Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Quellensanierung durch Bodenaushub

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

ThyssenKrupp Presta Mülheim GmbH
Sommerfeld 22-28
45481 Mülheim an der Ruhr

Vergabestelle

ThyssenKrupp Presta Mülheim GmbH
Sommerfeld 22-28
45481 Mülheim an der Ruhr

Ausführungsort

DE-45481 Mülheim an der Ruhr

Frist

31.01.2017

Beschreibung

a) ThyssenKrupp Presta Mülheim GmbH

Sommerfeld 22-28

45481 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 - 4688-0, Fax: 0208 - 4688502

 

E-Mail: info.presta-mh@thyssenkrupp.com

 

b) Vergabeverfahren:

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabenummer: M05-3

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Verfahren, nur schriftliche Form der Angebote zugelassen

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 39218 Schönebeck, Barbarastraße 30, Betriebsgelände ThyssenKrupp Presta Schönebeck GmbH

 

f) Art der Leistung: Quellensanierung durch Bodenaushub; Umfang der Leistung: Errichten allgemeine und kontaminationsbedingte Baustelleneinrichtung, Errichtung von 130 St. Vakuumlanzen zur Bauwasserhaltung, Errichtung von 57 m Bohrträgerverbauwand Tiefe 10-11 m, freie Höhe 5,0 m; Errichtung 100 m Immissionsschutzgerüst, freistehend, H = 4,0 m; Betreiben Bauwasserhaltung mit 150-200 m\h3/d Wasseranfall (kontaminiert mit Alkylphenolen bis 80 mg/l, Alkylbenzolen bis 5 mg/l) über Vakuumanlage und Schmutzwasserpumpen, Betreiben Vorreinigung Bauwasser zur Ableitung in bestehende GWRA, Vorhalten und bei Bedarf Betreiben einer Baugrubenbewetterung mit Luftreinigung, Vorhalten und bei Bedarf Betreiben einer Nebelkanone, Abbruch 3.730 m\h2 Asphaltfläche, 14.000 m\h3 Bodenaushub im Schutz der Wasserhaltung, profilgerecht nach Bauzeichnung, in den Homogenbereichen A bis C, bis 5 m Baugrubentiefe, Separieren Bodenaushub, Abbruch ggf. vorh. Fundamentreste, 18.000 t Direktverladung und Entsorgung olfaktorisch stark auffälliger Bodenaushub (kontaminiert mit BTEX bis 3.000 mg/kg, Alkylphenolen bis 2.000 mg/kg, KW C10-40 bis 30.000 mg/kg) ASN 170503, Entsorgung 4.500 m\h3 gering belasteter Bodenaushub ASN 170504; 6.060 m\h3 Verfüllung Baugrube mit Lieferboden Z0 im gesättigten Bereich, 5.900 m\h3 Verfüllung Baugrube mit Liefermaterial (LAGA Z1.1) und 1.900 m\h3 separiertem Standortmaterial, Bodeneinbau verdichtet nach Vorgaben QSP als Gründungsplanum für den Neubau einer Produktionshalle

 

g) Aufteilung in Lose: nein

 

h) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 27.02.2017, Fertigstellung der Leistung: 28.04.2017

 

i) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

j) Anforderung der Vergabeunterlagen: G.U.T. mbH, Gerichtsrain 1, 06217 Merseburg

 

k) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 EUR; Zahlungsweise: Banküberweisung; Empfänger: G.U.T. mbH; Kontonummer: 4080776; BLZ, Geldinstitut: 80040000, Commerzbank Merseburg; Verwendungszweck: M05-3 - Quellensanierung Schönebeck; IBAN: DE42 8004 0000 0408 0776 00; BIC-Code: COBADEFFXXX; Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt

 

k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

l) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: s. a)

 

m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

n) Ablauf der Angebotsfrist: am 31.01.2017 um 14:00 Uhr, Eröffnungstermin: am 31.01.2017 um 14:00 Uhr; Ort: ThyssenKrupp Presta Schönebeck GmbH, Sekretariat, Barbarastraße 30, 39218 Schönebeck; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

o) Geforderte Sicherheiten, Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsziel Schlussrechnung 40 Kalendertage nach Eingang prüffähiger Rechnung, Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

 

p) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

q) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben gemäß Eigenerklärung Formblatt 124 oder Präqualifikation, Präqualifizierte Bieter haben zur Kontrolle der Unterlagen den Zugangscode mit dem Angebot zu übermitteln, Eigenerklärung über die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Berufshaftpflichtversicherung, Geforderter Mindeststandard: Mindestdeckungssumme 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, 1,5 Mio. EUR für Vermögensschäden. Technische Leistungsfähigkeit: Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise; Nachweis der Fachkunde DGUV-R101-004 (ehemals BGR128) und TRGS 524; Aushub- und Verladekonzept (Nachweis Bagger- und Transportkapazität von 1.000 t/d); Entsorgungskonzept mit Angabe aller vorgesehenen Entsorger und Transporteure je Abfallart und Entsorgungsposition des LV; Nachweis der Zulässigkeit des jeweiligen Entsorgungsweges: Mit dem Entsorgungskonzept ist der Nachweis zu führen, dass der geplante Entsorger den Abfall annehmen darf, z.B. durch Efb-Zertifikat der Entsorgungsanlage, Positivliste Abfallartenkatalog des Entsorgers, Genehmigungsbescheide der Abfallentsorgungsanlage, etc.).; Absichtserklärung der vorgesehenen Entsorgungslagen zur Annahme der Abfälle im ausgeschriebenen Umfang und innerhalb des geplanten Zeitraumes; Transportgenehmigung für die jeweilige Abfallart des vorgesehenen Spediteurs, z.B. durch Efb-Zertifikat des Spediteurs, Transportgenehmigung, etc.; Immissionsschutzmessungen: Die Lieferung, die Vorhaltung und der Betrieb der Messstellen sowie die Auswertung der Daten muss durch eine im Land Sachsen-Anhalt bekannt gegebene Stelle gemäß § 26 und § 28 BImSchG erfolgen.

 

r) Vergabekriterien: Preis

 

s) Ablauf der Bindefrist: 28.02.2017

 

t) Nachprüfung behaupteter Verstöße: keine

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138285 vom 15.01.2017

...