Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung Uferböschung Schiffsanlegestelle; Herstellung / Einbau einer dauerhaften Spundwand

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Auftraggeber

Stadt Heidelberg
Personal und Organisationsamt
Marktplatz 10
69117 Heideberg
Tel. 06221 / 58-11200 bzw. 58-11210
Fax 06221 / 58-11960

Ausführungsort

DE-69117 Heideberg

Frist

14.08.2007

Beschreibung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Stadt Heidelberg, Tiefbauamt, HDT07P01.

Projekt: Sanierung Uferböschung Heidelberg Schiffsanlegestelle.

 

Art und Umfang der Baumaßnahme: Herstellung / Einbau einer dauerhaften Spundwand für die Böschungssicherung unter Wasser sowie die Wiederherstellung des historischen Sicherungsbelags (Wasserbausteine) der Uferböschung / Befestigung oberhalb des Mittelwasserspiegels (MW). Der wiederherzustellende Sicherungsbelag wird oberhalb des Mittelwassers (MW) bis rd. 1 m landseitig hinter die Böschungskrone durch Verklammerung instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten beinhalten den Einbau der Wasserbausteine auf einem Geotextil/Filter. Es sind die vorhandenen Wasserbausteine zu verwenden bzw. durch gleichwertige im Hinblick auf Eigenschaften (Farbe, Größe, Material) zu ersetzen. Die Arbeiten für die Instandsetzung Uferböschung erfolgen im Schutz der einzubauenden Spundwand zuzüglich einzusetzender Querschotts, wodurch sich Teilbaugruben ergeben. Weitere Hinweise sind den Anlagen zu entnehmen. Die dauerhafte Spundwand ist am Fuß durch eine konstruktive Schüttung aus Wasserbausteinen mit Teilverguss vor Auskolkung / Erosion zu sichern.

Spundwand (Titel 2); Kolksicherung Spundwandfuß (Titel 3); Instandsetzungsarbeiten Uferböschung (Titel 4); Poller und Halteringe (Titel 5); Genehmigungen Wasser- und Schifffahrtsamt, Markierung und Beschilderung (Titel 1); Stundenlohnarbeiten (Titel 6). Spundwand (Titel 2): Spundwand einbauen inkl. vorbohren 1.700 qm; Spundwand für den Endzustand kürzen und Kantenschutz einbauen 280 lfm; Kolksicherung Spundwandfuß (Titel 3): Ausbau Wasserbausteine unter Wasser (Zwickelbaggerung) 280 lfm; Ausbau Boden für Kolksicherung (Unterwas-serbaggerung) 900 cbm; Einbau Kolksicherung 670 cbm; Verklammerung 1.100 qm. Instandsetzungsarbeiten Uferböschung (Titel 4): Vorbereitende Maßnahmen Fläche, Säubern bzw. Entsorgen Wasserbausteine 1.120 qm; Einbau Geotextil, Steinschüttung 1.120 qm, 450 cbm; Lieferung von Wasserbausteinen 130 to; Verklammerung 1.120 qm. Poller und Halteringe (Titel 5): Ausbau von Pollern und Halteringen 31 Stück; Fundamentaufbruch und Entsorgung 70 cbm; Einbau neuer Poller und Halteringe 31 Stück; Zugversuche an Pollern und Halteringen 6 Stück. Genehmigungen / Markierung und Beschilderung (Titel 1): nach Auflagen WSAim Flussprofil 1 psch; Verkehrssicherung an Land, inkl. Bauschild liefern und einbauen 1 psch. Stundenlohnarbeiten (Titel 6): Nach Aufforderung des AGs E.P. Die hier angegebenen Mengen sind unverbindlich. Die exakten Mengen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

 

Ausführungszeit: 1. Oktober 2007 bis April 2008.

 

Eröffnungstermin: Dienstag, den 14. August 2007, 11,00 Uhr, Tiefbauamt Heidelberg, Gaisbergstraße 7, Zimmer-Nr. 506. Ende der Zuschlagsfrist: 30. September 2007.

 

Die Stadt Heidelberg stellt die Verdingungs-unterlagen sowohl über das Internet als Download als auch in Papierform zur Verfügung. Portal im Internet ist Firma subreport, Verlag Schawe GmbH, Buchfortstraße 1-15, 51101 Köln, Tel.: 0221 - 98578-0. Die Verdingungsunterlagen stehen über das Internet ab Montag, den 30. Juli 2007zur Verfügung. Interessenten können die Vergabeunterlagen mit einem Klick auf die ELViS-ID Ef44qj29y vorab kostenlos ansehen. Registrierte ELViS-Nutzer können die vollständigen Unterlagen im Internet unter www.subreport-elvis.de mit Angabe der ELViS-ID Ef44qj29y gegen eine Gebühr von 23,- EUR herunter laden. Die vollständigen Unterlagen können im Internet unter

www.subreport-elvis.de Ef44qj29y eingesehen werden. Die Angebote können unter www.sub-report-elvis.de elektronisch abgegeben werden, sofern dies in der Ausschreibung zugelassen wird. Für die Registrierung benötigen Sie eine Signaturkarte und einen Kartenleser. Nähere Informationen finden Sie unter www.subreport-elvis.de. Ansprechpartner Firma subreport: Robert Schäffer, Projektleiter subreport ELViS, Tel.: +49 (0)2 21 / 9 85 78-26, Fax: +49 (0)2 21/9 85 78-66. Die Verdingungsunterlagen in Papierform werden bei der Stadt Heidelberg, Personal und Organisationsamt, Marktplatz 10, 69117 Heideberg unter Tel.: 06221 / 58-11200 bzw. 58-11210 oder Fax: 06221 / 58-11960 bestellt und versendet. Die Papierform beinhaltet die kompletten Verdingungsunterlagen inklusive Plänen in gedruckter Form. Der Papierform liegt eine CD bei, auf der alle Daten zusätzlich digital gespeichert sind.

Die Verdingungsunterlagen stehen ab Montag, den 30. Juli 2007 zur Verfügung. Sie werden innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Anforderung gegen eine Gebühr von 27,- EUR, die gesondert in Rechnung gestellt wird, in den Versand gebracht. Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg, BLZ 672 500 20, Konto: Nr. 24 007.

 

Bei der Eröffnung der Angebote dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Als Sicherheit ist eine Bürgschaft nach Formblatt KEFB-Sich 1 in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme einschließlich der Nachträge zu stellen. Die Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B sowie Ziffer 30 KEVM(B) ZVB. Firmen, die für die Stadt Heidelberg Bauleistungen dieser Art noch nicht erbracht haben, bitten wir, gleichzeitig mit dem Einreichen der Angebote ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gem. § 8 Nr. 3 und 5 VOB/A nachzuweisen. Evtl. Verstöße gegen Vergabebestimmungen können beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Schloßplatz 1-3, 76131 Karlsruhe, gerügt werden.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 122977 vom 31.07.2007

...