Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung, abschließende Sicherung und Rekultivierung einer Altdeponie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Auftraggeber

Landkreis Görlitz
Landratsamt - Amt für Hoch- und Tiefbau
Abteilung Bau, Sachgebiet 1- Görlitz/ Niesky
Robert- Koch-Straße 1
02906 Niesky

Ausführungsort

DE-02906 Niesky

Frist

07.05.2010

Beschreibung

a) Landkreis Görlitz, Landratsamt, Amt für Hoch- und Tiefbau, Abteilung Bau,, Sachgebiet 1- Görlitz/ Niesky, Robert- Koch-Straße 1, 02906 Niesky, Tel.: (03588) 285794 Fax: 285784, E-Mail: werner.kanter@kreis-gr.de

 

b) Bauauftrag - Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

c) Ausführung von Bauleistungen nach VOB/A

 

d) Altdeponie, 02943 Weißwasser

 

e) Bauvorhaben: Sanierung, abschließende Sicherung und Rekultivierung der Altdeponie; "Schadstoffdeponie Philippine" Weißwasser; Los: Sanierung des "Teersees" - RL 1336/1 einschließlich Grundwasserabsenkung: 1. Betreiben/ Steuern einer Wasserhaltung mit Wasseraufbereitung, Sümpfung des RL 1336/1: -Förderung aus 19 vorhandenen Brunnen ca. 4000 bis 6000 mh3/d; -Sümpfung des RL 1336/1 ca. 1300 bis 1500 mh3/d; 2. Aushub der Teerablagerung im gesümpften RL 1336/1 und Entsorgung: -ca. 3200 mh3 (Teer - flüssig bis stichfest); 3. Verfüllung das Restloch bis 1 m über aktuellem Wasserspiegel: -ca. 9800 mh3 Bauschutt; 4. Sandwicheinbau Neutralisationsschlamm/ Bauschutt in das Restloch: -ca. 16000 mh3 Material

 

f) Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: nein; Einreichung der Angebote möglich für: ein Los; Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein

 

h) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: 19.07.2010, Ende: 22.10.2010

 

i) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

j) 14.04.2010, 12.00 Uhr

 

k) Landkreis Görlitz, Landratsamt, Amt für Hoch- und Tiefbau, Abteilung Bau, Sachgebiet 1- Görlitz/ Niesky, Robert-Koch- Straße 1, 02906 Niesky, Tel.: (03588) 285794, Fax: 285784, E-Mail: werner.kanter@kreis-gr.de

 

l) Deutsch

 

m) 07.05.2010

 

n) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme bei einem Auftragswert über 150.000 EUR, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschl. Nachträge

 

o) entsprechend § 16 VOB/B

 

p) einzureichende Unterlagen und Nachweise für die Beurteilung der Eignung: - Referenzen und Erfahrungen bei der Ausführung von Leistungen im Sanierungsbergbau, bei der Sanierung bzw. bei Arbeiten an/auf Tagebaurestlöchern, auf Kippen des Braunkohlenbergbaus oder vergleichbaren stark setzungsgefährdeten Baugrund, Kenntnis über die damit verbundenen generellen Gefahren (Grundbruch, Setzungsfließen, Tagesbrüche; - Referenzen und Erfahrungen bei der Sanierung / Rückbau von größeren flächigen Teerablagerungen in flüssiger bis pastöser Konsistenz bzw. von Deponien oderAbsetzbecken mit diesen Materialien; - Zulassung nach BGR 128, ausgebildete und geeignete Mitarbeiter; - Nachweis der geeigneten und zugelassenen Gerätetechnik für Arbeiten in kontaminierten Bereichen (Filteranlagen); - Nachweis des Zugriffes auf gasdichte Transportbehälter wegen des Transportes durch Wohngebiete; - Referenzen und Erfahrungen mit Maßnahmen des Emissionsschutzes und der Emissionsüberwachung bei Baustellen mit stark emittierenden Stoffen die dem Sanierungsstandort entsprechen (Benennung des Schadstoffs und der ausgeführten Schutz- und Überwachungsmaßnahmen) bei sehr naher Wohnbebauung (< 100 m); - Referenzen und Erfahrungen mit dem Betrieben und Steuern größerer Grundwasser-Absenkungsanlagen einschließlich der Aufbereitung bzw. Behandlung gehobener kontaminierter Wässer; - Nachweis Entsorgungsfachbetrieb; Die Referenzen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein und müssen den Leistungsteil des Bieters eindeutig beschreiben. Mit den Referenzen ist ein Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Tel.- Nr. anzugeben. Je Kriterium sind mindestens 3 durch die jeweiligen AG bestätigte Referenzen nachzuweisen. Weitere Nachweise: - Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, - Nachweis Haftpflichtversicherung, - Handelsregisterauszug - Unterlagen nach § 8 Nr. 3 Abs.1 Buchst. a-f VOB/A - Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkassen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, - Liste der vorgesehenen Nachunternehmer - Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems. Die entsprechenden Nachweise und Erklärungen sind auch von den angegebenen Nachunternehmern einzureichen.

 

q) Änderungsvorschläge oder Nebenangebote: zulässig

 

r) Landesdirektion Dresden, VOB-Stelle, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, Tel.: (0351) 8253413; Sonstige Angaben: Es werden nur 10 Bewerber zugelassen. Ergibt das Ergebnis der Wertung und Prüfung des Teilnahmewettbewerbs, dass sich eine größere Anzahl für das Beschränkte Ausschreibungsverfahren qualifiziert als vorgesehen, so entscheidet unter den qualifizierten Bewerberbern das Los über die Teilnahme am Vergabeverfahren.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124114 vom 30.03.2010

...