Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Rückbau und Entsorgungsarbeiten sowie Herrichten der Baufläche

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Spremberg Zentrale Vergabestelle
Am Markt 1
03130 Spremberg

Vergabestelle

Stadt Spremberg Zentrale Vergabestelle
Am Markt 1
03130 Spremberg

Ausführungsort

DE-03130 Felixsee

Frist

28.01.2025

Beschreibung

a) Stadt Spremberg - Vergabestelle

Am Markt 1

DE-03130 Spremberg

 

Telefon: +49 3563340190

Fax: +49 3563-340600

 

E-Mail: vergabestelle@stadt-spremberg.de

Internet: stadt-spremberg.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 24-61-80

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe:

elektronisch, in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel

Bekanntmachungs-ID: CXV6YYDYTYKTUXSH

 

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

Wirthstr./ Friedrichstr.

03130 Spremberg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: Rückbau und Entsorgungsarbeiten sowie Herrichten der Baufläche

Umfang der Leistung: vorbereitende Schutz- und Rückbaumaßnahme Schulbestandsgebäude, Schadstoffsanierung Aussen- und Innenbereiche, Entkernung und Rückbau Gebäude, Rückbau befestigter Aussenflächen und unterirdischer Anlagen, Rückbau unbefestigter Aussenflächen, Flächenarrondierung, Probenahme und Analytik relevanter Abfälle, Verwertung und Entsorgung von Abfällen

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXV6YYDYTYKTUXSH/documents)

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 22.01.2025

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 28.01.2025 um 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: am 27.02.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote

"Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXV6YYDYTYKTUXSH)

Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 28.01.2025 um 10:00 Uhr

Ort elektronische Angebotsöffnung

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

keine

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXV6YYDYTYKTUXSH/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen

Bedingung an die Auftragsausführung

• Angebotsschreiben (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angebotsschreiben - Formblatt 213/633

• Eignung des Bieters (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat mit seinem Angebot seine wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Dies kann u.a. per Nachweis über den Eintrag in ein zugelassenes Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärung (Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei) erfolgen (gilt auch für NAN). PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in ein zugelassenes Präqualifikationsverzeichnis (u.a. ULV, AVPQ) mit dem Angebot. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in ein zugelassenes Präqualifikationsverzeichnis (u.a. ULV, AVPQ) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die Eigenerklärung (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.

• Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formblatt 234 - wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird,

- gesamtschuldnerisch haftend,

- Benennung eines bevollmächtigten Vertreters

• Kapazitäten anderer Unternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Kapazitäten anderer Unternehmer - Verwendung Formblatt 235 (Eignungsleihe)

• Leistungsbeschreibung / Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Leistungsverzeichnis und/oder Leistungsbeschreibung (Preisblatt), zusätzlich GAEB-Datei

• Mindestlohn (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG (auch für Nachunternehmer) ist einzureichen.

• Nachweis der Akkreditierung des vorgesehenen Labors für die chemische Analytik (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Nachweis der Zertifizierung des vorgesehenen Probenehmers aus Abfällen nach LAGA PN 98 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Nachweis des Vorhandenseins und der Nutzung eines elektronischen Nachweisverfahrens für Abfälle. (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Nachweis eines unternehmensspezifischen zertifizierten Qualitätsmanagements (z.B. SCCZertifizierung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Nachweis zur Beförderung und Sammlung ungefährlicher Abfälle nach § 53 KrWG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Fach- und Sachkunde für Beförderer und Sammler von ungefährlichen Abfällen nach §53 KrWG (Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen = Kreislaufwirtschaftsgesetz).

• Preisermittlung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formblatt 221 und/oder 222

• Verpflichtungserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung - Verwendung Formblatt 236 in Verbindung mit Formblatt 235

Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

• Auszug Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung

• Handwerkskarte

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

• Berufshaftpflicht (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis Berufshaftpflicht

• Freistellungsbescheinigung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG

• Nachweis Sozialkassenbescheinigung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): SOKA-BauBescheinigung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

• Nachweis der Fachkunde nach § 4 AbfAEV (mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Verordnung über das Anzeige- und Erlaubnisverfahren für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen = Anzeigeund Erlaubnisverordnung)

• Nachweis der Sachkunde für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV R 101-004 (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• personelle und technische Ausstattung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)

• Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis von mind. 3 bereits ausgeführten, abgeschlossenen entsprechenden Referenzprojekten (Rückbau Hochbau und Tiefbau) im Leistungszeitraum seit 01.01.2020 mit Angabe von: Auftragsvolumen, Leistungsart, Leistungszeitraum, Ansprechpartner des Auftraggebers mit Kontaktdaten

Sonstige Unterlagen

• Verzeichnis Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sollte ein Nachunternehmer (NAN) beteiligt sein, dann ist das Formblatt 233 notwendig. NAN sind bereits mit dem Angebot zu benennen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name

Straße

PLZ, Ort

Telefon Fax

E-Mail Internet

Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen sind über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Um die Aufklärungs- bzw. Bieterfragen zum Vergabeverfahren rechtzeitig zu beantworten, sind diese bis zum o.g. Termin zu stellen. Fragen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Informationen zum Vergabeverfahren". Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die E-Mail-Benachrichtigung hinsichtlich der über den Projektraum zur Verfügung gestellten Nachrichten ist eine "Servicefunktion" des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schauen Sie daher regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten von der Zentralen Vergabestelle der Stadt Spremberg nicht zu übersehen. Vermeintliche Unklarheiten in den Ausschreibungsunterlagen hat der Bieter vor der Angebotsabgabe anzuzeigen. Sollte sich nach Auftragserteilung herausstellen, dass trotz Fachkunde des Bieters auf eine ersichtlich unklare und/oder unvollständige Leistungsbeschreibung/ Leistungsverzeichnis ein Angebot abgegeben wurde, und/oder in der Leistungsbeschreibung/ Leistungsverzeichnis etwas verlangt wird, was dem Stand der Technik widerspricht, handelt es sich bei Unterlassung der Prüfungsund Hinweispflicht um eine echte Pflichtwidrigkeit, auf Grund derer später weder eine andere als die vereinbarte Vergütung, noch Schadensersatz verlangt werden kann. elektronische Angebotsabgabe: Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle, speziell über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu übermitteln. Angebote die elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg oder als E-Mail übermittelt werden, können nicht berücksichtigt und müssen in Folge dessen ausgeschlossen werden. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 190769 vom 10.01.2025

...