Fachgruppen und Vereinen), - Vorstellungen zur Datenstruktur und möglichen Analyse-Werkzeugen, - Zeitplan für die Leistungserbringung

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei Öffentlichen Ausschreibungen: entfällt

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141809 vom 03.01.2018

...