Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Reinigung von Abwässerkanälen, Transport von Klärschlamm, Abfuhr von Abwasser
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberVerbandsgemeindewerke Montabaur
Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 Montabaur
AusführungsortDE-56410 Montabaur
Frist10.01.2017
TED Nr.420053-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Verbansgemeinde Montabaur

Konrad-Adenauer-Platz 8

56410 Montabaur

Fax: +49 2602126251

 

E-Mail: vergabestelle@montabaur. de

Internet: www.vg-montabaur.de

Internet: www.subreport.de/E93823311

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvereinbarung im Bereich der Kanalunterhaltung in der Verbandsgemeinde Montabaur.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Montabaur. NUTS-Code DEB1B

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 24

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Kanalunterhaltungsarbeiten, Transport von Klärschlamm, Abfuhr von Abwasser, Inspektion Kanalnetz.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90470000 Beschreibung: Reinigung von Abwässerkanälen.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Reinigung und Hindernissbeseitigung: Abwasserkanäle ab DN 100 bis DN 800 ca. 1 400 m; Bauwerke ca. 700 Std.; Entsorgung: von Spülgut und Sand ca. 400 t; Entsorgung von Fett ca. 50 m ; Transport von Klärschlamm ca. 2 100 m ; Abfuhr von Abwasser ca. 1 500 m ; Inspektion von Kanal- und Anschlussleitungen ca. 1 100 m.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann 2-mal um je 1 Jahr verlängert werden.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme.

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOL/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Haftpflicht-Schadensversicherung abzuschließen und sie während der Dauer des Vertragsverhältnisses aufrechtzuerhalten. Sie ist für Personenschäden in Höhe von 2 000 000 EUR, und für Sachschäden und Bearbeitungsschäden über 500 000 EUR abzuschließen. Der Auftragnehmer muss die Anforderungen der Gütesicherung Kanalbau RAL_GZ 961 für die Beurteilungsgruppen D, I und R erfüllen und nachweisen. Der Entsorgungsweg ist zu benennen. Der Auftragnehmer muss damit rechnen, dass zeitgleich drei Hochdruckspül- und saugwagen und zwei Rohrreinigungsfahrzeuge mit Hochdruckantrieb zum Einsatz kommen müssen. In Notfällen darf die Reaktionszeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort 1 Stunde nicht überschreiten. Weitere Informationen siehe Vergabeunterlagen.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Nachweis in Kopie zum Zeitpunkt der Angebotseröffnung darf nicht älter als 6 Monate sein.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE); — 3 Referenzen über vergleichbare Leistung aus den letzten 3 Jahren; — Angaben und Nachweise zum Einsatzpersonal: Ausbildung als Kanalinspekteur, DWA Grund- u. Aufbaukurs oder Sachkundenachweis VDRK, 2-jährige Berufserfahrung (Nennung von durchgeführten Aufträgen vergleichbarer Art), Schulungsnachweis auf den eingesetzten Fahrzeugen und Techniken, Nachweis RSA 95 oder ZTV-SA 97. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben zur technischen Ausstattung – Fuhrparkliste; — Angaben zum Einsatz des Software- und Kamerasystem: Hersteller, Typ, Beschreibung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Regelwerk der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: E93823311

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.01.2017 - 10:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.04.2017

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.01.2017 - 10:00 Ort: Verbandsgemeinde Montabaur, Raum 226, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dezember 2020.

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabestelle wird gemäß § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) bezogen auf den Bieter, dessen Angebot für den Zuschlag vorgesehen ist, beim Bundesjustizamt einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister anfordern. Die Vergabeunterlagen sind ab dem 1.12.2016 ausschließlich elektronisch zu beziehen unter Internet: www.subreport.de/E93823311 Auskunftsersuchen (Bieteranfragen zur ausgeschriebenen Leistung) werden bis zum 28.12.2016 in schriftlicher Form entgegengenommen und bearbeitet. Anfragen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen bleiben im laufenden Verfahren unberücksichtigt.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Internet-Adresse: Internet: www.mwkel.rlp.de Fax: +49 6131162113

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.11.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142327 vom 26.01.2018