Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Rückbauarbeiten von 10 St. stillgelegten Trinkwasserfassungsanlagen (9 Brunnen und 1 gefasste Quelle) sowie den Umbau von 3 St. Altbrunnen zu Grundwassermessstellen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Auftraggeber

Trinkwasserzweckverband "Thüringer Becken"
Bahnhofstr. 28
99610 Sömmerda

Ausführungsort

DE-99610 Sömmerda

Frist

31.08.2010

Beschreibung

a) Trinkwasserzweckverband "Thüringer Becken", Bahnhofstr. 28, 99610 Sömmerda

 

b) Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A

 

c) Bauvorhaben: Rückbauarbeiten von 10 St. stillgelegten Trinkwasserfassungsanlagen (9 Brunnen und 1 gefasste Quelle) sowie den Umbau von 3 St. Altbrunnen zu Grundwassermessstellen

 

d) Der Trinkwasserzweckverband "Thüringer Becken" in Sömmerda beabsichtigt, vorbehaltlich der Bereitstellung der finanziellen Mittel, auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung, Leistungen zum Rückbau von Wassergewinnungsanlagen (Brunnenbohrungen/ Quellfassung) zu vergeben:

* fachgerechter Rückbau von 9 Brunnenbohrungen; (Brunnentiefe 39,0 - 170,0 m; Bohrdurchmesser 1 200 - 219 mm; 3 artesische Brunnen),

* fachgerechter Rückbau von 1 Quellfassung (2 Schächte 2,00 x 2,30 m mit 4,70/3,30 m Tiefe),

* Umbau von 3 Brunnen zu Grundwassermessstellen.

 

Die Leistung umfasst im Wesentlichen:

* Durchführung von ergänzenden Untersuchungsarbeiten (TV- Inspektionen, Wasserstandsmessungen (Druckwasserspiegel), geophysikalische Bohrlochmessung, Suchschachtung)

* Ausbau der technischen Anlagen (Pumpengarnitur, Elektroinstallation, Anschlussgarnitur und -leitungen)

* Rückbau der Brunnenstuben bzw. des Brunnenkopfes/Arteserkopfes

* Rückbau der oberen Brunnenrohrtouren bis ca. 2,0 m u. GOK (Überbohren oder Rohrschnitt)

* Fachgerechte horizontgenaue Verfüllung des Bohrlochs mit Filterkies, Gegenfilter, Ton und Druckzementierung

 

e) Ausführungsort: Wasserwerke Backleben, Burgwenden und Beichlingen des Trinkwasserzweckverbandes "Thüringer Becken". Die Wassergewinnungsanlagen liegen in Gebieten der Wasserschutzzone II - III.

 

f) Die Leistungen werden in zwei Lose aufgeteilt:

 

Los 1: WW Backleben und Burgwenden

Los 2: WW Beichlingen

 

Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistung als Gesamtumfang oder getrennt in Lose zu vergeben.

 

g) Voraussichtliche Ausführungszeit: September 2010 bis März 2011

 

h) Es kommen nur Bewerber für die Auftragserteilung in Frage, die mit ihrem Angebot die Nachweise für ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend VOB/A § 8 Nr. 3 vorlegen.

Referenzen sind nachzuweisen für vergleichbare Objekte (Brunnenbohrungen vergleichbarer Enddurchmesser und vergleichbarer Tiefe, artesische Brunnen) mit Angabe von Objekt, Bauherr, Architekt/Ingenieur, Tel.-Nr. des Ansprechpartners.

Des Weiteren sind nur Unternehmen zugelassen, die folgende Nachweise vorlegen:

- Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung Der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein.

- Erklärung über Einhaltung des tariflichen Mindestlohnes (Mindestlohn- Erklärung)

- gültige DVGW-Zulassung W 120, Gruppe S1 (Sanierungsverfahren nach W 135;

 

Sparten: Ringraumnachdichtung mit Injektionsgestänge; Rückbau (Überbohren oder Rohrschnitt) und Verfüllung/ Teilverfüllung des Brunnens) oder gleichwertiger Nachweis der Zertifizierungen

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen

- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft

- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Freistellung vom Steuerabzug bei Bauleistungen)

- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, mit einer Deckungs-summe in Höhe von mindestens 3 Millionen Euro für Personenschäden und 2 Millionen Euro für Sach- und Vermögensschäden

 

Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Der Einsatz von Subunternehmen für die Hauptleistung wird nicht zugelassen.

 

i) Die Ausschreibungsunterlagen werden ab dem 09.08.2010 vom: e.t.a. Sachverständigenbüro Reyer, Haarbergstr. 37, 99097 Erfurt, Tel.: 0361 4229000, Fax: 0361 4229005, Ansprechpartner: Frau Rudel versandt. Voraussetzung ist eine schriftliche Aufforderung von Seiten des Bieters unter der Angabe "Öffentliche Ausschreibung Brunnenrückbau Backleben, Beichlingen, Burgwenden" sowie die Vorlage eines Bankeinzahlungsbeleges für die Schutzgebühr auf das Konto des e.t.a. Sachverständigenbüros Reyer (Kto.-Nr. 130 078 557, BLZ 820 510 00, bei der Sparkasse Mittelthüringen). Die Schutzgebühr beträgt 25,00 Euro, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 10,00 Euro. Die Kosten werden nicht rückerstattet.

 

j) Submission ist am 31.08.2010, 11:00 Uhr im Versammlungsraum vom Trinkwasserzweckverband "Thüringer Becken", Bahnhofstr. 28, 99610 Sömmerda

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124551 vom 11.08.2010

...