Titel | Sanierung der Asphaltfläche auf dem Zwischenlagerplatz auf dem Deponiekörper der Kreismülldeponie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Zollernalbkreis Hirschbergstr. 29 72336 Balingen | |
Ausführungsort | DE-72336 Balingen | |
Frist | 16.06.2020 | |
Beschreibung | a) Landratsamt Zollernalbkreis Abfallwirtschaftsamt Hirschbergstraße 29 72336 Balingen Telefon 07433/92-1323 Fax 07433/92-1666
E-Mail: johann.kittel@zollernalbkreis.de Internet: www.zollernalbkreis.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 0931-20-006
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung An der B 32 , 72379 Hechingen Kreismülldeponie Hechingen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Sanierung der Asphaltfläche auf dem Zwischenlagerplatz auf dem Deponiekörper der Kreismülldeponie Hechingen Die asphaltierte Zwischenlagerfläche dient zur Zwischenlagerung und Aufbereitung von Grünschnitt sowie zur temporären zeitlich begrenzten Zwischenlagerung von verpacktem Hausmüll. Im Randbereich ist eine Anschubwand aus Blocksteinen vorhanden. Die Zwischenlagerfläche ist befestigt und mit einer Entwässerung über Einläufe und einem Ablauf in Richtung Norden ausgeführt. Die angrenzenden Böschungsflächen des Deponikörpers sind temporär gedichtet und entwässern ebenfalls zum Randbereich des Zwischenlagers hin und werden in einem separaten Randgraben gefasst und abgeleitet. Aufgrund der Setzungen in dem Deponiekörper hat sich mittlerweile das Gefälle an der Oberfläche des Zwischenlagers teilweise in Richtung Süden verlagert. Das auf der asphaltierten Fläche anfallende Oberflächenwasser kann nicht mehr separat gefasst werden, fließt in den südlichen Randbereich ab und versickert hier im Deponiekörper. Der Betrieb des Zwischenlagerplatzes soll in Teilbereichen auch während der Sanierungsmaßnahme aufrecht erhalten bleiben. Zur Wiederherstellung der geordneten Niederschlagswasserfassung einschließlich der Trennung von unbelastetem und belastetem Wasser sowie die Minimierung der Sickerwasserneubildungsrate sind kurzfristig Sanierungsarbeiten erforderlich. Diese Sanierungsarbeiten beinhalten folgende Maßnahmen: - ca. 420 Stk. vorhandene Betonblocksteine versetzen, abbauen, zwischenlagern - ca. 400 m² Vegetationsschicht in Randbereichen abschieben - ca. 1.950 m² Asphaltfläche in den Randbereichen abfräsen - ca. 550 m² vorhandene temporäre Dichtung rückbauen bzw. umschlagen und sichern - ca. 1.500 m³ Rohrgraben- und Baugrubenaushub im Boden und im Deponat - ca. 50 m³ vorhandenes Deponat abtragen - ca. 200 m Randmulde profilieren - ca. 90 m Sickerwasserableitung verlegen - ca. 85 m Oberflächenwasserableitung verlegen - ca. 2 Stk. Anschlüsse an vorhandenes Oberflächenentwässerungssystem - ca. 1 Stk. neuer Schlammfang als Schachtbauwerk liefern, installieren und anschließen - ca. 1.950 m² halbstarrer Belag herstellen - ca. 200 m halbstarrer Belag als Randmulde im Handeinbau herstellen - Arbeits- und Emissionsschutz - Maßnahmen zur Verkehrssicherung - Vermessungsarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe
f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: spätestens 10 Tage nach Zugang des Auftragsschreibens Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Fertigstellung bis spätestens 25.09.2020 weitere Fristen
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E14838632 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 16.06.2020 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 14.07.2020
p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E14838632 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100%
s) Eröffnungstermin am 16.06.2020 um 10:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: § 6a Nr. 1 VOB/A § 6a Nr. 2.1) VOB/A § 6a Nr. 2.2) VOB/A § 6a Nr. 2.3) VOB/A § 6a Nr. 2.4) VOB/A § 6a Nr. 2.5) VOB/A § 6a Nr. 2.6) VOB/A § 6a Nr. 2.7) VOB/A § 6a Nr. 2.8) VOB/A § 6a Nr. 2.9) VOB/A § 6a Nr. 3 VOB/A § 6a Nr. 4 VOB/A § 6a Nr. 5 VOB/A Sonstiger Nachweis: Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung Verpflichtungserklärung Mindestlohn / Tariftreue Freistellungsbescheinigung
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Tübingen 72072 Tübingen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 153060 vom 08.06.2020 |