Titel | Revitalisierung des PFAFF-Areals in Kaiserslautern | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR Blechhammerweg 50 67659 Kaiserslautern | |
Ausführungsort | DE-67657 Kaiserslautern | |
Frist | 17.02.2023 | |
TED Nr. | 36648-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) PFAFF-Areal-Entwicklungs-gesellschaft mbHKaiserslautern (PEG) Lina-Pfaff-Straße 1 67657 Kaiserslautern Telefon: +49 631/3723-0 Fax: +49 631/3723-100
E-Mail: mailto: vergabestelle@wve-kl.de Internet: www.pfaff-quartier.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: , Ordnungsmaßnahme O2.2.1- Bodensanierung im Bauabschnitt 2 (Restleistungen): Erdarbeiten und Maßnahmen zur Bodensanierung (Dekontamination oder Sicherung), Bau von Stützkörpern (Dämmen) für die spätere verkehrstechnische Erschließung, Rückbau der noch im Untergrund vorhandenen Gebäudeteile (Bodenplatten, aufgehende Kellerwände), Rückbau Oberflächenversieg
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Revitalisierung des ehemaligen Produktionsgeländes des 1999 in Insolvenz gegangenen Nähmaschinenherstellers G.M. Pfaff AG in Kaiserslautern hat die Stadt Kaiserslautern die PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG) gegründet. Das im Zuständigkeitsbereich der PEG liegende Objektgebiet hat eine Fläche von rd. 16,5 ha und war durch mehrstöckige Verwaltungs- und Betriebsgebäude sowie durch Produktionshallen dicht bebaut. Im Zuge der Bearbeitung des Standortes wurden bereits zahlreiche Gebäude rückgebaut bzw. saniert sowie Bodensanierungsmaßnahmen durchgeführt. Angrenzend befinden sich Wohn- und Klinikbebauungen, ein Mischgebiet mit überwiegend gewerblicher Nutzung und jenseits der Bahnlinie ein Gaswerkstandort der Stadtwerke Kaiserslautern. Das ehem. Industriegelände soll zu einem urbanen Quartier mit den Nutzungen Forschung und Entwicklung, Wohnen, Gesundheit und nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Hierzu sind in Bauabschnitt 2 in der Maßnahme O2.2.1 Erdarbeiten und Maßnahmen zur Bodensanierung (Dekontamination oder Sicherung) inkl. Wasserhaltungs- und Verbaumaßnahmen, zum Bau von Stützkörpern (Dämmen) für die spätere verkehrstechnische Erschließung (Ver- und Entsorgung, Straßenbau), zum Rückbau der noch im Untergrund vorhandenen Gebäudeteile (Bodenplatten, aufgehende Kellerwände), zum Rückbau von Oberflächenversiegelung und der Infrastruktur (Ver- und Entsorgungsleitungen) außerhalb von (ehemaligen) Gebäuden sowie kampfmitteltechnische Freimessungen und Räumung durchzuführen. Das Gelände ist als Altlast festgestellt. Ausgeschrieben werden freiberufliche Leistungen zur Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung, Leistungen zur umwelt- und geotechnischen Bauüberwachung sowie weitere Ingenieur- und Gutachterleistungen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.01.2023
VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 249-728976
Abschnitt VII: Änderungen
VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: III.1.3 Anstatt: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für: - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Dekontamination) inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Sicherung, z. B. mittels Asphaltdichtung, Kunststoffdichtungsbahn) auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Überwachung von Aushubmaß-nahmen mit erforderlicher Grundwasserabsenkung und - aufbereitung, inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur geotechnischen Beratung und zu baubegleitenden Untersuchungen, (Baugrunderkundung Boden, Grundwasser, Tragfähigkeiten) bei Erdarbeiten auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Baugrubensicherung (z.B. Verbau) auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Dimensionierung von Erdbauwerken (Straßendämme) als Stützkörper für spätere Erschließungsmaßnahmen auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber sowie Überwachung von deren Bauausführung, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) für Gutachterleistungen zu Geologie und Hydrogeologie zur Bestimmung von Grundwasserzuflüssen in offene Baugruben - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Durchführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens im Auftrag öffentlicher Auftraggeber. Sofern nicht jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung des Unternehmens mit Angabe des Wertes, des 6 / 8 Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für: - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Dekontamination) inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Sicherung, z. B. mittels Asphaltdichtung, Kunststoffdichtungsbahn) auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei EU-weiten Vergabeverfahren (VgV, VOB/A, GWB) für Rückbau- und/oder Bodensanierungsmaßnahmen auf Altstandorten öffentlicher Auftraggeber. Sofern nicht jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Weitere Mindestbedingungen (Ausschlusskriterien) können den Bewerbungsunterlagen entnommen werden. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ muss es heißen: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für: - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Dekontamination) inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Sicherung, z. B. mittels Asphaltdichtung, Kunststoffdichtungsbahn) auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Überwachung von Aushubmaß-nahmen mit erforderlicher Grundwasserabsenkung und -aufbereitung, inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur geotechnischen Beratung und zu baubegleitenden Untersuchungen, (Baugrunderkundung Boden, Grundwasser, Tragfähigkeiten) bei Erdarbeiten auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Überwachung von Maßnahmen zur Baugrubensicherung (z.B. Verbau) auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Dimensionierung von Erdbauwerken (Straßendämme) als Stützkörper für spätere Erschließungsmaßnahmen sowie Überwachung von deren Bauausführung, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) für Gutachterleistungen zu Geologie und Hydrogeologie zur Bestimmung von Grundwasserzuflüssen in offene Baugruben - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Durchführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens im Auftrag des Auftraggebers. Sofern nicht jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren (2017, 2018, 2019, 2020, 2021) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung des Unternehmens mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden Referenzprojekte angesehen für: - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Dekontamination) inkl. kampfmitteltechnischer Untersuchungen auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Bodensanierungsmaßnahmen (Sicherung, z. B. mittels Asphaltdichtung, Kunststoffdichtungsbahn) auf Altstandorten, - Mindestens eine Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei EU-weiten Vergabeverfahren (VgV, VOB/A, GWB) für Rückbau- und/oder Bodensanierungsmaßnahmen auf Altstandorten. Sofern nicht jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System zertifiziert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer. Weitere Mindestbedingungen (Ausschlusskriterien) können den Bewerbungsunterlagen entnommen werden. Abschnitt Nummer: IV.2.2 Anstatt: Tag: 27.01.2023 Ortszeit: 10:00 muss es heißen: Tag: 17.02.2023 Ortszeit: 10:00 Abschnitt Nummer: II.1.1 Anstatt: Ergänzung: Rückbau Oberflächenversieg ___________________________________________________________________________________________________________ muss es heißen: Rückbau Oberflächenversiegelung und der Infrastruktur, kampfmitteltechnische Freimessungen und Räumung Freiberufliche Leistungen zur Planung, Ausschreibung und (Fach-)Bauüberwachung Vergabe-Nr.: 0010-0-6-2022
VII.2) Weitere zusätzliche Informatione | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 169869 vom 24.01.2023 |