Titel | Rahmenvertrag für Analytik und Probennahme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Hamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts Billhorner Deich 2 20539 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20539 Hamburg | |
Frist | 13.11.2020 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hamburgwasser.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17521a76eba-72a8b6766f84dcc7 | |
TED Nr. | 489824-2020 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Hamburger Stadtentwässerung AöR — Vergabemanagement Billhorner Deich 2 20539, Hamburg Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de NUTS-Code: DE6 Internet: http.:www.hamburgwasser.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17521a76eba-72a8b6766f84dcc7 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Hamburger Stadtentwässerung AöR — Vergabemanagement. Billhorner Deich 2, Hamburg. 20539, Deutschland. E-Mail: vergabemanagement@hamburgwasser.de. NUTS-Code: DE600. Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.hamburgwasser.de. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Analytik und Probennahme (P-20/0509). Referenznummer der Bekanntmachung: OV 32/20.
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71621000
II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag Analytik und Probennahme (P-20/0509).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort, NUTS-Code: DE600, Hauptort der Ausführung: Hamburger Stadtentwässerung AöR bzw. Hamburger Wasserwerke GmbH, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abschluss eines Rahmenvertrages für die Durchführung von chemischen Analysen von Proben aus den Medien Boden und Wasser, Entnahme von Wasser- und Bodenproben. Laufzeit 2 Jahre mit der Option für eine Verlängerung von 1 Jahr. Einsatzgebiet: Stadtgebiet von Hamburg sowie die Metropolregion Hamburg.
II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 24. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Beschreibung der Verlängerungen: Option für die Verlängerung um 12 Monate.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Auftragnehmer sowie evtl. weitere für Analysen herangezogene Nachunternehmer (NU) müssen die Akkreditierung bzw. Kompetenzbestätigung für die Durchführung von Untersuchungen gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2005 der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) aufweisen. Die Probenahmen nach LAGA PN 98 dürfen nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Die Fachkunde wird durch eine qualifizierende Ausbildung oder durch langjährige Erfahrung in Verbindung mit einer erfolgreichen Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98 nachgewiesen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Mit dem Angebot ist einzureichen: — Angabe über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, — Darstellung des Unternehmens inklusive eines Leistungsportfolios auf höchstens vier DIN-A-4 Seiten (Arial, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5), — Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmennames, der Rechtsform, der Vertretungsberechtigten, der Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse, — Eigenerklärung des Unternehmens, auf welche Weise es wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, z. B. zu gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen oder zu gesellschaftsrechtlichen Beziehungen, — Eigenerklärung des Unternehmens über erbrachte und mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbare Leistungen der letzten 3 Kalenderjahre unter Nennung des öffentlichen oder privaten Auftragsgebers, eines Ansprechpartners, des Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und einer kurzen Projektbeschreibung. Mindestvoraussetzung ist die Nennung von 3 Referenzen, — Eigenerklärung des Unternehmens über die in den letzten 3 Kalenderjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter unter separater Nennung der Führungskräfte, — Eigenerklärung des Unternehmens darüber, in welchen Teilbereichen (Art) und in welchem Umfang (Auftragswert) im Auftragsfall die Beauftragung von Nachunternehmern vorgesehen ist.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweise über die Anwendung und/oder Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach den Normen der Reihe DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig, — Nachweise über die Anwendung und/oder Zertifizierung eines Qualitätssicherungssystems nach den Normen der DIN EN ISO 14001 für die ausgeschriebenen Leistungen oder gleichwertig.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem. Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2.
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 13.11.2020. Ortszeit: 11:00.
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17.02.2021
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 13.11.2020 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg. Große Bleichen 27. Hamburg, 20354. Deutschland, Telefon: +49 40428231690 E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Fax: +49 40428232020 Internet-Adresse: Internet: http.:www.hamburg.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg. Große Bleichen 27. Hamburg, 20354. Deutschland. E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Internet-Adresse: Internet: http.:www.hamburg.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.10.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 154956 vom 21.10.2020 |