Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sachverständigenleistungen und Analytik für Schadstoffe

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Europäische Patentorganisation (EPO)
Erhardtstraße 27
80469 München

Ausführungsort

DE-80469 München

Frist

12.09.2008

Beschreibung

1. Europäische Patentorganisation (EPO), handelnd durch das Europäische Patentamt mit Hauptsitz in D-80469 München, Erhardtstraße 27, Postanschrift: EPA, D-80298 München.

 

Die Europäische Patentorganisation ist eine zwischenstaatliche Organisation, die durch das 1977 in Kraft getretene Europäische Patentübereinkommen gegründet wurde. Ihr gehören derzeit 34 Mitgliedstaaten an (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern). Ausführendes Organ der EPO ist das Europäische Patentamt, das die Recherche und Prüfung europäischer Patentanmeldungen und die Erteilung europäischer Patente zur Aufgabe hat. Es beschäftigt rund 6700 Bedienstete am Hauptsitz in München, in einer Zweigstelle in Den Haag (Rijswijk, NL) und in zwei Dienststellen in Berlin und Wien. (Die Zahl der Mitgliedstaaten und der Bediensteten kann sich ändern.)

 

2. Vergabeverfahren: geographisch begrenzte Ausschreibung im Leistungswettbewerb

 

3. Beschreibung des Auftrags:

 

a) Gegenstand des Auftrags: Sachverständigenleistungen und Analytik für Schadstoffe

 

b) Teilung in Lose: nicht zutreffend

 

c) Erforderliche Sicherheiten und Bürgschaften: nicht zutreffend

 

d) Wichtigste Zahlungsbedingungen: innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt einer Abschlags- und Schlussrechnung in der korrekten Form und deren Fälligkeit

 

e) Rechtlich vorgeschriebene Qualifikationen: nicht zutreffend

 

4. Erfüllungsort und Leistungsfrist:

 

a) Erfüllungsort: Hauptsitz wie unter Nr. 1

 

b) Vertragslaufzeit oder Ausführungsfrist: Der Zeitraum für die Leistungserbringung erstreckt sich voraussichtlich vom 3. November 2008 bis zum 29. Oktober 2010, je nach Baufortschritt

 

5. Änderungsvorschläge: nicht zulässig

 

6. Anforderung der Verdingungsunterlagen und Abgabe des Angebots:

 

a) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und Zusatzauskünfte dazu angefordert werden können: Europäisches Patentamt, Referat Zentrale Beschaffung (4.4.4), Ausschreibung Nr. 1378, Erhardtstra-ße 27, D-80469 München Telefax +49/89/23 99-44 97 E-Mail: mntenderclarifications@epo.org Die Verdingungsunterlagen können schriftlich, per Telefax oder per E-Mail angefordert werden.

 

b) Annahmeschluss für die Anforderung der Verdingungsunterlagen bei der EPO: 12. September 2008, 12 Uhr (MEZ)

 

c) Annahmeschluss für Rückfragen bei der EPO: 19. September 2008, 12 Uhr (MEZ) Rückfragen sind schriftlich, per Telefax oder per E-Mail einzureichen.

 

d) Annahmeschluss für Angebote/Zahl der einzureichenden Ausfertigungen: 26. September 2008, 12 Uhr (MEZ) Zwei zusätzliche Ausfertigungen neben dem als solches kenntlich zu machenden Originalangebot Angebote sind in einem doppelt verschlossenen Umschlag schriftlich per Post oder Bote einzureichen; per Fax oder per E-Mail eingereichte Angebote müssen ausgeschlossen werden.

 

e) Anschrift, an die Rückfragen und das Angebot zu richten sind: wie unter Nr. 6a) unter Berücksichtigung der Hinweise unter 6d)

 

f) Sprache oder Sprachen, in denen Rückfragen und das Angebot abzufassen sind: Deutsch

 

Die Verdingungsunterlagen sind ausschließlich in Deutsch erhältlich.

 

7. Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Reichen mehrere Bieter ein gemeinsames Angebot ein, so ist einer von ihnen als Hauptauftragnehmer zu benennen, der für die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen haftet.

 

8. Auskünfte und Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Lage sowie zur fachlichen und professionellen Kompetenz des Bieters: Kunden- und Bankauskünfte; Genaueres ist dem Vordruck A der Allgemeinen Ausschreibungsbedingungen (Teil II der Verdingungsunterlagen) zu entnehmen sowie dem Fragebogen, der dem Leistungsverzeichnis (Teil V der Verdingungsunterlagen) beigefügt ist.

 

9. Bindefrist: sechs Monate ab dem unter Nr. 6 d) angegebenen Annahmeschluss für Angebote

 

10. Kriterien für die Zuschlagserteilung:

 

- Preis

 

- Verfügbarkeit des Prüflabors/Leistungserbringung im eigenen Betrieb

 

- Präsenz vor Ort

 

- Projektteam/Personaleinsatz

 

- Referenzen über gleichartige Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren

 

11. Sonstige Angaben: Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Zuschlag im Oktober 2008 erteilt wird.

 

München, den 25. August 2008

 

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 122940 vom 02.09.2008

...