Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarungen über Planungs- und Gutachterleistungen in den Fachgebieten Vermessung und Gutachter Schadstoffe
Drucken  
VergabeverfahrenBeschleunigtes Verhandlungsverfahren
AuftraggeberWBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Dircksenstraße 38
10178 Berlin
AusführungsortDE-10178 Berlin
Frist15.12.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 357915-2010

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, Dircksenstraße 38, z. H. Susanne Ernst, 10178 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3024714256, E-Mail: vergabe@wbm.de, Fax +49 3024713670, Internet-Adresse(n), Hauptadresse des Auftraggebers: www.wbm.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Planungs- und Gutachterleistungen kleineren Umfangs.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Berlin.

NUTS-Code DE300

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 10

Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 1

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Der Gegenstand der Vereinbarungen betrifft kleinteilige Planungs- und Gutachterleistungen im Zusammenhang mit der laufenden Instandhaltung/Instandsetzung. Es sind Leistungen, die in unterschiedlichen Fachgebieten benötigt werden. Die Leistungen sollen nach Stundensatz oder Berechnung nach Honorartafel beauftragt werden. Der Einzelauftragswert wird 4 000,00 EUR in der Regel nicht überschreiten. Das voraussichtliche Jahresvolumen der anfallenden Leistungen wird je Unternehmen auf max. 40 000,00 EUR Jahresvolumen begrenzt.

Es werden je Fachgebiet mit der aufgelisteten Anzahl von Planern/Gutachtern Rahmenvereinbarungen abgeschlossen.

Objektplanung – 5–10

Freianlagen bis – 5

Technische Ausrüstung

Lufttechnische Anlagen – 3

Förderanlagen – 3–5

Starkstromanlagen – 3

Wasser Abwasser Gas/Wärmeversorgung – 6–10

Tragwerksplanung – 3–5

Brandschutz – 3

Vermessung – 3

Gutachter Schadstoffe – 3

Schallschutz – 3

Raumakustik – 3

Holzschutz – 3

Wärmeschutz – 3

Energiepass – 3

Sicherheits- und Gesundheitskoordination – 3

Durch den Abschluss einer Rahmenvereinbarung besteht kein Anspruch auf Abruf der Leistung in einem bestimmten Umfang.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71319000, 71322000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen:

Ja

Beschreibung der Optionen: Bis zu dreimalige Verlängerung der Laufzeit der Vereinbarung.

Zahl der möglichen Verlängerungen 3

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 1.3.2011. Ende: 29.2.2012

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Partner der Bieter/Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind registergeheftet in der vorgegebenen Reihenfolge einzureichen. Im Falle einer Weitergabe von Teilleistungen an Nachunternehmer sind diese zu benennen. Von den Nachunternehmern sind sämtliche Verpflichtungserklärungen beizulegen. Teilnahmeanträge und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen.

1. Erklärungen gemäß VOF § 5 Abs. 5.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

2. Referenzen (Angaben nach Muster WBM), der Bewerber hat vergleichbare Leistungen darzustellen. Dabei hat er Referenzen, die insbesondere im Hinblick auf rasche Ausführung, Kleinteiligkeit und Ausführungsqualität vergleichbar sind, darzustellen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

3. Erklärung zu § 4 Abs. 9 VOF;

4. Angaben zur beruflichen Qualifikation des oder der Inhaber des Büros;

5. Einschließlich des Inhabers/der Inhaber mindestens zwei Berufsträger dauerhaft im Büro bzw. durch Kooperation beschäftigt;

6. Bauvorlageberechtigung Berlin sofern erforderlich;

7. Vorlage einer Eigenerklärung zur Eignung nach Muster WBM;

8. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;

9. Nachweis eines Jahresumsatzes mit einschlägigen Leistungen von mindestens 120 000,00 EUR netto;

10. Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Unternehmen nach Muster WBM.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Beschleunigtes Verhandlungsverfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:

geplante Mindestzahl 4 Höchstzahl 15

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Honorar (Stundensatz) im Zusammenhang mit der Angemessenheit des Preises im Rahmen des geltenden Preisrechts. Gewichtung 50

2. Organisation der Leistungserbringung. Gewichtung 50

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

OV 08-10-10

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

15.12.2010 - 15:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung – VI A 1, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 309012-8545/8546, Fax +49 309012-8551

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

30.11.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124924 vom 02.12.2010