Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvertrag über Vermessungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDB Global Business Services (Bukr 1S)
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
AusführungsortDE-10785 Berlin
Frist16.10.2020
TED Nr.443011-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) DB AG Konzernleitung (Bukr 10)

Potsdamer Platz 2

10785 Berlin

Telefon: +49 34123424804

 

E-Mail: nicole.dressel@deutschebahn.com

Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: RV Rahmenvertrag über Vermessungsleistungen für Einzelverträge bis max. 50 TEUR Nettohonorar bundesweit Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI46851

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: RV Rahmenvertrag über Vermessungsleistungen für Einzelverträge bis max. 50 TEUR Nettohonorar bundesweit.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.09.2020

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung hungsnummer im ABl.: 2020/S 175-423715

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation

 

Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx

 

muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx

 

Abschnitt Nummer: III.1.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Anstatt: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

 

Los 1_Trassierung, Festpunktfeld und Ingenieurvermessung Wir beabsichtigen für o. g. Verfahren in Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal einzusetzen: 1. Ingenieur ..........................................................................(Name) 2. Ingenieur ..........................................................................(Name) Aus dem Fachgebiet Geodäsie / Vermessung mit Erfahrungen in der Erstellung von gleisgeometrischen Projekten mit Neutrassierungen in Bestandsanlagen nach Richtlinien 883 Mindestens 5 Referenzprojekte in den letzten 2 Jahren je Ingenieur mit den Leistungsbildern (jedes Leistungsbild muss mindestens einmal nachgewiesen werden): — Gleisberechnungen, — Weichenberechnungen (mindestens 2 zusammenhängende Weichen), — Weichenhöhenplan, — Trassenplan mit anschließendem positiven gleisgeometrischen Prüfbescheid. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss für Geodäsie / Vermessung (kein Techniker). Wir bestätigen, dass das o. g. für die Ausführung vorgesehene Personal die geforderte Qualifikation sowie Berufserfahrung erfüllt. Projektnachweise (1. Ingenieur) sind als Anlage ..... beigefügt. Als Projektnachweise sind der Prüfbericht sowie der Plan des Prüfplaners vorzulegen. Projektnachweise (2. Ingenieur) sind als Anlage ..... beigefügt. Als Projektnachweise sind der Prüfbericht sowie der Plan des Prüfplaners vorzulegen. Erfahrungen in der Erstellung von Festpunktfeldern nach Richtlinie 883 1. Ingenieur ..........................................................................(Name) Mindestens 5 Referenzprojekte für die Erstellung von mit PS0- und PS1-Punkten nach Ril 883.2000 in den letzten 2 Jahren (Es muss mindestens ein Projekt für jeden Punktstatus (PS) nachgewiesen werden.). Referenznachweise sind als Anlage ..... beigefügt. Als ein Referenzprojekt zählt eine erfolgreich in der Anwendung NXO-Net abgeschlossene Bearbeitung. Der positive Projektabschluss in NXO-Net ist in Form der NXO-Net Bestätigungs-Emails (Nachweis das Projekt erfolgreich übernommen – „Projekt übernommen“) inkl. der Berechnungsdaten und des Koordinatenverzeichnisses nachzuweisen. 2. Ingenieur ..........................................................................(Name) Mindestens 5 Referenzprojekte für die Erstellung mit PS0- und PS1-Punkten nach Ril 883.2000 in den letzten 2 Jahren (Es muss mindestens ein Projekt für jeden Punktstatus (PS) nachgewiesen werden.). Referenznachweise sind als Anlage ..... beigefügt. Als ein Referenzprojekt zählt eine erfolgreich in der Anwendung NXO-Net abgeschlossene Bearbeitung. Der positive Projektabschluss in NXO-Net ist in Form der NXO-Net Bestätigungs-Emails (Nachweis das Projekt erfolgreich übernommen – „Projekt übernommen“) inkl. der Berechnungsdaten und des Koordinatenverzeichnisses nachzuweisen. Wir bitten um eine einheitliche Ordnerstruktur gemäß beigefügtem Beispiel: — Trassierung 1 Gleisberechnungen 2 Weichenberechnungen 3 Weichenhöhenplan 4 Trassenplan 5 Nachweis 5 — Erstellung PS0- und PS1-Punkten Nachweis 1 – 5

 

Los 2_Absteckung und Abnahme Hiermit erklären wir, dass die vorgesehenen Mitarbeiter umfassende Erfahrungen in der Vermessung von Eisenbahnanlagen nach Ril 883 insbesondere in den Bereichen Vermarkung und Vermessung von Gleisvermarkungspunkten, geodätische Aufnahme von Gleis- und Zwangspunkten, geodätische Absteckung, geodätische Abnahmevermessung, Lichtraumvermessung nach Ril 883.7400. Los 1 und Los 2 Hiermit erklären wir, dass (zutreffendes bitte ankreuzen) In unserem Unternehmen mindestens 2 ausgebildete Vermessungstechniker mit je mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung in der Aufmessung von Bahnanlagen nach Richtlinie 883 beschäftigt sind. Unsere Mitarbeiter Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden Regelwerken der DB AG, insbesondere der Richtlinienfamilien 883 und 885 besitzen. Alle in diesem Teilnahmeantrag benannten Mitarbeiter Erfahrungen im Umgang mit den DB-Schnittstellen-Dateiformaten der Programmsysteme Verm.esn und GNDEdit besitzen. Los 3_BIM Vermessung Verkehrsanlagen Mindestens 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren für Bestandsvermessungen von Verkehrsanlagen mit einem GWU von mind. 500 TEUR und mindestens 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren für Bestandmodellierungen einer Verkehrsanlage für ein BIM-Projekt mit einem GWU von mind. 500 TEUR. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: bieterportal.noncd.db/.de/portal herunterladen werden kann. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3

 

muss es heißen: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

 

Los 1_Trassierung, Festpunktfeld und Ingenieurvermessung Wir beabsichtigen für o. g. Verfahren in Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal einzusetzen: 1. Ingenieur ..........................................................................(Name) 2. Ingenieur ..........................................................................(Name) Aus dem Fachgebiet Geodäsie / Vermessung mit Erfahrungen in der Erstellung von gleisgeometrischen Projekten mit Neutrassierungen in Bestandsanlagen nach Richtlinien 883 Mindestens 5 Referenzprojekte in den letzten 2 Jahren je Ingenieur mit den Leistungsbildern (jedes Leistungsbild muss mindestens einmal nachgewiesen werden): — Gleisberechnungen, — Weichenberechnungen (mindestens 2 zusammenhängende Weichen), — Weichenhöhenplan, — Trassenplan mit anschließendem positiven gleisgeometrischen Prüfbescheid. Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss für Geodäsie / Vermessung (kein Techniker). Wir bestätigen, dass das o.g. für die Ausführung vorgesehene Personal die geforderte Qualifikation sowie Berufserfahrung erfüllt. Projektnachweise (1. Ingenieur) sind als Anlage ..... beigefügt. Als Projektnachweise sind der Prüfbericht sowie die dazugehörigen geprüften Pläne vorzulegen. Der angegebene Ingenieur muss als Nachweis im Plankopf namentlich hinterlegt sein. Projektnachweise (2. Ingenieur) sind als Anlage ..... beigefügt. Als Projektnachweise sind der Prüfbericht sowie die dazugehörigen geprüften Pläne vorzulegen. Der angegebene Ingenieur muss als Nachweis im Plankopf namentlich hinterlegt sein. Erfahrungen in der Erstellung von Festpunktfeldern nach Richtlinie 883 1. Ingenieur ..........................................................................(Name) Mindestens 5 Referenzprojekte für die Erstellung von mit PS0- und PS1-Punkten nach Ril 883.2000 in den letzten 2 Jahren (Es muss mindestens ein Projekt für jeden Punktstatus (PS) nachgewiesen werden.). Referenznachweise sind als Anlage ..... beigefügt. Als ein Referenzprojekt zählt eine erfolgreich in der Anwendung NXO-Net abgeschlossene Bearbeitung. Der positive Projektabschluss in NXO-Net ist in Form der NXO-Net Bestätigungs-Emails (Nachweis das Projekt erfolgreich übernommen – „Projekt übernommen“) inkl. der Berechnungsdaten und des Koordinatenverzeichnisses nachzuweisen. Wir bitten um eine einheitliche Ordnerstruktur gemäß beigefügtem Beispiel: — Trassierung 1 Gleisberechnungen 2 Weichenberechnungen 3 Weichenhöhenplan 4 Trassenplan 5 Nachweis 5 — Erstellung PS0- und PS1-Punkten Nachweis 1 – 5

 

Los 2_Absteckung und Abnahme Hiermit erklären wir, dass die vorgesehenen Mitarbeiter umfassende Erfahrungen in der Vermessung von Eisenbahnanlagen nach Ril 883 insbesondere in den Bereichen Vermarkung und Vermessung von Gleisvermarkungspunkten, geodätische Aufnahme von Gleis- und Zwangspunkten, geodätische Absteckung, geodätische Abnahmevermessung, Lichtraumvermessung nach Ril 883.7400. Los 1 und Los 2 Hiermit erklären wir, dass (zutreffendes bitte ankreuzen) In unserem Unternehmen mindestens 2 ausgebildete Vermessungstechniker mit je mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung in der Aufmessung von Bahnanlagen nach Richtlinie 883 beschäftigt sind. Unsere Mitarbeiter Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den entsprechenden Regelwerken der DB AG, insbesondere der Richtlinienfamilien 883 und 885 besitzen. Alle in diesem Teilnahmeantrag benannten Mitarbeiter Erfahrungen im Umgang mit den DB-Schnittstellen-Dateiformaten der Programmsysteme Verm.esn und GNDEdit besitzen. Los 3_BIM Vermessung Verkehrsanlagen Mindestens 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren für Bestandsvermessungen von Verkehrsanlagen mit einem GWU von mind. 500 TEUR und mindestens 2 Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren für Bestandmodellierungen einer Verkehrsanlage für ein BIM-Projekt mit einem GWU von mind. 500 TEUR. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: bieterportal.noncd.db/.de/portal herunterladen werden kann. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2 benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3

 

Abschnitt Nummer: IV.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Anstatt: Tag: 06.10.2020 Ortszeit: 08:30

 

muss es heißen: Tag: 16.10.2020 Ortszeit: 08:30

 

Abschnitt Nummer: IV.2.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

Anstatt: Tag: 04.11.2020

 

muss es heißen: Tag: 23.11.2020

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 154499 vom 24.09.2020