Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Realisierung experimentelle Sensornetzwerksysteme

Vergabeverfahren

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abt. Einkauf
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Ausführungsort

DE-04318 Leipzig

Frist

16.07.2012

Beschreibung

1.) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Abt. Einkauf

Permoserstraße 15

04318 Leipzig

 

2.) Art der Leistung

 

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb mit nachgeschalteter freihändiger Vergabe auf Grundlage der VOL/A §3 Nr.5c

 

3.) Für die Prozessuntersuchung und -bewertung physikalischer, chemischer und biologischer Parameter in terrestrischen und aquatischen Umweltsystemen sollen experimentelle Sensornetzwerksysteme realisiert werden. Die aufgenommenen Sensordaten sollen drahtlos mittels Netzwerkknoten ad-hoc Netzwerke bilden (Einsatz eingebetteter Systeme) und über einen Gateway (GSM-Netz) eine Schnittstelle mit der Helmholtz Tereno-Datenbank bilden.

 

4.) Auswahlkriterium:

Das Netzwerkprotokoll muss 6LoWPAN fähig sein und die Übertragung nach dem Standard IEEE 802.15.4 erfolgen.

 

5.) Leistungsbeschreibung:

Selbständig vernetzendes Netzwerksystem (ad-hoc Meshnetzwerk) für den Einsatz unter Feldbedingungen. Das Netzwerkprotokoll muss 6LoWPAN fähig sein und die Übertragung soll nach dem Standard IEEE 802.15.4 erfolgen. Das Netzwerk soll zu einer großen Anzahl von Netzwerkknoten (mind. =100) skalierbar sein. Die Energieversorgung der Netzwerkknoten erfolgt durch Batterien, wobei die Laufzeit der Netzwerkknoten bei einer durchschnittlichen Batteriekapazität von 2400 mAh (Betriebsspannung 3V) und einer Ausleserate von 3 Minuten mindestens 1 Jahr betragen soll. Für die Übertragung der Daten in die Datenbank soll ein rechnergestütztes System mit GSM-Anbindung verwendet werden. Die Hardware soll an neue Sensoren über die Schnittstellen nach dem Standard I²C und analoger Signaleingänge anpassbar sein. Zur Programmierung der Netzwerkknoten sollen folgende Parameter einstellbar sein: Übertragungskanal, Signalstärke, Abtastrate und Knotenfunktion (Sensorknoten, Routerknoten). Zur Steuerung des Netzwerksystems soll eine Software verwendet werden, welche auch zur Visualisierung der Daten verwendet werden kann.

Zwingend erforderliche Komponenten:

- 25x Netzwerkknoten mit integrierter Chip-Antenne, vorintegrierte Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, TSR) unter Verwendung des Standards I²C, feldtaugliches Gehäuse

- 40x Netzwerkknoten mit SMA-Antennenanschluss, mind. 4 analoge Signaleingänge, vorintegrierte Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) unter Verwendung des Standards I²C, ohne Gehäuse

- 20x Netzwerkknoten mit Chip-Antenne auf Platine, mind. 4 analoge Signaleingänge, vorintegrierte Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) unter Verwendung des Standards I²C, ohne Gehäuse

- 3x USB-Empfängermodul mit SMA-Antennenanschluss

- 2x Rechnergestütztes System zum Empfang der Daten aus dem Netzwerk, Übermittlung der Daten in das GSM-Netz und Zwischenspeicherung der empfangenen Daten (Flash-Speicher)

- 1x Übergabe der Daten mittels GSM-Übertragung in die Helmholtz Tereno-Datenbank

 

Optional erforderliches Zubehör:

- 2x Massenflussregler für Netzwerkknoten mit Gasmessungen (geeignet für brennbare Gase), Arbeitsbereich 0-500mL/min, RS232-Schnittstelle

- 1x Massenflussmesser für Netzwerkknoten mit Gasmessungen (geeignet für brennbare Gase), Arbeitsbereich 0-1L/min, RS232-Schnittstelle

- 40x Feldtaugliche 2,4GHz Antennen (2,4GHz, inkl. benötigter Anschlusskabel zur Verbindung mit Netzwerkknoten), davon:

- 10x Stabantenne, Länge max. 150mm, SMA-Anschluss

- 10x Rundstrahlantenne mit Einbaufach für Netzwerkknoten, SMA-Anschluss

- 10x Rundstrahlantenne, Länge max. 100mm, SMA-Anschluss

- 10x Planarantenne, Höhe max. 50mm, SMA Anschluss

 

6.) Ansprechpartner:

 

Fachlich: Jan Bumberger, Dept. MET, 0341 235 1802, jan.bumberger@ufz.de; Tereno-Datenbank: Robert Eckardt, WKDV, 0341 235 1906, robert.eckardt@ufz.de

 

Sehr geehrte Bieter, die mögliche Realisierung der oberhalb befindlichen Auflistung ist zwingend für einen erfolgreichen Teilnahmeantrag und muss in diesem bestätigt werden! Angaben zu den Preisen der Produkte/Komponenten sind im Teilnahmeantrag nicht notwendig! Weiterhin sollte folgende Information enthalten sein: - der realisierbare Liefertermin nach einem möglichen Zuschlag

 

Veröffentlichung des öffentlichen Teilnahmewettbewerbes am 27.06.2012. Ansprechpartner (kaufmännisch): Tilo Prenzel / Abteilung Einkauf / 0341 235 1700 / tilo.prenzel@ufz.de

 

7.) Antragstermin

 

Die Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen endet am 16.07.2012 14:00 Uhr

 

8.) Abgabemöglichkeiten der Angebote

Die Anträge sind mit Unterschrift auf Firmenkopfbogen mit der Aufschrift / dem Betreff: Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Nr. ÖT 09_2012 UFZ, wie folgt möglich: per Post an das: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abt. Einkauf, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, per E-Mail an: tilo.prenzel@ufz.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 127299 vom 03.07.2012

...