Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Reparaturarbeiten an Schmutz-, Regen- und Mischwasser-kanälen inkl. Schächten sowie Straßenabläufen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadtentwässerung Peine (SEP)
Woltorfer Str. 64
31224 Peine

Ausführungsort

DE-31224 Peine

Frist

28.02.2018

Beschreibung

a) Stadtentwässerung Peine

Woltorfer Str. 64

31224 Peine

Tel.: 0 51 71/46 261

Fax 51 71/46 28 9

 

E-Mail: vergabestelle@stadtentwaesserung-peine.de

Internet: www.stadtentwaesserung-peine.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: SEP-11/17.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zurVerfügung gestellt. kein elektronisches Vergabeverfahren.

 

d) Artdes Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) OrtderAusführung: 31224 Peine, Peine und Ortschaften.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Zeitvertrag für die Durchführung von Bauleistungen nach StLB 600, 606(ohneTitel 7, 8, und9)607, 608, 615, 631 sowie Zusatzpositionen. Auf- und Abgebotsverfahren für Reparaturarbeiten an Schmutz-, Regen- und Mischwasser-kanälen inkl. Schächten sowie Straßenabläufen und a I(gemeine Tiefbauarbeiten an Abwasseranlagen im gesamten StadtgebietPeine einschl. Ortschaften. Sicherstellung eines Bereitschafts- und Entstörungsdienstes (365 Tage im Jahr/24 Stunden).

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: weitere Fristen 01.03.2018 - 28.02.2021 (Ver- Straße 64, 31224 Peine, Besprechungsraum. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

r) Geforderte Sicherheiten: -.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -

 

1) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldne-risch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präquali-fikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen istauf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder dieVoraus-setzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung-vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqua lifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der-Eigenerklärung zur Eignung-genannten Bescheinigungenzuständiger Stellenzu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.- Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich in den Vergabeunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/Azu machen:-Formblatt 124 - 233 Nachunternehmer-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung (Bieter)-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung (Nach- und Verleihunternehmen)- Erklärung über die Vorlage von Nachweisen gern. Paragr. 2 NKernVO. Nachweis über die wirtschaftliche undfinanzi-elle Leistungsfähigkeit:-Nachweiseiner Betriebshaftpflichtversicherung. Nachweis überdietech-nische Leistungsfähigkeit: - Referenzen über vergleichbare Aufträge - Beschreibung tiertechnischen Ausrüstung (Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugausstattung) - Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter- RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe mind. AK 3. - Zulassung PE-Schweißen; lachweis DVGW-GW 330 oder gleichwertig. - Nachweis Schulung/Fachkunde RSA in aktueller Fassung. Sonstiger Nachweis:- Unbedenklichkeitsbescheinigung derzuständigen Berufsgenossenschaft. - Nachweis über die Eintragung in ein Berufsregister.-Nachweis über die Eintragung im Handelsregister. - Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. - Nachweis überdie Erfüllung der Verpflichtung zurZahlung von Steuern und Abgaben. - Freistellungsbescheinigung vorn Finanzamt.

 

v) Ablauf der Bindefrist 28.02.2018.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Landkreis Peine, Burgstraße 1, 31224 Peine Sonstiges: Verlängerungsoption um 2Jahre auf insgesamt 5Jahre (28.02.2023).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141910 vom 09.01.2018

...